Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Moin
Bin zur Zeit mit rick2.4 vorn und hinten unterwegs, eigentlich alles gut, lediglich auf Schotter komm ich nicht so mit ihm zurecht. Druck vo1.2, hi 1.3 bei 78 kg fahrfertig und 90 kg systemgewicht. Hat mir rayralph in 2.25 besser getaugt. Hat jemand andere Empfehlungen was Grip auf Schotter angeht?
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Moin
Bin zur Zeit mit rick2.4 vorn und hinten unterwegs, eigentlich alles gut, lediglich auf Schotter komm ich nicht so mit ihm zurecht. Druck vo1.2, hi 1.3 bei 78 kg fahrfertig und 90 kg systemgewicht. Hat mir rayralph in 2.25 besser getaugt. Hat jemand andere Empfehlungen was Grip auf Schotter angeht?
ja
könnte ich so nicht nachvollziehen aber Schotter ist nicht Schotter. Rick geht sicher mit weniger Druck sinnvoll zu fahren und baut deutlich breiter, das wäre beides was, was auf Schotter helfen kann.
Persönlich finde ich Schotter zum Kotzen (so Gardaseegerölls meine ich mit Schotter), da hat eigentlich kein Reifen vorm Abflug bewahrt :troll:
 
Yo, ich frage mich, wie wir Jahrzehnte lang z. B. vom Rifugio Pernici nach Malga Grassi runter sind, weil das war eine Schotterpiste vor dem Herrn, und das ohne Federgabel 😉.
waren da letztes Jahr mal wieder. Mir tun immer noch die Flossen weh und ein Gerutsche vor dem Herren,, hatte eher Surfcharakter aber irgendwie lustig. Und Junior damals mit Anfang 60kg ist da mit Racekings hinten runter wie sonst was.
So Schlimmes Geröll hatte ich gar nicht im Sinn, eher so Tremalzo Nota.
 
Yo, ich frage mich, wie wir Jahrzehnte lang z. B. vom Rifugio Pernici nach Malga Grassi runter sind,
Schiebend, wie heute noch 🤣

Da war eher die Steilheit das größere Problem bei 160/140 Scheiben bei damals noch schlanken…
lassen wir das.

Weiß nicht wie man Heubach beschreiben kann vom Untergrund. Schotter würde ich sagen?!
Neff ist mit Ralph/Ralph gefahren. Beim Luca habe ich es nicht gesehen. Der war zu flott
 
Yo, ich frage mich, wie wir Jahrzehnte lang z. B. vom Rifugio Pernici nach Malga Grassi runter sind, weil das war eine Schotterpiste vor dem Herrn, und das ohne Federgabel 😉.
Das erste Mal biken dort war ich 1989, das erste Festival dort war 1994, da gehörten Federgabeln schon zum guten Ton. Ist schon angenehmer vor allem bei langen Strecken, muss ich zugeben auch wenn ich als CX´ler zur starre Gabel Ecke gehöre.
 
so Gardaseegerölls meine ich mit Schotter), da hat eigentlich kein Reifen vorm Abflug bewahrt :troll:
Das Problem mit losen Schotter ist halt das er sich zwischen Reifen und festem Untergrund "rollt" wenn man durch Kurven fährt oder beim bremst. Da ist der Reifen dann echt fast egal, Profilvergleiche taugen eher bei unseren typischen feuchten/nassen Wald- und Wiesenwegen.
 
Das ist Gardasee Schotter, irgendwo bei Limone oben, weiß nicht mehr genau wo das war
192b4fe6-c26b-422a-abf5-2057e5d2bede.jpeg
 
Moin
Bin zur Zeit mit rick2.4 vorn und hinten unterwegs, eigentlich alles gut, lediglich auf Schotter komm ich nicht so mit ihm zurecht. Druck vo1.2, hi 1.3 bei 78 kg fahrfertig und 90 kg systemgewicht. Hat mir rayralph in 2.25 besser getaugt. Hat jemand andere Empfehlungen was Grip auf Schotter angeht?
Ne mal Spaß beiseite, ich lese ja eigentlich nur mit, aber das gleiche Thema habe ich auch beim Rick SG 2.4 vorne/hinten. Bei uns wurden viele Pisten wegen Waldarbeiten geschottert, 5 bis 10cm kantige Chips oder Pyramiden. Scheisse zu fahren auf jeden Fall und so tief oder viel, dass das Rad zum Teil einsinkt. Da finde ich den Rick auch recht wackelig, bei so grad nochmal gut gegangen Manövern schiebt der Reifen oder hoppelt. Zum Teil bin ich Linien wie ein Besoffener gefahren und bin manchmal nicht da gelandet wo ich hinwollte.
 
So Schlimmes Geröll hatte ich gar nicht im Sinn, eher so Tremalzo Nota.
Naja, finde das nun ned soo wild, das haben wir hier auf jeder dritten Hausrunde, das mag/mochte ich sehr!

Das (Pics) war vor ca. 20 Jahren... mit dem Endorphin (schon mit Federgabel, und äh... Nobby Fritz?), damaliges Spatzl mit Strike, natürlich noch mit Flegelbremsen. Runter nach Malga Grassi bin ich immer "gefahren" ("surfen", wie Schnitzel es schrieb, trifft es ganz gut), meine Mädels auch, aber die Chance auf ungewollten Bodenkontakt lagen durchaus jenseits von 50% 😉. Bei insgesamt ca. 25 Mal da runter hab i drei mal a Brez´n griss´n.

Aber war schon generell cool damals... kaum Leute auf dem Rifugio P, die alte Ponalestrasse war super zu fahren, es war immer mehr oder weniger Schnee auf dem Tremalzo, die Hösn waren kürzer (lechz), und es gab keine Stromlutscher, no Sir! 😉 (gelegentlich war ich noch Benzinlutscher mit meiner Speed Triple)

Vier Tage GS, und wenn wir nicht mindesten 10k HM gemacht haben, fühlten wir uns als Versager 😜
(kein Witz - ausserdem war ich damals bereits auch schon über 40, Spatzl Anfang 50 😳)
Rifugio Pernici_.JPG
Rifugio Pernici.JPG
Endorphin.JPG
IMG_1749.JPG
Strike.JPG
T-Tunnel.JPG
Tremalzo.JPG
zum Ledrosee.JPG
 
jupp, typischer Kindskopfgroße Steine Krams. Explorer Supersonic. Check.
Hoffentlich nöchste Woche wieder
Sollte ja auch nur als Beispiel dienen, was hier so als Schotter bzw. schon Geröll durchgeht, wollte ja nur sicher gehen das wir hier alle über den gleichen Schotter reden….

Was auf dem Bild fehlt sind die Ladies die da versuchen rüberzulaufen, und wir Männer auf der anderen Seite gewartet haben, davor aber die Ladybikes rübergetragen haben…..
 
Ne mal Spaß beiseite, ich lese ja eigentlich nur mit, aber das gleiche Thema habe ich auch beim Rick SG 2.4 vorne/hinten. Bei uns wurden viele Pisten wegen Waldarbeiten geschottert, 5 bis 10cm kantige Chips oder Pyramiden. Scheisse zu fahren auf jeden Fall und so tief oder viel, dass das Rad zum Teil einsinkt. Da finde ich den Rick auch recht wackelig, bei so grad nochmal gut gegangen Manövern schiebt der Reifen oder hoppelt. Zum Teil bin ich Linien wie ein Besoffener gefahren und bin manchmal nicht da gelandet wo ich hinwollte.
Perfekte Beschreibung des Gefühls das ich auch hatte. Werde es mal im Auge behalten. Wackelig, hoppelig und beim überfahren von größeren Steinen direkt aus der Spur gesprungen.
Ich habe noch 2 neue rekonrace 2.4 wt hier, vielleicht davon mal einen vorn und einen Aspen für hinten... hat jemand zufällig einen Aspen 2.4 wt da? Würde auch gegen neuen rekon tauschen ;)
 
Jepp, fand ich auch, genauso die Fahreindrücke jedes Forumteilnehmer zu deuten und für einen selber die richtigen Schlüsse rauszuziehen,
das meinte ich zb. mit meinem wabbeligen Eindruck mit Ray/Ralph bei sehr tiefem feinen Schotter wo das Rad schon einsinkt, das macht Barzo/Mezcal für mich besser,
aber jeder Jeck ist da anders….
 
Zurück