Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Mehr zufällig hat sich eine kleine Vergleichsserie Pirelli lite h vs. Rocket Ron ergeben. Offroad auf Schnee auf nem 5km Rundkurs. Musste nämlich on the Fly das Vorderrad wechseln. Auf Asphalt wird man ob des klebrigen Gummis akustisch und vom Rollgefühl irre. Über diverse Runden auf der Teststrecke lies sich dann auf der festen Schneedecke kein stabil relevanter Unterschied mehr erkennen. Schnee auf der Strecke war fest, schön griffig und sehr gut zu fahren. Dank des Wetters war die Strecke über die komplette Zeit sogut wie komplett frei. Testspeed knapp unter 30kmh. 14 Runden gingen in die Wertung ein, 4 auf RoRo, 10 auf Scorpion.
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Der Thunder Burt hat heute/gestern perfekt mitgespielt. Unglaublich gut bei den Bedingungen. Vorne 2.35, hinten 2.25. wenn ich noch den Rush hätte, wäre , wäre der meine Wahl.
1000052004.jpg
1000052003.jpg
 
Yes, the Race King Protection has become slower in 2024, but when you compare it to the competition, it's still the fastest mountain bike tire with an all-round knobby tread you can buy today.
Schon die Gegebenheit, dass in der Zwischenzeit die Testmethode bei TLR-Reifen von Schlauch auf Dichtmilch umgestellt wurde, macht obige Aussage zu einer Kaffeesatzleserei. Offensichtlich entspricht die rechnerische Angleichungsmethode der Alt- und Neumessungen des Betreibers nur einer groben Annäherung, die eine Vergleichbarkeit eigentlich nicht mehr gewährleistet.

Ansonsten decken sich beide "Ausführungen" in Zahlen 1:1, also erstaunlich viel Wirbel um Nichts. Eigentlich lässt sich die Webseite mittlerweile nur noch unter Einbeziehung von Web.archive.org sinnvoll nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon die Gegebenheit, dass in der Zwischenzeit die Testmethode bei TLR-Reifen von Schlauch auf Dichtmilch umgestellt wurde, macht obige Aussage zu einer Kaffeesatzleserei. Offensichtlich entspricht die rechnerische Angleichungsmethode der Alt- und Neumessungen des Betreibers nur einer groben Annäherung, die eine Vergleichbarkeit eigentlich nicht mehr gewährleistet.

Ansonsten decken sich beide "Ausführungen" in Zahlen 1:1, also erstaunlich viel Wirbel um Nichts. Eigentlich lässt sich die Webseite mittlerweile nur noch unter Einbeziehung von Web.archive.org sinnvoll nutzen.
wenn es einen wirklich interessiert, muss man den Reifen eh kaufen und selbst schauen wie es ist. Zumal bei nem MTB Reifen ja auch immer noch die Frage nach Grip und um die Ecke fahren ne Rolle spielt. Am Ende ist es ein Gesamtkonstrukt was zu den persönlichen Bedürfnissen passen muss. Ich persönlich kann nicht alles mit einem Reifen fahren. Wenn ich 150km Gravel fahr muss das Ding halt rollen und wenn ich durch den Wald fahr, bin ich technisch so schlecht, dass ich immer Gripreserven brauch. Bei BRR muss man halt wissen wonach und wie man schaut und wie man bestimmte Dinge für sich persönlich einordnet. Wenn man das macht, passt es schon irgendwie um nen Anhaltspunkt zu haben. Schon alleine wegen der Toleranzen kommts auf "hinter dem Komma" eh nicht an.
 
Ich fahre ja grundsätzlich das ganze Jahr durch die gleichen Reifen (bei etwa 9tkm/Jahr mit dem MTB), vorne Fast Trak und hinten Renegade oder auch mal Fast Trak, alles meist dann 2,2 bzw. 2,35.

Je nach dem, was ich gerade noch auf Lager habe.

Bin auch zufrieden damit und habe noch Vorrat.

Gründe, warum ich die fahre, sind eigentlich ganz einfach: sind (noch) wirklich relativ preiswert, ich komme mit denen zurecht und Pannen hatte ich bisher vielleicht 1 oder 2, die ich mit Salami problemlos abdichten konnte. Schwalbe, die ich früher (mehr als 5 Jahre her) noch gefahren bin, finde ich mittlerweile doch sehr preisintensiv - bekommt man nur sehr selten unter 40,- €/Stück.

Eine Alternative sehe ich noch in den bereits hier diskutierenden Kendas.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, gilt folgendes, ggfl. korrigieren, sollte ich komplett daneben liegen:

  • Grundsätzlich TR (quasi ähnlich des früheren Liteskin bei Schwalbe)?
  • Grundsätzlich SCT (quasi ähnlich des Snakeskin`s)?
  • Grundsätzlich 2,2 oder eben 2,4
  • Saber (Vergleichbar Thunderburt, Race King, Aspen ST...)?
  • Rush (Vergleichbar Racing Ralph, Renegade…)?
  • Booster (Vergleichbar Rocket Ron, Racing Ray, Fast Trak …)?
Kann man das so stehen lassen? Vielleicht würde ich mir mal was zusätzliches davon auf Lager legen und einen davon beim nächsten verschlissenen Reifen verwenden 😊
 
  • Grundsätzlich TR (quasi ähnlich des früheren Liteskin bei Schwalbe)?
  • Grundsätzlich SCT (quasi ähnlich des Snakeskin`s)?
  • Grundsätzlich 2,2 oder eben 2,4
  • Saber (Vergleichbar Thunderburt, Race King, Aspen ST...)?
  • Rush (Vergleichbar Racing Ralph, Renegade…)?
  • Booster (Vergleichbar Rocket Ron, Racing Ray, Fast Trak …)?

Meiner Meinung nach musst du den Saber mit dem Rush tauschen oder den Rush zum Saber dazu tun,
ich Persönlich finde eigentlich für den Saber keinen Nutzen mehr, der kann nix besser als der Rush, egal an was ich denke. Sind für mich ähnlich nur das der Rush bedeutend schneller ist.
 
Ich fahre ja grundsätzlich das ganze Jahr durch die gleichen Reifen (bei etwa 9tkm/Jahr mit dem MTB), vorne Fast Trak und hinten Renegade oder auch mal Fast Trak, alles meist dann 2,2 bzw. 2,35.

Je nach dem, was ich gerade noch auf Lager habe.

Bin auch zufrieden damit und habe noch Vorrat.

Gründe, warum ich die fahre, sind eigentlich ganz einfach: sind (noch) wirklich relativ preiswert, ich komme mit denen zurecht und Pannen hatte ich bisher vielleicht 1 oder 2, die ich mit Salami problemlos abdichten konnte. Schwalbe, die ich früher (mehr als 5 Jahre her) noch gefahren bin, finde ich mittlerweile doch sehr preisintensiv - bekommt man nur sehr selten unter 40,- €/Stück.

Eine Alternative sehe ich noch in den bereits hier diskutierenden Kendas.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, gilt folgendes, ggfl. korrigieren, sollte ich komplett daneben liegen:

  • Grundsätzlich TR (quasi ähnlich des früheren Liteskin bei Schwalbe)?
  • Grundsätzlich SCT (quasi ähnlich des Snakeskin`s)?
  • Grundsätzlich 2,2 oder eben 2,4
  • Saber (Vergleichbar Thunderburt, Race King, Aspen ST...)?
  • Rush (Vergleichbar Racing Ralph, Renegade…)?
  • Booster (Vergleichbar Rocket Ron, Racing Ray, Fast Trak …)?
Kann man das so stehen lassen? Vielleicht würde ich mir mal was zusätzliches davon auf Lager legen und einen davon beim nächsten verschlissenen Reifen verwenden 😊
Aspen ST? WOOOOOOO? :bier:
finde dieses Vergleichen über Hersteller schwierig. Volumen, Karkassen usw.

TR ist ne lummelige Karkasse, Marathon evtl. mehr als genug wenn du nicht mehr als genug auf den Rippen hast 8-) tubeless finde ich Kenda TR schlechter als alle anderen inkl. Conti
Saber braucht man dank Rush glaube ich nicht mehr, nie gemessen, glaube der Gummi war weicher
Mit allen der genannten wirst du trocken im Marathon vermutlich wenig falsch machen. 2 Rush, TB, Raceking reichen ja fast überall. Mezcal passt auch noch halbwegs rein, der ist aber als 2,25er schon durchaus volumig.
 
Das reicht ja auch als Info. Wie gesagt, ich bin die Kendas nie gefahren bislang, deshalb habe ich den Saber auch erwähnt, weil er auf der Homepage vertreten war. Wusste bislang nicht, ob Rush Status quo hat oder eben der Saber - jetzt weiß ich es 😂

wiege 80/82 kg auf 187.
Und meine Prio bei Reifen liegt eher bei „sorgenfrei“ und „allwettertauglich“, zumal

  • ich kein CC fahre
  • ich auf 25er Felgen unterwegs bin (als Hobby Lusche ausreichend für mich)
  • ich nur 1 LRS habe
  • kein Bock habe, ständig was zu de- und montieren
  • ich hier im Südschwarzwald eher normale Forstwege, Naturtrails etc. vorfinde

vor eigentlich genau 15 Jahren, mit so 19, hab ich angefangen mit dem Biken. Da hab ich die Reifen gekauft, die mein Kollege damals auch gefahren ist. Nobby Nic in 2.1 und Ralph in 2.1, mit Schläuchen, 26 Zoll versteht sich…von dem her relativiert sich alles wieder 🤪 viele (so mein Eindruck) beschäftigen sich viel mehr mit dem Equipment statt ggf. bissel abzuspecken oder eben (wie ich) einfach viel zu fahren und Spaß dabei zu haben 🤪
 
Wie ich erfahren habe, stellt KENDA die TR-Karkassen aufgrund zu geringer Nachfrage ein.
Es wird demnach nur noch SCT angeboten.
Quelle? Argumentativ nachvollziehbar, glaube der Einsatzbereich ist noch geringer, als bei Schwalbe und co. oder anderen in der Gewichtsklasse. Und wer nen Rush fährt, kann auch nen Ray / TB als Kombi fahren, kann ja nix wirklich schlechter. Für XC finde ich TR vorne eh grenzwertig bzw. ich bekomme das nicht so flott ums Eck.
 
Quelle? Argumentativ nachvollziehbar, glaube der Einsatzbereich ist noch geringer, als bei Schwalbe und co. oder anderen in der Gewichtsklasse. Und wer nen Rush fährt, kann auch nen Ray / TB als Kombi fahren, kann ja nix wirklich schlechter. Für XC finde ich TR vorne eh grenzwertig bzw. ich bekomme das nicht so flott ums Eck.
Wo ich den Rush 2.4 besser finde ist das Volumen und beim TR natürlich das Gewicht im Vergleich zu Schwalbe Alternativen.
 
Quelle? Argumentativ nachvollziehbar, glaube der Einsatzbereich ist noch geringer, als bei Schwalbe und co. oder anderen in der Gewichtsklasse. Und wer nen Rush fährt, kann auch nen Ray / TB als Kombi fahren, kann ja nix wirklich schlechter. Für XC finde ich TR vorne eh grenzwertig bzw. ich bekomme das nicht so flott ums Eck.
Quelle ist Kenda Tires Europe. Seriös würde ich mal sagen.
 
Wo ich den Rush 2.4 besser finde ist das Volumen und beim TR natürlich das Gewicht im Vergleich zu Schwalbe Alternativen.
Schwalbe schwankt, in der Tat. Kenda ist da echt gut. Dafür finde ich TR nervig, wenn nicht ständig bewegt weil schnell tubeleer
Der Rush 2,4 ist in der Tat ein guter, als Marathonfahrer sollte das Mehrgewicht ja fast Wurst sein oder wie Ralle sagte "ich wieg die Reifen aus und schick die leichten zurück"
 
sollen mal lieber die eierthematik angehen als das portfolio zusammen zu streichen.
Beim eiern würde ich zustimmen, aber wenn sich TR einfach nicht mehr verkauft, was soll ein Hersteller denn dann machen?
Im übrigen ist der Trend zu schwereren Karkassen und robusteren Reifen doch durchgängig bei allen Herstellern erkennbar und das hat sicherlich Gründe.
 
Thunder Burt fahr ich auch viel vorne. Für die Berge ist er nix, da fehlt der Bremsgrip.
Aber alles was fester Boden oder Schotter ist und es flott dahin gehen soll find ich den auch vorne top
 
Beim eiern würde ich zustimmen, aber wenn sich TR einfach nicht mehr verkauft, was soll ein Hersteller denn dann machen?
Im übrigen ist der Trend zu schwereren Karkassen und robusteren Reifen doch durchgängig bei allen Herstellern erkennbar und das hat sicherlich Gründe.
grunsatzdiskussion. neu ist nicht immer besser und ein durch die industrie initiierter "trend" sollte immer hinterfragt werden ;-)
 
grunsatzdiskussion. neu ist nicht immer besser und ein durch die industrie initiierter "trend" sollte immer hinterfragt werden ;-)
und leider wird funktionierender Leichtbau ja auch in Magazinen und co. nicht mehr "gefordert" oder groß positiv bewertet. Also ab auf Nummer sicher und schwerer machen den Krams.
Weiß gar nicht, wie ein 26er RaceKing Worldcup 2,2 Ballongreifen mit 480g überhaupt irgendwas runterkam.
 
und leider wird funktionierender Leichtbau ja auch in Magazinen und co. nicht mehr "gefordert" oder groß positiv bewertet.
Aber mit Kenda TR ist es schon komisch. Wird ja eingestellt weil angeblich nicht verkauft.
Dabei sind die in diversen Shops sehr schnell vergriffen und auch in diesem Faden hier will gefühlt jeder die TR fahren.

Habe gestern Ray/Ralle Superground 2,25 auf Kleinanzeigen entdeckt für einen guten Preis.
Gewicht: 693g und 735g. 🤷‍♂️

Das wiegt meine Kombi, aber in 2,35.
 
Aber mit Kenda TR ist es schon komisch. Wird ja eingestellt weil angeblich nicht verkauft.
Dabei sind die in diversen Shops sehr schnell vergriffen und auch in diesem Faden hier will gefühlt jeder die TR fahren.

Habe gestern Ray/Ralle Superground 2,25 auf Kleinanzeigen entdeckt für einen guten Preis.
Gewicht: 693g und 735g. 🤷‍♂️

Das wiegt meine Kombi, aber in 2,35.
Schwalbe schwankt wie du an Fassenacht.

Da Kenda ja kein karitativer Verein ist sondern Kohle machen will, werden die schon nen Überblick haben, was lohnt. Leider.
EDIT: hätte 2 Rush TR 2,4 abzugeben gegen Allerhöchstgebot
 
wirklich schade. für mich die einzigen wirklich guten und noch einigermaßen leichten xc reifen aktuell. sct werde ich nicht kaufen.
echt kacke das.

sollen mal lieber die eierthematik angehen als das portfolio zusammen zu streichen.
So sehe ich das auch.

Als Hobbylusche mag ich ihn soweit auch, nur vorne auf leichtem Kies habe ich wenig Vertrauen. Habe mir trotzdem soeben einen auf Vorrat bestellt...sind ja eh schon immer rar gesät in den Shops und wenn jetzt auch noch die Produktion eingestellt wird :eek:
 
grunsatzdiskussion. neu ist nicht immer besser und ein durch die industrie initiierter "trend" sollte immer hinterfragt werden ;-)
Im konkreten Fall ist es aber umgekehrt. Die Industrie bietet ein Option an, die der Kunde nicht mehr gutiert. Man würde einen VW Käfer heute auch nicht mehr in ausreichender Stückzahl verkaufen können.
 
Zurück