Big Mountain 2 von 2004 - wer kann helfen?

Registriert
21. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hi,
finde leider keine Kataloge mehr von 2004, habe ein paar Fragen zu oben gen. Bike:
1) hat das 2004er auch schon 1.5 Steuerrohr?
2) Wieviel Federweg hat es hinten bei welcher Dämpfereinbaulänge?
3) Wie schwer ist das Bike im Originalzustand tutti kompletti (reales Gewicht)?
4) Wie gravierend ist das Berühren des Hinterrades mit Sattelrohr bei vollem Einfedern bei aggressivem Trailfahren, aber ohne große Dropperei?
5) Wie unterscheidet sich der Rahmen zum 2005er BM?

Merci!
Felix
 
ich hab mal ne andere frage:
was würdet ihr noch für ein 2 jahre altes big mountain 2 ausgeben??
bike befindet sich noch in gutem zustand
 
Felix0815 schrieb:
Hi,
finde leider keine Kataloge mehr von 2004, habe ein paar Fragen zu oben gen. Bike:
1) hat das 2004er auch schon 1.5 Steuerrohr?
2) Wieviel Federweg hat es hinten bei welcher Dämpfereinbaulänge?
3) Wie schwer ist das Bike im Originalzustand tutti kompletti (reales Gewicht)?
4) Wie gravierend ist das Berühren des Hinterrades mit Sattelrohr bei vollem Einfedern bei aggressivem Trailfahren, aber ohne große Dropperei?
5) Wie unterscheidet sich der Rahmen zum 2005er BM?

Merci!
Felix
1) ja
2) ca. 150mm bei einem 190 Dämpfer
3) ca. 16 kg
4) hatte ich erst einmal. Kompression bei einem Bombenkrater.
 
3) meins hat 16,8
4) ist bei mir noch nicht vorgekommen, weder bei heftigen Trails noch bei Sprüngen.
5) das ´05er hat 17cm FW
 
Ich füge noch dazu...


Canyon ist nicht das Wahre in Sachen Downhill für MICH...

Nix gegen Canyon, ihre CC-Bikes sind doch erste Sahne, laut den Berichten.

Nur für DH is mein BM nicht so toll...
 
Also ich glaube nicht, dass ich den Dämpfer falsche eingestellt habe oder so.
Auf jeden Fall ist mir der Hinterbau zu sehr aufs Bergauffahren spezialisiert, also damit meine ich das SPV System, damit wenn man pedaliert, die ganze Energie nicht in die Federung geht, sondern auf den Vortrieb.

Im Allgemeinen will ich damit keine Berge hoch fahren...
 
In dem Satz widersprichst du dir ("!=" heißt "nicht gleich") -- du kritisierst (indirekt) die Hinterbaukinematik,
was dich aber eigentlich stört ist das SPV.

Warum den Rahmen tauschen, wenn man auch einfach nur den Dämpfer tauschen kann?
Ich meine: schraub mal den Dämpfer des Bikes jenes Freundes, dessen Hinterbau dir besser gefällt, testweise in dein Bike. Dann weißt du, woran's wirklich liegt.
(vorausgesetzt: a) gleiche Dämpferlänge, b) Verträglichkeit von Dämpferkennlinie u. Auslegung der Kinematik)
 
was passt dir am dämpfer nicht?

feder zu hart?
zugstufe überdämpft?
Druckstufe überdämpft?
Plattform zu stark?


bei SPV Dämpfern ist es wichtig, schnell zu fahren, dann Spielen sie ihre vorteile aus, und liegen satter auf der piste als andere dämpfer, die sich im Stand oder beim parkplatzkurven lebendiger anfühlen
 
Okay, danke für die Aufklärung. Also ich dachte, es liegt mehr so am kompletten Hinterbau, dass es nicht so federt wie ich das will. Aber das mit dem Dämpfer ausbauen, werde ich mal versuchen, wenn die Einbaulänge auch stimmt. Die müsste 170mm sein, oder?

Das SPV sorgt halt dafür, dass man nicht unnötig Energie in das Fahrwerk verschwendet.

Vllt. hebt sich das Problem ja, wenn ich nen Anderen Dämpfer fahre...
----> Wer weiß

Auf jeden Fall Danke für die Ratschläge =)
 
der Hinterbau ist wirklich gut.

Ist ein echter Viergelenker der auch beim Bremsen noch sensibel arbeitet.
Ist dir das nicht aufgefallen?

Fahr doch mal ein Kona Orange Rocky? oder sonstigen Eingelenker. Die sprechen
schon schön an, aber beim Anbremsen vor der Kurve verhärtet sich der Hinterbau und stempelt. Das macht dann die schönen Wellen vor den Kurven im Bikepark. Mich nervt das, wenn man eh zu schnell unterwegs ist
und bremsen muss, das dann das Gehopse im Hinterbau losgeht.

Wenn du nur bergab fährst, hol dir einen Stahlfederdämpfer (X-Fusion)
ohne Plattform, damit kitzelst du alles aus deinem Hinterbau.

Ich kenn viele die sich einfach nicht trauen ein Canyon zu fahren.
Sollen sie sich halt ein KonaRockyCannondale teuer erkaufen.

Aber cool ist,wer cool fährt, und nicht wer eine angeblich coole Marke kauft.

Meine Meinung

ultraschwer

nochwas: wenn du eine Original Sherman mit SPV fährst, dann tune diese erstmal mit
Bypass (Eigenes Thema unter Federung)
Das ist ein himmelweiter Unterschied, und die Gabel find ich beim Downhill nicht ganz unwichtig.
 
hab mir en scott mit traction control geholt, is recht geil kann die federung hinten am lenker mit einer daumenbewegung komplett rausnehmen bzw hab 3 unterschiedliche möglichkeiten wie hart die feder sein soll is cool :daumen:
 
Also, ich muss dir (Ultraschwer) Recht geben. Es ist nicht gegeben, dass das teuerste das Beste ist. Das ist klar. Und ich bin halt nen Eingelenker nur so auf der Straße gefahren, also so konnte ich dass mit dem Stempeln nicht feststellen, aber es ist ja so.

Welchen X-Fusion meinst du denn, da gibt es mehrere?!
Aber man könnte doch auch den Manitou Revox oder so nehmen, der hat auch ne Stahlfeder oder Titan *confused*

Auf jeden Fall war ich halt mit dem Canyon so voll zufrieden, aber auf der DH in WB kam ich halt überhaupt nicht zurecht, weil der Hinterbau einfach nicht gearbeitet hat. Und ich habe mir, dass schon ausführlich durchgelesen mit dem Bypass, aber die Gabel war eig. gar nicht so das Problem. Ich würde natürlich lieber mein Canyon behalten, ich meine ich bin erst 14 und Schüler, ich hab echt nicht Geld wie Heu. Also, ich werde es jetzt ersmal mit nem Anderen Dämpfer probieren. Mal gucken wie der sich mit nem Vanilla R fährt. Also um nochmal zur Gabel zurück zu kommen, die ist bei mir total gut, sie spricht halt perfekt an. Schön wäre es hätte ich die Breakout Plus, aber was solls.

Die Geo ist ja auch okay, wobei ich mich Frage, wie will Canyon Downhill und Touren fahren und einen Hut bringen... Da ist es ja für nix wirklich geeignet...

Gruß Vinz

Vielen Dank nochmals...
 
Du kannst die geometrie verstellen - an der unteren dämpferaufnahme - in welcher position hast du es jetzt?

die plattform vom dämpfer stört überhaupt nicht beim dh (hab auch den 4Way), aberrichtig eingestellt muss er sein:

wieviel sag fährst du?
ist die zugstufe schnell genug?

ein anderer dämpfer kostet nämlich auch einiges
 
Ich meinte in einem anderen Tread gelesen zu haben,dass Wince auf ein
Big Hit umsatteln will...... Stimmt doch,oder?

Ich denke das dein Problem die richtige Einstellung des Fahrwerks ist. Mit
deinen geschätzten 60 kg wirst du mit Sicherheit eine Zeit lang brauchen um
die für dich optimale DH Abstimmung zu finden,aber sei froh,DU hast die
Möglichkeit dein Bike auf DH/FR/Park/Tour abzustimmen!
Versuch das mal mit einem Big Hit für 1.999 €......:wut:

Also ich fahr mit meinem (zugegeben etwas getuntem) BM2 fast ausschließlich
im BikePark und richtig abgestimmt möchte ich es niemals mit den bereits getesteten Bikes vom Schlage eines Rocky M. Switch´s oder Kona StinkyPrimo´s tauschen! :cool:

Pimp lieber dein BM als ein Big Hit mit "billig" Ausstattung!
 
Zurück