Das Rennen war super!
Eine Brücke wäre eine super Sache, Babu aus meinem Team hat ja auch ein Kleinkind nur mit viel Glück verfehlt. Das waren Zentimeter! Nicht daran zu denken, was passiert, wenn ein Biker mit 40 Sachen..., Gottohgott.
Die Ideen von Simon sind klasse, 2 Spuren im Start-Zielbereich und eine Schikane vor beiden. Gibts ja im Motorsport genauso. Da sollten sich eh einige Fahrer was abschauen. Alle die gestartet sind, fahren ihr Rennen. Auch die langsameren Fahrer!
Wenn man einen langsamen Fahrer im Trail oder an der Brücke vor sich hat, hat man halt Pech gehabt. Durchatmen und abwarten, bis es breiter wird oder der andere, völligst gleichberechtigte Teilnehmer, eine Stelle findet um Platz zu machen. Man kann fragen, ob man vorbei darf und man kann sich auch bedanken. Andere Teilnehmer in gefährliche Situationen bringen geht gar nicht. Für so unsportliches Verhalten gibt es schwarze Flaggen.
Hoffentlich gibt es nächstes Jahr die Möglichkeit, sich über rüpelhaftes Verhalten bei der Rennleitung zu beschweren.
Der Wiesenweg hoch war eine Katastrophe, aber war wohl genehmigungsbedingt so. Was soll´s? Vor die Brücke hätte man eine Rampe legen können, als Innenstadtbewohner bin ich ja Bordsteine gewohnt, aber manche haben da wohl ziemlich gezittert. Außerdem war es einfach gefährlich. Und wenn da jemand in den Pfosten schlägt und verletzt liegen bleibt, ist die gesamte Strecke dicht. Da will ich die oben genannten Brüller mal sehen. Welche Funktion hatte die Dusch vorm Trail? Mein Rad sieht aus wie im Herbst.
Großes SORRY ans Team Schaumburg, dass wir die Startnummern unter unseren Teams anfangs vertauscht hatten. Aber dank unsere Rundezeitenliste vom Bodenpersonal war das ja flott geklärt.
Und großes DANKE an die Spezialdurchsage für unseren Flugmeilensammler Ruben, der nur für dieses Wochenende aus Spanien eingeflogen kam. Heute sitzt er kaputt im Büro in Madrid.
Alles in allem eine klasse Veranstaltung! Auch nächstes Jahr wieder.