Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Die 2.4er nur 55 mm?
Jup

1000003490.jpg
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
die Karkasse fühlt sich wie die bekannte Protection an
die äußeren Stollen vom Dubnital fühlen sich extrem weich/biegsam an

Breite bauen direkt nach der Montage bei 1.5bar:
VR (30er Felge): Trinotal Trail Rapid 29x2.40 - 59 mm
HR (28er Felge): Dubnital Trail Rapid 29x2.40 - 57.5 mm

Ausfahrt wird heute Nachmittag gemacht
aber nur leichtes rollen, da ich seit 10 Tagen eine geprellte Rippe habe 😵
Okay, nix mit Lockerer Ausfahrt 😁
Ich finde die Reifen super.
Fast so fluffig wie der Aspen.
Dann kommen schon die neuen Contis.
... und ich habe so ziemlich alle Reifen durchgetestet 🫣
 
Okay, nix mit Lockerer Ausfahrt 😁
Ich finde die Reifen super.
Fast so fluffig wie der Aspen.
Dann kommen schon die neuen Contis.
... und ich habe so ziemlich alle Reifen durchgetestet 🫣
Auch die neuen Fast Track Flex Lite ? Ich finde sie mittlerweile sehr positiv ansprechend. Machen bei mir bis jetzt einen guten Job. Muss dazu auch sagen das ich sie bisher nur im trockenen gefahren bin.
 
Heute mit Dupfi & Tripfi eine kleine Tour gefahren, ca 1.200hm, knapp 40km.

Eines kann ich definitiv sagen: schnell sind sie, spürbar flotter als die Maxxis 170er, besonders bei der Zufahrt auf Asphalt.
Grip ist in Ordnung, wenn auch nicht überragend. Vorne meiner Meinung nach jedoch kein Vergleich zu einem Cross King 2,3, der auch deutlich besser dämpft, und nicht mal viel schlechter rollt als der Tripfi.

Irgendwie fuhren die Reifen sich ein bissl "sperrig", "holzig" (okay, etwas übertrieben gesagt), leider keinesfalls so cremig und fluffig wie die Aspen 170er. Ich habe unterwegs immer mehr Luft abgelassen, bis es für mich besser war... zurück im Basislager habe ich nachgemessen: hinten war ich bei 1,0, vorne bei 1,1. Gefühlt rollten sie allerdings zuletzt weniger gut.

Der Dupfi (59mm) wirkt optisch breiter als der Tripfi (eher 58mm). Das ist etwas ungewohnt... der Aspen 170er hat 62mm (eher noch ein bissl mehr) und wirkt deutlich wuchtiger, auch der Rush 2,4 SCT ist ein bissl fetter. Hinten ist mir das eher wurscht, den sehe ich eh nicht, da muss nur ein guter Job gemacht werden, vorne habe ich es aber lieber etwas mächtiger :D.

Mein grobes Fazit (gilt eigentlich für beide): sauschnell, wenn ein bissl mehr Luft drinnen ist (gilt für den Rush aber auch), weniger Dämpfung als CK 2,3, CK Bernstein, Rush 2,4 SCT und Aspen Teamspecs.
Vom Grip her wie erwartet, aber auf keinen Fall besser als die hier aufgezählten Schlappen.
Weil ich die letzten Monate einige Bikes mit CK 2,2 Bernstein aufgebaut und nicht wenige Testfahrten mit dieser Bestückung gemacht habe, würde ich beinahe behaupten, dass das der bessere Allrounder-Mix ist als Dupfi/Tripfi, bei fast gleicher Breite, vielleicht etwas langsamer auf Asphalt.
Ich werde sie diese Woche noch drauflassen, aber ganz sicher wieder die Aspen 170er montieren.
Die orange Schrift finde ich auch Oasch.

Für den Nationalpark-BM mit seinen über 140km könnte ich mir die Kombi schon vorstellen, mal schauen.

IMG_3241.jpg
IMG_3243.jpg
IMG_3254.jpg
IMG_3258.jpg
 
Heute mit Dupfi & Tripfi eine kleine Tour gefahren, ca 1.200hm, knapp 40km.

Eines kann ich definitiv sagen: schnell sind sie, spürbar flotter als die Maxxis 170er, besonders bei der Zufahrt auf Asphalt.
Grip ist in Ordnung, wenn auch nicht überragend. Vorne meiner Meinung nach jedoch kein Vergleich zu einem Cross King 2,3, der auch deutlich besser dämpft, und nicht mal viel schlechter rollt als der Tripfi.
Der Cross King 2.3 ist ja jetzt eher der Magnotal, würd ich so orakeln, oder?
 
Der Cross King 2.3 ist ja jetzt eher der Magnotal, würd ich so orakeln, oder?

Da ist sicher was dran, aber der hat ja doch ein ganz anderes Profil, und über 100g schwerer... wenn der CK 2,3 jedoch raus fliegt, soll vermutlich wohl der Magno dessen Platz einnehmen, somit hättest Du natürlich recht.
Anhang anzeigen 2140643Anhang anzeigen 2140644
Mhh, laut Vorstellungsartikel ist der Trinotal der Nachfolger vom CK, Magnotal dann eher MK.

https://www.mtb-news.de/news/contin...gnotal/#continental-trinotal-infos-und-preise
 
Maxxis schreibt ja zu den Aspen Teamspecs mit 170tpi, dass die in „limitierter Auflage“ auf dem Markt sind. Muss man sich da jetzt nen privaten Vorrat wie zu Corona mit dem Klopapier anlegen oder ist das eher Marketing?
 
Hat jemand einen Vergleich Rocket Ron Speedgrip 29x2,35 und Cross King Protection 29x2,3 am Vorderrad ? Rollt der Coni besser?
Conti ist 59 Gramm leichter, den würde ich dann statt aktuell Ron / Ralph mit den Dubidingsda fahren, 150 Gramm dann weniger, sollte aber noch einen tick besser rollen 😎
 
Hat jemand einen Vergleich Rocket Ron Speedgrip 29x2,35 und Cross King Protection 29x2,3 am Vorderrad ? Rollt der Coni besser?
Conti ist 59 Gramm leichter, den würde ich dann statt aktuell Ron / Ralph mit den Dubidingsda fahren, 150 Gramm dann weniger, sollte aber noch einen tick besser rollen 😎
Jacke wie Hose.
Wenn du Gewicht sparen willst und dich dann besser fühlst, dann Wechsel die Reifen
 
Habe heute auch zwei 2,4er Dubnital Rapid Race bekommen.
Die Reifen sind auf einer Felge mit 28mm Innenweite und einem Druck von 1,5bar 58mm breit.
Eventuell dehnen sie sich ja sogar noch etwas.
Hier noch die Gewichte.

Gruß
Marcus
 

Anhänge

  • IMG_2014.jpeg
    IMG_2014.jpeg
    977,7 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_2013.jpeg
    IMG_2013.jpeg
    993,9 KB · Aufrufe: 153
Gibt es denn jetzt schon Idealkombinationen fürs Ballern bei den neuen Contis? Dubnital ganz vorne? Race oder Trail Karkasse, Rapid oder Grip Mischung? Oder muss man dafür noch etwas warten? Ich will mein Ostergeld nicht zu lange horten.
 
ich habe wenig ahnung vom thema.
jedoch ein ungenutztes rad im keller stehen. das ist in der theorie völlig ungeeigent (27,5, stahl, zuviel federweg) aber ich hab überlegt ob ich das als langstrecken/xc rad wieder raushole.
dafür muss die enduro bereifung natürlich runter, was würde ich den aktuell drauf hauen um das mal zu probieren?
hinten habe ich gar keine idee, soll sehr gut rollen, bis 2,4 kein problemm, da hardtail gerne eine bisschen breiter
vorne dachte ich an einen crossing protection 2,3.
 
ich habe wenig ahnung vom thema.
jedoch ein ungenutztes rad im keller stehen. das ist in der theorie völlig ungeeigent (27,5, stahl, zuviel federweg) aber ich hab überlegt ob ich das als langstrecken/xc rad wieder raushole.
dafür muss die enduro bereifung natürlich runter, was würde ich den aktuell drauf hauen um das mal zu probieren?
hinten habe ich gar keine idee, soll sehr gut rollen, bis 2,4 kein problemm, da hardtail gerne eine bisschen breiter
vorne dachte ich an einen crossing protection 2,3.
Ich empfehle dir 2×Dubnital Race Rapid in 2,4 👍
Davor bin ich Race King / Cross King in 2,2 gefahren 😉
 
Zurück