Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn’s dir zu lahm ist, kannst du ja hinten immer noch den
Falls jemand Bedarf hat, hätte einen liegen " kurz angefahren "ohne Milch, dann PNWenn’s dir zu lahm ist, kannst du ja hinten immer noch den 2.35 TB SG
SuperRacerotem Streifen also
Wobei der Peyote schon von der Watt ähnlich wie der Rick XC ist, alles in allem wird es schon spritziger sein als der WW.Wenn’s dir zu lahm ist, kannst du ja hinten immer noch den 2.35 TB SG montieren. 42€
https://www.bike24.de/p1390092.html
dachte der rote Streifen steht für "addix Speed"?SuperRace
SuperGround/SuperTrail sind Karkassen, die haben auf den Grip/RoWi keinen Einfluss.Was bringt es mir wenn der Rollwiederstand gleich ist, aber der Grip viel schlechter.
Dann könnte man auch WW Superground statt Supertrail fahren.
Ja mein Fehler, ich dachte es gibt beim Superground die Addix Speed Mischung, die noch mal besser rollt als Speedgrip.dachte der rote Streifen steht für "addix Speed"?
Die Karkasse kann man afaik an der Farbe nicht erkennen.
SuperGround/SuperTrail sind Karkassen, die haben auf den Grip/RoWi keinen Einfluss.
Jadachte der rote Streifen steht für "addix Speed"?
Nö.Die Karkasse kann man afaik an der Farbe nicht erkennen.
Das lohnt sich immer.Lohnt es sich noch auf einen anderen Reifensatz zu gehen, oder ist bei dem alten Rad eh alles verloren?
Hey Danke für die Empfehlung. Ich werde wohl hinten und vorne austauschen, muss mich noch zwischen Performance Skinnwall oder den empfohlenen Protection entscheiden. Wenn ich jetzt noch Ridenow Schläuche nehme könnte ich allerdings echt eine Menge Gewicht sparen. Mal schauen.Das lohnt sich immer.
2.2 Conti CrossKing/RaceKing Protection 26“ und los gehts.
https://r2-bike.com/CONTINENTAL-Reifen-Cross-King-26-x-220-BlackChili-ProTection-Bernstein-Edition?
https://r2-bike.com/CONTINENTAL-Reifen-Race-King-26-x-220-BlackChili-ProTection-Bernstein-Edition?
tu dir nen gefallen und kauf irgendeine BCC Variante; ob beim Rollen oder der ersten Regenfahrt, du wirst die bessere Variante schätzenHey Danke für die Empfehlung. Ich werde wohl hinten und vorne austauschen, muss mich noch zwischen Performance Skinnwall oder den empfohlenen Protection entscheiden. Wenn ich jetzt noch Ridenow Schläuche nehme könnte ich allerdings echt eine Menge Gewicht sparen. Mal schauen.![]()
Gab mal einen Test vor ein paar Jahren - da war der Unterschied zumindest beim Cross King gar nicht mal so groß. Würde das aber bei Conti nicht auf die anderen Modelle ummünzen weil die offenbar ja bei jedem Modell die Mischung leicht variieren und "Black Chili" nur ein Überbegriff ist.tu dir nen gefallen und kauf irgendeine BCC Variante; ob beim Rollen oder der ersten Regenfahrt, du wirst die bessere Variante schätzen
hatten auch die Escapes gerade in dem Gravelreifenthread, wenn du die Billo-Dinger einmal bei Nässe gefahren bist, brauchst du entweder wenig bis keinen Grip oder liegst halt da. Rollen tun sie halt auch schlechter, merkt selbst popometer. Und beides kann einem natürlich völlig Wumpe sein.Gab mal einen Test vor ein paar Jahren - da war der Unterschied zumindest beim Cross King gar nicht mal so groß. Würde das aber bei Conti nicht auf die anderen Modelle ummünzen weil die offenbar ja bei jedem Modell die Mischung leicht variieren und "Black Chili" nur ein Überbegriff ist.
Aber gerade bei Conti gibts die "teure" Protection-Variante doch immer wieder günstig wo im Angebot.
Was fix mMn den größten Unterschied und daher ein "no go" für die billigere Variante ausmacht ist die Karkasse. Da brauchst bei der billigen Shieldwall-Variante mehr Druck damit nix walkt. Und dann hast den Benefit von Tubeless wieder fast vernichtet.hatten auch die Escapes gerade in dem Gravelreifenthread, wenn du die Billo-Dinger einmal bei Nässe gefahren bist, brauchst du entweder wenig bis keinen Grip oder liegst halt da. Rollen tun sie halt auch schlechter, merkt selbst popometer. Und beides kann einem natürlich völlig Wumpe sein.
BCC bei CK und RK sei gleich; bei den "größeren" Reifen wie beim Baron (jubeliere, wer ihn noch kennt) wars weicher.
Habs gefunden in meiner Unordnung am Computer...hatten auch die Escapes gerade in dem Gravelreifenthread, wenn du die Billo-Dinger einmal bei Nässe gefahren bist, brauchst du entweder wenig bis keinen Grip oder liegst halt da. Rollen tun sie halt auch schlechter, merkt selbst popometer. Und beides kann einem natürlich völlig Wumpe sein.
BCC bei CK und RK sei gleich; bei den "größeren" Reifen wie beim Baron (jubeliere, wer ihn noch kennt) wars weicher.
Ja. Weil billigere Karkasse.Crossking/Raceking Shieldwall fahren sind nicht schön (hölzern)
Trau ich mir nicht blanko zu unterschreiben.und sind recht lahm.
Sicher die schlechteste Variante wenn der Reifen alt und ausgehärtet ist.oder einfach den alten Kram weiterfahren…
Ich hab die Reifen am Gravel in 2.0“ und am Hardtail in 2.2“ getestet und direkt wieder runtergeworfen. Würde ich echt nur kaufen wenn das Budget sonst nicht reicht.Trau ich mir nicht blanko zu unterschreiben.
Mit Verspätung sind die Reifen heute angekommen.Montag sollte eine Auswahl geliefert werden, dann wird der 60er G-One am HR (28 IW) vom Hardtail montiert. Vorne bleibt der Kenda Saber TR für "etwas" Grip oder eventuell noch ein Racing Ralph SR 2.35 für "etwas mehr" Grip![]()
Bei solchen Reifen bin ich eher froh wenn die etwas schwerer sind und mehr Gummi haben.Mit Verspätung sind die Reifen heute angekommen.
Schwalbe kann einfach nicht nach Herstellerangaben produzieren. Angegeben waren 495g. Von 537g bis 579g reichte die "Toleranz" heute bei 4 Reifen.
Mehr als 10% geht aus meiner Sicht gar nicht, somit geht einiges zurück...Anhang anzeigen 2106928
Ist halt ein handwerkliches Produkt. Ich hatte mir mal die Produktion von Autoreifen eines großen Markenherstellers in Osteuropa angesehen. In meinem Leben habe ich schon sehr viele Produktionen gesehen und gedacht, Gießereien seien archaisch. Die Reifenproduktion hat alles übertroffen. Das hatte so etwas von Alchemie. Die Produktionsleiter haben tatsächlich die Mischungen angepasst auf unterschiedliche Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten. Wie auch bei einem alten Stahlofen oder auch Ziegelproduktion durfte die Produktion nie angehalten werden.Mit Verspätung sind die Reifen heute angekommen.
Schwalbe kann einfach nicht nach Herstellerangaben produzieren. Angegeben waren 495g. Von 537g bis 579g reichte die "Toleranz" heute bei 4 Reifen.
Mehr als 10% geht aus meiner Sicht gar nicht, somit geht einiges zurück...Anhang anzeigen 2106928