Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
(Bin nicht von Vittoria gesponsert, halte allerdings gerne am Eisladen.)
ist halt wenn man nen Trabbi/R4 gefahren ist, dann ist auch der Golf II GT der Hammer 8-)
Scherz bei Seite, glaube, dass die Vittoria gute XC Schlappen für Frühjahr / Sommer sind, für mich absolut keine Marathonbereifung. Dafür sind die aber auch sackenschwer.
Und Barzo und Mezcal sind eher langsamer rollende Reifen und die Mische ist alles, aber keine Nassmische (bei uns die Junioren bis 60kg kommen damit aber auch in jeder Bedingung top runter weil halt 1 bar möglich; kann ich nicht)

Eisdiele +1 :bier::love:
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Ja, klar. Bin auch nicht bei klassischen Marathons unterwegs, sondern auf der Langstrecke. Da ist es wichtiger bei unterschiedlichen Bedingungen berechenbar und Pannensicher zu sein als mit 100g weniger Sekunden beim Beschleunigen rauszuholen. Aufgrund der Beladung brauchts auch stabile Karkassen. Und in dem Kontext sind die Vittorias Spitze. So schwer sind sie für echte 2.4" dabei nicht (750g und 730g).
 
Hallo,
mich würde mal interessieren, welche Reifen Du denn in Marathons vorzugsweise nutzt?
Ok, der Conti RaceKing ist als top Roller bekannt.

Grüße
Hat natürlich mit Strecke, Wetter, Gewicht if Fahrkönnen zu tun.
2 x Raceking 2,2 Prot trocken
CK 2,3 prot / RK 2,2 ist genauso wenig falschmachbar wie Ray Ralle 2,25 SuRa oder Ralle und Thunder Burt
Cape Epic Style 2,35er Ralle oder so wegen Dornen und staubigem Geröll.
 
Hat natürlich mit Strecke, Wetter, Gewicht if Fahrkönnen zu tun.
Ja, das ist verständlich.
Bei uns hier im Mittelgebirge Sachsen/Tschechien ist der Untergrund ja selten steinig. Meist Waldwege, Wurzeln, Schotter. Also scheinbar schon eher was für die schnellen RK/CK, denke ich.
Die letzten Jahre hatte ich die von Dir beschriebene Cape Epic Mischung drauf, in 2,35. Wahrscheinlich für Euch schon zu fett?
2.25 zieht Ihr den 2.35 also vor, ich nehme aus aus Gewichtsgründen?

Was ist mit MAXXIS Aspen ST oder Kenda Rush?

Grüße
 
Was ist mit MAXXIS Aspen ST oder Kenda Rush?

Ich und auch andere, @Schnitzelfeund nicht so, bevorzugen den Rush vor dem RK,
hab den ausgiebig getetstet und verglichen, jedoch in 2.4
in den meisten Segmenten war ich mit dem Rush schneller, außer auf Aspahlt, da war er minimal langsamer.
Zusammengefasst ungefähr so, je gröber das Geläuf desto besser war der Rush was durchaus mit seinem großen Volumen gegenüber dem RK zu tun hat. Ich bin aber auch 95kg und der RK funktioniert bei mir und meinen Streckengemisch nicht so toll. (Mittelgebirge, viel ausgewaschen Wege, grobes Geläuf)
Rush Vorne drauf hat mir zu wenig Grip in den Kurven aber meine schnellsten Zeiten waren Rush/Rush
unwesentlich langsamer waren Aspen/Rush, aufgrund des besseren Fahrverhaltens ist meine Kombi für diesen Sommer aber Aspen/Aspen ST
das alles wurde gemessen, mit Powermeter bei vergleichbaren Bedingungen.
 
Fand den Rush 2,4 TR ja auch gut aber in Summe mir zu labberig und daher in schnellen Rundkursen für vorne nix. Aspen 170 2,25/ST 170 2,25 war meine einfache XC Strecken im Sommer Ballerkombi, hat auch sehr gut funktioniert
A propos labberig, wenn jemand Barzo 2,25 braucht, 3 für 50 inkl Versand 🤣
 
Es wird nun wirklich und wahrhaftig Zeit, dass Continental den XC-/Marathon-Reifen Aufmerksamkeit schenkt... im Conti-Faden wird nur noch über Reifen debattiert, die unaussprechliche Namen tragen und 1.200 - in Orten: zwölfhundert - Gramm haben.
Das mag ich mir nicht mal vorstellen, geschweige denn aussprechen ;)
 
Es wird nun wirklich und wahrhaftig Zeit, dass Continental den XC-/Marathon-Reifen Aufmerksamkeit schenkt... im Conti-Faden wird nur noch über Reifen debattiert, die unaussprechliche Namen tragen und 1.200 - in Orten: zwölfhundert - Gramm haben.
Das mag ich mir nicht mal vorstellen, geschweige denn aussprechen ;)
Wird bei den neuen XC nicht anders sein.
Race King wird Geschichte sein.
So habe ich es mal gehört.
Und der 2,3 RK war den 800g sehr nahe.
 
Nun ja, um die 700g haben die 2,4er Asbest Teamspecs ja auch, aber ich finde, bei einem Marathonreifen (der natürlich auch XC kann resp. können muss) sollte da mal Schluss sein.
Anyway - zuerst muss der Flying Pimpfcock Space Kaiser erst mal kommen (wovon wir schon gefühlt seit Jahren reden), dann sehen wir ja eh, was der auf die Waage bringt...
 
Nun ja, um die 700g haben die 2,4er Asbest Teamspecs ja auch, aber ich finde, bei einem Marathonreifen (der natürlich auch XC kann resp. können muss) sollte da mal Schluss sein.
Anyway - zuerst muss der Flying Pimpfcock Space Kaiser erst mal kommen (wovon wir schon gefühlt seit Jahren reden), dann sehen wir ja eh, was der auf die Waage bringt...
Du musst einfach nur so fett werden wie ich, dann ist es auch egal ob 600 oder 800g Reifen🤷‍♂️

Oder du spielst Lotto bei Schwalbe. Da ist bei 2,25 Reifen von 600-750g alles geboten
 
Nun ja, um die 700g haben die 2,4er Asbest Teamspecs ja auch, aber ich finde, bei einem Marathonreifen (der natürlich auch XC kann resp. können muss) sollte da mal Schluss sein.
Anyway - zuerst muss der Flying Pimpfcock Space Kaiser erst mal kommen (wovon wir schon gefühlt seit Jahren reden), dann sehen wir ja eh, was der auf die Waage bringt...
der Rick mit Herrn Andreassen ist XCM Weltmeister. Gewichtsdiskussion: Ende
vorher 2,35er Ralle oder sogar normale (keine Testpilot) Aspens beim Gaze 2022 und Paez wann auch imer; was Avancini 2023 hatte weiß ich gar nicht mehr.
Glaube das Märchen ist auserzählt. Und klar machts am Wiegebock oder auf langweiligen Fastkräbbelstrecken mehr Spaß und Sinn, den alten Raceking zu fahren oder Donnerbert.
Wenns halt technischer wird kann keiner die Quadratur des Kreises mit 600g, 62mm breit, supergriffig mit 1,2 bar zu fahren und rollen wie Sau.
 
Darüber brauchen wir nicht zu sprechen, Schnitzelnator! 😉
Obwohl ich ja schon Fan bin/war von richtig leichten Gummis, akzeptiere ich ja nun schon immerhin die 2. Saison die schweren Teamspecs, da reden wir aber von around gut 700g, und die Kendas fahre ich auch nur noch in SCT (da sind wir ja auch bei 680g).

Sollte aber wahrhaftig eine "Acht" - wie Dino andeutete - vorne dran sein am Suppendupper-Space-PenisKing, fände ich (sicher nicht nur ich) das wirklich too much, auch wenn ich dies mit meinen 66,6 kg (meist darunter, momentan aber etwas drüber, aber sicher nicht mehr lange ;)) aus einer gewissen Komfortecke betrachten kann (abzüglich meines Alters, da könnt ihr aber gar nicht mitreden :D).

Ach ja - wenn ich Marathon sage, meine ich übr. ausdrücklich nicht Fastgräwlstrecken à la Schwanzwald etc (was sicher auch seinen Reiz hat), sondern schon z. B. Grand Raid, IBR Einsiedeln, CH-Nationalkrampf, ja sogar der M3 hier im Monzafon hat durchaus XC-Passagen, die ordentlich sind.
 
Hat schon jemand den „schnellsten Schwalbe-Reifen aller Zeiten“ getestet? Hat als Slick eher nichts im MTB-Bereich verloren aber auf trockenen, sehr schnellen Kursen vielleicht doch interessant. Es gibt noch keinen BRR-Test.

G-One Speed Pro 60mm, es gibt nur 1 Größe

Schwalbe said it’s the fastest-rolling tire they’ve ever tested in their lab.“

https://www.bike24.de/p1845265.html

IMG_1143.jpeg
 
Die Tage, an denen Du Dir (selbst auf ner kurzen XCO Runde) sicher sein kannst, dass Du gar keine Stollen (am Rand) brauchst, sind aber echt richtig selten. Von daher: dann lieber Donnerbert oÄ montieren.
Selbst beim Graveln find ich nen G-One RS schon gewagt. Bei dem kommt mMn aber auch die dämliche Anprdnung der "Stollen" hinzu, die radial verlaufen anstatt entlang des Umfangs. Da macht ein Overland schon mehr Sinn.
Erdnah
 
Hat schon jemand den „schnellsten Schwalbe-Reifen aller Zeiten“ getestet? Hat als Slick eher nichts im MTB-Bereich verloren aber auf trockenen, sehr schnellen Kursen vielleicht doch interessant. Es gibt noch keinen BRR-Test.

G-One Speed Pro 60mm, es gibt nur 1 Größe

Schwalbe said it’s the fastest-rolling tire they’ve ever tested in their lab.“

https://www.bike24.de/p1845265.html

Anhang anzeigen 2102596
Ja. Hat sich schnell angefühlt, weil leise. Als Hinterreifen für Waldautobahn m.E. kein schlechter Reifen. Für am Vorderrad war ich zu feige
 
Ich aber auch, vorne Rick 2.4 schwarz oder Thunder Burt Superground und hinten G-One Speed Pro 60mm könnte ich mir für den Sommer gut vorstellen.
Gebe ich Dir Recht, wäre nen Test wert.
Gerade wenn man. Immer wieder Asphalt zwischendrin hat, dürfte das was bringen. Und in so trockenen Sommern bestimmt auch auf Waldboden völlig in Ordnung.
 
Ich bräuchte mal ne Empfehlung für das Bike meiner Frau. Sie fährt so knapp 2500km im Jahr, allerdings 70% Asphalt und 30% mit mir Touren im Wald. Sie ist sehr ängstlich auf Schotter, daher brauche ich was, das eben gut auf Asphalt rollt aber auch auf Schotter und Waldboden noch einigermaßen gut Grip hat. Momentan ist der Rekon Race drauf, allerdings war der sehr schnell verschlissen.
Mir schwebt jetzt Mezcal/Barzo, RK/CK, oder Pirelli XCH/XCM vor. Wie sieht es bei denen mit Verschleiß aus, gerade der Asphalt im Sommer hat die Maxxis regelrecht aufgefressen.
Oder gibt es noch andere Vorschläge? Sie fährt ein Hard Tail.
 
Ich bräuchte mal ne Empfehlung für das Bike meiner Frau. Sie fährt so knapp 2500km im Jahr, allerdings 70% Asphalt und 30% mit mir Touren im Wald. Sie ist sehr ängstlich auf Schotter, daher brauche ich was, das eben gut auf Asphalt rollt aber auch auf Schotter und Waldboden noch einigermaßen gut Grip hat. Momentan ist der Rekon Race drauf, allerdings war der sehr schnell verschlissen.
Mir schwebt jetzt Mezcal/Barzo, RK/CK, oder Pirelli XCH/XCM vor. Wie sieht es bei denen mit Verschleiß aus, gerade der Asphalt im Sommer hat die Maxxis regelrecht aufgefressen.
Oder gibt es noch andere Vorschläge? Sie fährt ein Hard Tail.
Ha was wohl, Race King 🤣 was sonst😁
Vllt vorne n Cross King. Bin ich jahrelang gefahren. War schnell und ich fühlte mich sicher.
 
Ich bräuchte mal ne Empfehlung für das Bike meiner Frau. Sie fährt so knapp 2500km im Jahr, allerdings 70% Asphalt und 30% mit mir Touren im Wald. Sie ist sehr ängstlich auf Schotter, daher brauche ich was, das eben gut auf Asphalt rollt aber auch auf Schotter und Waldboden noch einigermaßen gut Grip hat. Momentan ist der Rekon Race drauf, allerdings war der sehr schnell verschlissen.
Mir schwebt jetzt Mezcal/Barzo, RK/CK, oder Pirelli XCH/XCM vor. Wie sieht es bei denen mit Verschleiß aus, gerade der Asphalt im Sommer hat die Maxxis regelrecht aufgefressen.
Oder gibt es noch andere Vorschläge? Sie fährt ein Hard Tail.
Dann hinten den neuen Peyote und vorne den Mezcal. Barzo fand ich auf harten Böden nicht so prickelnd.

Bei Pirelli dann 2x den XC RC. Der ist auch super am VR zu fahren.

Vittoria verschleißt eher langsam, Pirelli bin ich noch nie so lange gefahren.
 
Dann hinten den neuen Peyote und vorne den Mezcal. Barzo fand ich auf harten Böden nicht so prickelnd.

Bei Pirelli dann 2x den XC RC. Der ist auch super am VR zu fahren.

Vittoria verschleißt eher langsam, Pirelli bin ich noch nie so lange gefahren.
Den Peyote gibts leider nur in 2.4. Das passt nicht wirklich auf 25mm Maulweite denke ich.
 
Zurück