Kann ich nicht bestätigen...hast Du vielleicht 25,4mm?Aber auch nur, so lange es nicht regnet, dann hält da bei mir nix mehr am Lenker...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann ich nicht bestätigen...hast Du vielleicht 25,4mm?Aber auch nur, so lange es nicht regnet, dann hält da bei mir nix mehr am Lenker...
Kann ich nicht bestätigen...hast Du vielleicht 25,4mm?
Hallo,
ich hänge mich hier mal mit dran. Hoffe das ist ok
Welches Outdoor GPS gibt es denn um aufgespielte Tracks nachzufahren? Bevorzugt ein GPS Gerät auf welches ich kabellos auch GPX Files vom Handy übertragen kann.
- kein festeingebauter Akku, so dass ich auf einer Mehrtagestour die Batterien wechseln kann
- wasserfest gegen Regen
- kompatibel mit OSM Karten die ich selbst draufladen kann
- Display mit Kartendarstellung in Farbe
Jedes Xperia kann das alles besser als jedes Garmin
Es ist für mich immer wieder überraschend wie undifferenziert hier eine Meinung wieder gegeben wird.Jedes Xperia kann das alles besser als jedes Garmin bis auf das Akku Thema. Bei der Stromversorgung vom Handy hast die folgenden drei Möglichkeiten:
- Stamina Modus und Display aus bis auf Abbiegungen: bringt 10-15 Std Laufzeit
- Externe Powerpack: je nach Größe und Nutzungsverhalten: bis 24 Std Laufzeit
- Dynamo: unendliche Laufzeit
habe ich bei Garmin den Eindruck, daß die die Geräte unter dem normal sinnvollen Preis verkaufen und dafür das mit den recht teuren Karten quersubventionieren.
En großer Bildschirm kann nicht das blitzschnelle Zoomen über mehrere Stufen ersetzen was sich in jeder Fahrsituation mit beliebigen Handschuhen - auch im strömenden Regen - über die Tastenbedienung abrufen läßt.
Scheinbar nur die ganz Kleinen garmins in der Hand gehabt....Das gilt weder für alle Garmins noch für alle Smartphones. Die Lautstärketasten lassen sich bei Locus pro als Zoom verwenden. Und ein "blitzschnelles Zoomen" habe ich bei noch keinem Garmin gesehen...
Sorry, aber das ist nun wirklich unwahr.
Es gibt diverse Dinge, die zumindest bei den Edge weitaus besser sind:
- barometrischer Höhenmesser
- transflektives Display, also weitaus besser bei großer Helligkeit ablesbar
- zumindest bei Edge 800/810 ein resistiver Touchscreen, der bei jedem Wetter funktioniert
- eine perfekte Halterung, die bombenfest hält, super einfach funktioniert und winzig klein ist
Es gibt sicher Leute, die darauf keinen Wert legen, aber "JEDES Xperia kann das ALLES besser" ist einfach nicht korrekt.
Es ist für mich immer wieder überraschend wie undifferenziert hier eine Meinung wieder gegeben wird.
Ich habe mich ja weiter vorne schon zu den Vorzügen eines GSM64Map geäußert.
Die meisten Vorzüge schlagen ein Handy.
En großer Bildschirm kann nicht das blitzschnelle Zoomen über mehrere Stufen ersetzen was sich in jeder Fahrsituation mit beliebigen Handschuhen - auch im strömenden Regen - über die Tastenbedienung abrufen läßt.
Natürlich hat ein Handy Vorzüge und mich ärgert auch die Ignoranz mit der Garmin Kundenwünsche seit Jahren abperlen läßt aber trotzdem würde ich nie die Nachteile eines Handys in Kauf nehmen wollen. Dazu ist mein Handy natürlich Reservenavi weil ich bei mehrtägigen Touren wirklich weit von jeder Infrastruktur weg bin.
Da bleibe ich dabei, das kann jedes Xperia besser als Garmin!
schlecht recherchiert, Du liegst da ziemlich falsch!Sorry, aber das ist nun wirklich unwahr.
Es gibt diverse Dinge, die zumindest bei den Edge weitaus besser sind:
- barometrischer Höhenmesser
- transflektives Display, also weitaus besser bei großer Helligkeit ablesbar
- zumindest bei Edge 800/810 ein resistiver Touchscreen, der bei jedem Wetter funktioniert
- eine perfekte Halterung, die bombenfest hält, super einfach funktioniert und winzig klein ist
Es gibt sicher Leute, die darauf keinen Wert legen, aber "JEDES Xperia kann das ALLES besser" ist einfach nicht korrekt.
Ich hab den Test gemacht: Xperia gegen Dakota 20. Das Xperia liegt seitdem daheim rum... Also vielleicht gibt es ein Xperia, dass es besser kann, als mein Dakota, aber mein Xperia sicher nicht![]()
Oh Sorry,oha, da wird aber engagiert diskutiert....ihr habt schon gesehen, was die Anforderungsliste in dem von mir zitierten Beitrag war, oder?
Da bleibe ich dabei, das kann jedes Xperia besser als Garmin!
aber sonst weiß ich nicht was ich während der Fahrt mit einem großen, hochauflösenden Display soll.
Ich weiß auch nicht, wozu ich während der Fahrt überhaupt ein Display brauchen sollte; deswegen ist es ja auch aus.
Woher weißt du, wann die nächste Kreuzung ansteht? Oder drückst du das Navi an, wenn du an eine Kreuzung kommst?
Das Display geht an, wenn eine Kreuzung/Abzweigung/Richtungsänderung ansteht. Bei Locus pro nach Wunsch einstellbar; geht das bei den Garmins etwa nicht?
Das ist der neuere Oregon.Hier mal ein Bildchen, wie es im Idealfall auf dem Oregon aussieht.
Der weiße Pfeil zeigt unmissverständlich, was bei dem Linienwirrwar zu tun ist. Die Karte zoomt automatisch in einen sinnvollen Bereich. Im Bild 90m, wenn man ein Stück näher kommt, wechselt das auf 50m. Man muss als Fahrer nichts am Gerät bedienen. Die Anzeige, wie weit es zur nächsten Abbiegung ist, hilft, dass man nicht so oft zum Navi schauen muss. Man will ja fahren, nicht Fernseh gucken.
Die mangenta Linie ist die zu fahrende Strecke.
Die rote, dünnere Linie zeigt, wo ich schon war. (Man sieht schön, dass ich nicht der Route gefolgt bin, sondern die Fahrt den Gegebenheiten vor Ort angepasst habe)
Die Navilinie ist genau so festgenagelt, wie ein Track. Mit BaseCamp kann man die Linie auch quer über den Acker ziehen, wenn die Karte keine Wege hat. Man kann woanders her fahren, quer einsteigen, Zwischenziele auslassen, was auch immer.
Hier noch mal ein Foto, dass das Oregon OHNE Hintergrundbeleuchtung zeigt. (Ich weiß, falsches Rad)
Beim MTB Fahren mache ich aber doch etwas Licht an, denn in dunklen Waldstücken wird es sonst anstrengend. So dunkel, dass ich auch auf dem Rad das Licht an habe.
![]()
Das ist der neuere Oregon.
Weißt du ob der Oregon 450 auch diese (Anzeigen) Funktionen hat?
Hier mal ein Bildchen, wie es im Idealfall auf dem Oregon aussieht.
Der weiße Pfeil zeigt unmissverständlich, was bei dem Linienwirrwar zu tun ist. Die Karte zoomt automatisch in einen sinnvollen Bereich. Im Bild 90m, wenn man ein Stück näher kommt, wechselt das auf 50m. Man muss als Fahrer nichts am Gerät bedienen. Die Anzeige, wie weit es zur nächsten Abbiegung ist, hilft, dass man nicht so oft zum Navi schauen muss. Man will ja fahren, nicht Fernseh gucken.