Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Kaum werden hier Gewichte unter 600g gepostet geht der run auf die Schwalbe Reifen los.
Dabei wiegen die 2.25er deutlich oder man könnte auch sagen weit über 600 gr.
Mal abgesehen davon, dass sie eigentlich so gut wie gar nicht lieferbar sind im Moment, bewegt sich der aufgerufene Preis ja auf dem von einigen hier als zu hoch angesehenen Niveau der KENDA Rush.
An Preise in der Region um 50,- € für einen MTB-Reifen werden wir uns offenbar gewöhnen müssen.
Ich kann mich an Zeiten erinnern, da habe ich einen Rocket Ron 2.25 LS im H&S Megastore um 25,- € gekauft. Ist aber schon ein paar Jahre her. ;-)
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Schwalbe, das neue Conti😂

Kaum werden hier Gewichte unter 600g gepostet geht der run auf die Schwalbe Reifen los.

Aber Ray/Ralph ist eine gute und schnelle Wahl. Der Ralph hat deutlich mehr Traktion.
Bei Nässe mochte ich die gar nicht

Conti CK 2,2 ist da deutlich besser.

Bin gespannt auf dein Fazit.
CK 2,2 / RK 2,2 RS bernstein und die Ray 2,25 / Ralph 2,25 hab ich ja genau so montiert. Da liegen ca 200g dazwischen (die Schwalbe schwerer), finde die Contis irgendwie sympathischer.
Was ich aber noch nicht getestet habe ist, wie "griffig" man die Superrace fahren kann, die Contis traue ich mich in der SID35 nicht so weich zu machen, dass sie super griffig sind.
Und nass ist nicht testbar seit Monaten, aber Schwalbe war da früher eher gefährlich in den schnellen Mischungen. Ray/Ralle wird aber mein Herbst-LRS
 
Schwalbe, das neue Conti😂

Kaum werden hier Gewichte unter 600g gepostet geht der run auf die Schwalbe Reifen los.

Aber Ray/Ralph ist eine gute und schnelle Wahl. Der Ralph hat deutlich mehr Traktion.
Bei Nässe mochte ich die gar nicht

Conti CK 2,2 ist da deutlich besser.

Bin gespannt auf dein Fazit.
Das kenne ich von den alten Schwalbe Reifen auch noch. Die Conti Mischung ist bei Nässe einfach verdammt gut. Aber so schnell wird es nicht nass, also kann man mal probieren. Das Mehrgewicht nehme ich in Kauf. Das macht 0,5% des Gesamtgewichtes aus. Damit kann ich also sehr gut leben.;)
 
Auf steinigem Boden habe ich mit dem Racing Ralph relativ viele Durchstiche (vor allem Blindsee), bin zwar leicht mit 70kg aber fahre wie ein Berserker.

Ist der generell eher anfällig, fahre ich zu schnell oder liegts an der Profiltiefe von 1,5mm?

Welcher Reifen ist denn da besser?
Eigentlich bin ich aus "Marathon" mit meiner Fahrweise schon raus aber 1000hm Kurbeln reicht mir mit den Reifen.
 
Ich frage jetzt mal rein aus Interesse: Warum macht man so etwas? Conti gibt für diese Reifen 22-25 mm als optimale Innenweite an. Bei einer 5 mm zu breiten Felge fährt man doch sicher extrem auf den Außenstollen und der Reifen müsste ja theoretisch fast eckig sein. Ich fand diese Reifen auf einer 25 mm Felge schon extrem kippelig und sehr aggressiv beim Einlenken. Das wird auf einer 30 mm Felge doch garantiert nicht besser. Auch verliert man an Höhe, wodurch der Reifen noch sensibeler für Durchschläge wird als er es ohnehin schon ist.
man soll das alles nicht überbewerten ....vor ein paar jahren sind wir noch 2.25 reifen auf 19mm maulweite gefahren und keiner hat da gross gemeckert -)
 
Da mutiert jemand zum Fanboy…🤣
hör bloß auf... hab sogar ein Speiseeis Outfit, bin schon am Überlegen den Schriftzug vom Evo runterzurubbeln, dass es nicht mehr so auffällt.
Aber der Renegade 2,35 S W hängt aktuell im Keller rum da Kollege Aspen bergab sicher stärker ist, wenn einer testen mag, bitte PM.
 
Da wussten wir es aber auch nicht besser.
Ich habe rein aus Interesse gefragt. Es kann und soll jeder fahren was er will.
das sowieso .... aber verschiedene reifen sind schon so lange auf dem markt das sie verschiedene epochen an gängigen felgenbreiten erlebt haben. auch die jeweiligen empfehlungen wurden immer wieder angepasst obwohl der reifen ja unverändert blieb....das meinte ich mit mit "empfehlungen nicht überbewerten" -)
ride on
ps ich montiere aktuell auch den raceking /protection tubeless auf ne 30 mm felge...kann bei bedarf ab samstag davon berichten
 
reifen sind sehr wichtig--keine frage....aber die fast wissentschaftliche abhandlungen die ihr hier liefer ist meiner ansicht nach etwas übertrieben...
Und da würde ich vehement widersprechen. Die jeweilige Reifen-/Felgenkombination kann mitunter einen enormen Unterschied machen und sogar den Charakter eines Bikes kpl. verändern. Und ja, man kann es sogar wissenschaftlich betrachten, aber so etwas nennt man dann Fortschritt und das ist es, was viele Menschen antreibt. Wenn ich mir so anschaue, wie sich die MTBs in den letzten 10-15 Jahren entwickelt haben, kann ich nur sagen, dass die Fortschritte in Summe enorm sind. Manchmal sind es nur "Kleinigkeiten" wie Reifen und Felgen, aber wenn man ein 15 Jahres altes MTB mit einem aktuellen Modell vergleicht, wird unmittelbar klar, dass da viel passiert ist. Das muss man nicht im Detail mitmachen, aber letztendlich profitierst auch du davon, wenn sich andere Menschen intensiv Gedanken zu einem Thema machen und einen offenen Austausch pflegen.
 
Dem würde ich widersprechen. Klar ist biken oder das Bike ein schönes Hobby. Aber eben nur ein Hobby. Und da ist maximaler Fortschritt absolut unwichtig. Das mag bei einigen für die Psyche wichtig sein, weil die ohne das beste Material der Meinung sind nicht fahren zu können. Aber die meisten würden auch mit deutlich weniger Fortschritt trotzdem noch biken. Man muss ein Hobby nicht auf die Spitze treiben um es ausüben zu können oder Spaß daran zu haben. Wir sind hier keine Profis die Geld damit verdienen.
 
Dem würde ich widersprechen. Klar ist biken oder das Bike ein schönes Hobby. Aber eben nur ein Hobby. Und da ist maximaler Fortschritt absolut unwichtig. Das mag bei einigen für die Psyche wichtig sein, weil die ohne das beste Material der Meinung sind nicht fahren zu können. Aber die meisten würden auch mit deutlich weniger Fortschritt trotzdem noch biken. Man muss ein Hobby nicht auf die Spitze treiben um es ausüben zu können oder Spaß daran zu haben. Wir sind hier keine Profis die Geld damit verdienen.
Darf ja jeder selbst entscheiden.
War früher ja auch die leidige Sinn/Unsinn Diskussion über Weightweenies und jedes Gramm sparen. Ich kann das top verstehen und genauso die Fraktion „nimm doch selbst erstmal ab“
Ich würde mir, wenn mir was Worscht ist, den Kommentar sparen aber jeder wie er will.
Hab grad nen steileren Vorbau drauf gemacht, automatisch mehr Druck vorne = mehr Grip
 
Man muss ein Hobby nicht auf die Spitze treiben um es ausüben zu können oder Spaß daran zu haben.
Nichts anderes habe ich gesagt.
Man kann und darf sich aber doch auch ausführlich damit beschäftigen, oder etwa nicht?
Es zwingt dich niemand, diese pseudowissenschaftlichen Abhandlungen zu lesen. Ich bin mir aber sicher, dass es viele Leute gibt, die das sehr interessant finden.
Klar ist biken oder das Bike ein schönes Hobby. Aber eben nur ein Hobby. Und da ist maximaler Fortschritt absolut unwichtig.
Das mag für dich so zutreffen und sei dir gegönnt.
Bedeutet das aber jetzt, dass es das für mich und andere auch sein muss?
 
Ich muss meine Aussage etwas relativieren. Ich wollte nicht deiner ganzen Meinung widersprechen. Mir ging es um das Thema Fortschritt. Natürlich muss es Entwicklung geben. Aber vieles ist wie ein Geschwür. Da werden Dinge als Fortschritt angesehen die überflüssig sind und niemanden etwas nutzen. Fortschritt ja, aber in Maßen. Nicht alles braucht man wirklich.

Ansonsten bin ich deiner Meinung. Ich finde es gut und wichtig über Dinge vertieft nachzudenken, zu diskutieren und sich Gedanken zu machen. Basteln, probieren, forschen.

Bei Schnitzel halte ich es wie mit folgenden Spruch: Widerspreche nie einer Frau. Warte einfach bis sie es selbst tut. :bier:

Edit: Ray und Ralph sind da. Beide in 29x2,25 TLE Super Race Transparent Wall Addix Speed. Laut Schwalbe sollen die 680g wiegen. Laut Waage sind es bei beiden 650g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss meine Aussage etwas relativieren. Ich wollte nicht deiner ganzen Meinung widersprechen. Mir ging es um das Thema Fortschritt. Natürlich muss es Entwicklung geben. Aber vieles ist wie ein Geschwür. Da werden Dinge als Fortschritt angesehen die überflüssig sind und niemanden etwas nutzen. Fortschritt ja, aber in Maßen. Nicht alles braucht man wirklich.

Ansonsten bin ich deiner Meinung. Ich finde es gut und wichtig über Dinge vertieft nachzudenken, zu diskutieren und sich Gedanken zu machen. Basteln, probieren, forschen.

Bei Schnitzel halte ich es wie mit folgenden Spruch: Widerspreche nie einer Frau. Warte einfach bis sie es selbst tut. :bier:

Edit: Ray und Ralph sind da. Beide in 29x2,25 TLE Super Race Transparent Wall Addix Speed. Laut Schwalbe sollen die 680g wiegen. Laut Waage sind es bei beiden 650g.
top Gewicht, hatte nochmal geschaut, Ray war bei mir knapp unter 670 und Ralle unter 690. Wieviel Druck und welche Felgenbreite willst du fahren?
 
Ich werde die auf Mavic Crossmax mit 25mm MW fahren. Beim Druck muss ich mal schauen. Da werde ich bei 1,7/1,9 anfangen und mich dann mal herantasten wie wenig geht, ohne das es für mich nicht mehr gut zu fahren geht.
 
Nochmal wegen der Reifenbreite und 30mm Felge: Lt. Radon sind bei meinem Jealous CF Rahmen hinten max 2,25 Reifenbreite möglich?! Von daher würde es mit den Rush 2,4 hinten sehr eng zugehen, wenn überhaupt möglich?! Probiere jetzt einfach die 2,2er Vi/hi aus. Wenn gut, dann gut - ansonsten kann man ja mal vorne einen 2,4er drauf tun ;-)
 
Nochmal wegen der Reifenbreite und 30mm Felge: Lt. Radon sind bei meinem Jealous CF Rahmen hinten max 2,25 Reifenbreite möglich?! Von daher würde es mit den Rush 2,4 hinten sehr eng zugehen, wenn überhaupt möglich?! Probiere jetzt einfach die 2,2er Vi/hi aus. Wenn gut, dann gut - ansonsten kann man ja mal vorne einen 2,4er drauf tun ;-)
Fahre in meinem Jealous einen echt breiten 2,25er Saber, der auf einer 25 mm Felge auf ca. 59 mm kommt und der geht noch recht problemlos durch den Hinterbau. Bei richtig viel Schlamm könnte es allerdings eng werden.
Der 2.4er Rush sollte dementsprechend auch keine Probleme machen.
 
Fahre in meinem Jealous einen echt breiten 2,25er Saber, der auf einer 25 mm Felge auf ca. 59 mm kommt und der geht noch recht problemlos durch den Hinterbau. Bei richtig viel Schlamm könnte es allerdings eng werden.
Der 2.4er Rush sollte dementsprechend auch keine Probleme machen.
man sollte den hinterbau nicht komplett ausreizen . was im stillstand noch gut dreht sieht im einsatz dann doch anders aus --durchs walken kommt sonst der reifen in kurven doch an den rahmen... leider gibt dann der rahmen und nicht der reifen nach -)
 
Heute die Rush 2,2 aufgezogen. 38km Runde vorwiegend Asphalt/Schotter (Waldautobahn) .

Kurzum, für mich ist der Rush definitiv die Alternative zum RK/RK Protection. Sehr subjektive Einschätzung, der Rush rollt auf Asphalt sicherlich ähnlich/gleich gut wie ein RK. Schotter/Waldautobahn -> durch die weiche Karkasse sehr komfortabel und rollt wunderbar ab. Grip, finde ich min. gleichauf mit einem RK, bei den heutigen Bedingungen (Regen hat den Schotter mehr verdichtet, fester gemacht).
 

Anhänge

  • Kenda-Rush.jpg
    Kenda-Rush.jpg
    991,4 KB · Aufrufe: 101
verhält sich jeder Reifen anders auf Grund von Karkasse, Gummi,
1. RC7 rechnet doch die Änderung des Luftdrucks aus, nicht die Änderung des Volumens. Also ist Karkasse, Gummi etc doch wurst, ist ja immer die gleiche Luft drin?

kommt es wohl am meisten darauf an wie hoch der Druck steigt wieviel du vorher schon drin hast
2. Genau, deswegen hat er ja in seiner Formel 1,3 als Ausgangsparameter drin und löst nach x auf.


Hab aber keine Ahnung ob die Formel stimmt : )
 
Zurück