Ich fahre ja grundsätzlich das ganze Jahr durch die gleichen
Reifen (bei etwa 9tkm/Jahr mit dem MTB), vorne Fast Trak und hinten Renegade oder auch mal Fast Trak, alles meist dann 2,2 bzw. 2,35.
Je nach dem, was ich gerade noch auf Lager habe.
Bin auch zufrieden damit und habe noch Vorrat.
Gründe, warum ich die fahre, sind eigentlich ganz einfach: sind (noch) wirklich relativ preiswert, ich komme mit denen zurecht und Pannen hatte ich bisher vielleicht 1 oder 2, die ich mit Salami problemlos abdichten konnte.
Schwalbe, die ich früher (mehr als 5 Jahre her) noch gefahren bin, finde ich mittlerweile doch sehr preisintensiv - bekommt man nur sehr selten unter 40,- €/Stück.
Eine Alternative sehe ich noch in den bereits hier diskutierenden Kendas.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, gilt folgendes, ggfl. korrigieren, sollte ich komplett daneben liegen:
- Grundsätzlich TR (quasi ähnlich des früheren Liteskin bei Schwalbe)?
- Grundsätzlich SCT (quasi ähnlich des Snakeskin`s)?
- Grundsätzlich 2,2 oder eben 2,4
- Saber (Vergleichbar Thunderburt, Race King, Aspen ST...)?
- Rush (Vergleichbar Racing Ralph, Renegade…)?
- Booster (Vergleichbar Rocket Ron, Racing Ray, Fast Trak …)?
Kann man das so stehen lassen? Vielleicht würde ich mir mal was zusätzliches davon auf Lager legen und einen davon beim nächsten verschlissenen
Reifen verwenden