bischen OT, aber ein kleiner Tip:
Wenn an der Dichtfläche "größere" Wulstknubbel am Reifen sind (von der Reifenfertigung), schneide ich diese mit einem scharfen Messer ab.
Bei 1 Reifen hatte ich auch Probleme und ständiger Luftverlust. Seitdem schneide ich diese Knubbel immer ab und muß ca. all 2-4 Wochen mal nachpumpen...
Vor allem ist die Sache sofort dicht.
Erst neulich 4 Reifen so montiert, 2 Tage hintereinander gut geschüttelt + nach wie vor kein Druckverlust.
Guter Einwand, sind ja schließlich viele kleine Lücken, wo die Milch nicht so einfach hingelangt und permanent Luft entweichen kann. Um den Reifen schneller und dauerhafter abzudichten, sollte die Innenseite mit Spiritus gereinigt/ entfettet werden! Durch Öle aus der Produktion ist diese sonst sehr glatt und fettig, die Milch bleibt somit schlechter haften. Zudem sollte der Reifen auf hohen Druck (bis max. Herstellerangabe von Reifenhersteller oder Felgenproduzent) aufgepumpt werden, damit die Poren sich weit öffnen und mit der Dichtflüssigkeit abdichten. Damit hält der Reifen auch von Beginn an beim Fahren besser dicht. Bei mir funktioniert es meist tadellos, Milch ist bei mir NoTubes.
Hoffe geholfen zu haben!
Gruß, Alex