Gefühlte Fakten sind schwer in Mode.Habe ich Dich getriggert? Man kann auch ohne Rolle messen, statt fühlen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gefühlte Fakten sind schwer in Mode.Habe ich Dich getriggert? Man kann auch ohne Rolle messen, statt fühlen.
Habe ich Dich getriggert? Man kann auch ohne Rolle messen, statt fühlen.
und dank tubeless und 28-30 sind die ja auch alle erschreckend griffig; kann noch an Zeiten erinnern, wo die Michelins bei Nässe weggeflogen sind wie nix.Zumindest im Straßenradsport sind diese Diskussionen nun mehr oder weniger vorbei.
"Reifenpäpste" oder handgestrickte Schlauchreifen aus historischen Manufakturen habens nicht mehr geschafft, nachdem jedes Watt an Ersparnis gesucht wird. Und der nächste Trend ist jetzt die Aerodynamik und Reifenbreite zum Wattsparen, nachdem der RW offenbar weitgehend ausgereizt ist.
Aufs "Gefühl" oder Ansagen von "Experten" ohne fundierte Daten verlässt sich da wohl keiner mehr.
Soll heißen - aktuell schaffen es 3 Marken (Vittoria, Conti, Schwalbe) den Markt zu dominieren, bzw. vertrauen die großen Teams daraus. Danach kommen noch mit etwas Abstand Michelin und Pirelli - danach lange nix (Spezi mal ausgenommen - die können nicht anders). Maxxis kann Rennrad gar nicht. Da merkt man schon dass die es nicht schaffen im RW kompetitiv zu bleiben. Trotzdem sind sie weiterhin im MTB erfolgreich - also dürfte doch noch was anderes wichtig sein.
Pirelli hat auch noch vor ein paar Jahren auf die harte Tour erfahren dass RW alleine ohne Nassgrip nix hilft, als ihnen Pogacar "live" das Vertrauen abgesprochen hat. Und sie haben daraus gelernt, nachdem heuer Fenix mit Pirelli fährt.und dank tubeless und 28-30 sind die ja auch alle erschreckend griffig; kann noch an Zeiten erinnern, wo die Michelins bei Nässe weggeflogen sind wie nix.
Nackte Zahlen und Fakten sind das eine, treten aber eher in den Hintergrund wenn einem ein Reifen einfach nicht liegt und man sich nicht wohl damit fühlt. Man ist nicht zwangsläufig mit einer technisch schnelleren Pelle so über alles komplett betrachtet auch tatsächlich schneller unterwegs. Wenn beides zusammenkommt - flotter Reifen, der einem gut taugt - natürlich ideal.Aber Allgemeingültigkeit ableiten ist eher schwierig.
Genau. War ja eigentlich eine kleine Überraschung, da man vorher dachte, dass eine Maxxis Glatze schneller ist als als ein Schwalbe Raketen Ron.Wenn Du die Messungen in den verschiedenen Medien liest, ist die Reifenmischung der entscheidende Faktor
Das ist auch gut so.Auch tausche ich mich hier mit einigen im Privatchat aus, die teilweise auch auf sehr gutem internationalen Level fahren, die dem Aspen einen sehr schmalen Einsatzbereich nachsagen.
Daran merkt man, dass nicht jedem der gleiche Reifen taugt.
Oder zu liegen - jedoch nicht auf der Strecke durch unerwünschten Bodenkontakt, sondern zu Hause - oder im Hotel, falls zu Hause nicht geht - unter MädelPrimärziel doch darin besteht am Abend wieder gesund und an einem Stück beim Essen zu sitzen….
mit den Pedalen darfst du nicht ins Marathonforum. SCHERZ!!!Anhang anzeigen 2146604Anhang anzeigen 2146605Vitorria Mezcal, ja geht bei Matsch ganz gut, halt einen Tacken langsamer unterwegs, man merkt ganz gut vorher wenn er ausbricht, bei Flückinger und Co ist das ein Matsch und Regenreifen, normal sterbliche müssen halt die Geschwindigkeit anpassen, dann passt das schon…
Ich mag keine Clickies, war ja willig schon in jungen Jahren auf MTB und Rennrad, nichts für mich, lag damit sprichwörtlich mehr auf der Fresse, bleib bei Plaste Pedale, sieht man die Schleif/Kratzspuren nicht so….mit den Pedalen darfst du nicht ins Marathonforum. SCHERZ!!!
Was bei Matsch nicht zu unterschätzen ist, ist die Reisegeschwindigkeit. WIr hatten das in OGH, bin da mit nem U23er mal ein bis zwei Runden gefahren. Der hatte 2,25er Ray/Ralle und ich 2,35. Meine Reifen waren komplett zu, ich bin 2 mal zu lahm wo durch, wo er einfach fullgaz gefahren ist. Das hatte schon gereicht
Ja. Ausrollen. Kann man auch gut zu zweit (wenn man ähnlich groß ist). Ist dann nicht so langweilig und man muss nicht Laufräder wechseln.Und du hast gemessen statt zu fühlen?
Nehme an, so du die letzten posts gelesen hast, dass du dich nach so einem perfekten und dazu auch nicht langweiligen Testformat wunderst, mit deiner Meinung mit den Gummimischungen alleine dazustehen?Ja. Ausrollen. Kann man auch gut zu zweit (wenn man ähnlich groß ist). Ist dann nicht so langweilig und man muss nicht Laufräder wechseln.
Deswegen Henninger Turm am 1.Mai, die Brühe kann man nur wegschmeißen. Wie Karlsberg PlörreIhr mit eurem Rollwiderstand - der 1. Mai naht, da wandert der Fokus wieder ganz klar auf guten Pannenschutz
Anhang anzeigen 2146784
Was erzählst du für eine Blödsinn!?ihr erzählt nachher auch noch, der Teller auf dem wir leben wäre ne Kugel.
das ist doch Douglas Adams. HIHIWas erzählst du für eine Blödsinn!?
Es ist doch hinlänglich bekannt dass wir auf der Weltschildkröte Akupara leben.
Und weder ist die Erde eine Scheibe noch eine Kugel!!
Anhang anzeigen 2146817
![]()
Ja, ich nehme BRR wirklich mit Vorsicht. Nehmen Sie diese Site wirklich ernst? Ich meine, ich fahre mit dem Fahrrad im Gelände und nicht auf einer Stahltrommel. Es macht Spaß, bei BRR zu sehen, wie die Gewichte und Breiten ausfallen. Aber selbst diese Breite ist ein Witz. Die Reifen werden auf einer 17mm Felge gemessen... ich meine...Genau die Varianten meinte ich, der 2.35 ist wirllich grottig, daneben glänzt vermutlich jeder
Definiere "Max Speed!"
Wenn man humorlos die Mischen (BCC oder Rapid bei Conti, eigentlich alle bei Schwalbe) mit dem Maxxisgemisch vergleicht, ist Maxxis die langsamste. Würde ich keinem "Streckenfahrer mit dem MTB" evtl. mit Asphalt drin ans Herz legen. Je höher der Geländeanteil, desto Wurscht. ZB der normale 2,4er Aspen Maxxspeed ist sogar vergleichsweise langsam (glaube der war oben in der Tabelle auch dabei).
Dass das eine sehr gute Mischung (breit aufgestellt) ist, steht aber natürlich außer Frage; dass die Dinger überragend Bock bergab machen, hatte ja auch unser Alpencasanova @tonzone durchgegeben.
kommen wir nochmal zu dem Thema lesen (und verstehen). Ich habe mehrfach durchgegeben, dass ich BRR eigentlich nie anschaue. Aber ich fahre echt oft fürs Eigeninteresse mit einem Wattmesser das gleiche Segment hoch und vergleiche dann die Zeiten. Ist absolut nicht wissenschaftlich, hilft aber ein bisschen.Ja, ich nehme BRR wirklich mit Vorsicht. Nehmen Sie diese Site wirklich ernst? Ich meine, ich fahre mit dem Fahrrad im Gelände und nicht auf einer Stahltrommel. Es macht Spaß, bei BRR zu sehen, wie die Gewichte und Breiten ausfallen. Aber selbst diese Breite ist ein Witz. Die Reifen werden auf einer 17mm Felge gemessen... ich meine...
Ich führe auch alle möglichen Reifentests durch und verfolge diese. Mein Rekon Race 2.4 MaxxSpeed vorne/hinten schneidet besser ab als der Thunder Burt vorne/hinten. Nur der Aspen 2.4 ist etwas schneller als der Rekon Race. Etwas. Aber ich finde, dass der Kurvengrip des Rekon Race besser und vorhersehbarer ist. Das ist mir letztlich wichtiger als die paar Sekunden, die ich mit dem Aspen gewinne.
Bei Matsch und weichen Böden kann man durchaus im Bedarfsfall (Rennen) auch auf schmalere Reifen und höheren Luftdruck wechseln. Da kann man im Zweifelsfall auch aufs Fully verzichten...Anhang anzeigen 2146604Anhang anzeigen 2146605Vitorria Mezcal, ja geht bei Matsch ganz gut, halt einen Tacken langsamer unterwegs, man merkt ganz gut vorher wenn er ausbricht, bei Flückinger und Co ist das ein Matsch und Regenreifen, normal sterbliche müssen halt die Geschwindigkeit anpassen, dann passt das schon…
Das ist doch schon modernstes Material... weiß gar nicht, was Du willstVor ca 10 bzw. über Jahren schon bei ziemlich rutschigen Verhältnissen vo/hi mit abgenudelten Schwalbes den Nationalpark-Marathon oder das Iron Bike Race (Einsiedeln) gefahren... würde ich nimmer machen
Aber geht alles... den NPBM bin ich sogar mit 26er, Rucksäckli (), Rocket Ron und weissen Speichen (!) unter 8 Stunden gefahren, d. h. um die 19er-Schnitt, uffz!
Einmal habe ich bei einer üblen Abfahrt vom Chaschauna-Pass einen Fotografen niedergemäht... man muss ihm zugute halten, dass er bis zuletzt geknippst hat... man beachte übrigens, wo der Sattel ist(damals ging´s noch direkt runter, Gefälle mörderisch... heutzutage sind die Sportografen leider zu faul, um da oben Fotos zu machen)
Anhang anzeigen 2147230Anhang anzeigen 2147233Anhang anzeigen 2147231Anhang anzeigen 2147232Anhang anzeigen 2147235Anhang anzeigen 2147236