Bike around the clock 2009

Hallo Leute!

Wollte mich auch mal wieder zu Wort melden. Also mein Trainingsstand ist auch eher besch..., insofern wäre ich mit einem reinen Fun-Team sehr zufrieden! :D Aber ich geb' natürlich auch alles, wenn's drauf ankommt - wie letztes Jahr! :cool: Freu mich' schon, wieder mit euch zu fahren bzw. ein paar andere kennen zu lernen!

LG CubeGhostRider - bzw. mittlerweile ScottGhostRider
 
Also ich find die Einteilung gut. Aber wie auch schon oft geschrieben, kann man das notfalls noch Vorort anpassen.
 
Wollte gleich beide Teams melden, wenn nichts dagegen spricht. Kam nur vor lauter Geschäft (hatten großes Testival am Samstag und da geht auch in der Vor- und Nachbereitung so einiges drauf) noch nicht dazu, alle anzuschreiben. Daher hier mal der Aufruf:

Schickt mir bitte eure Kontaktdaten (Anschrift, Geburtstag, Mail, am besten auch Handy) per Mail an [email protected] sowie euren Nickname. Ich melde beide Teams dann am Sonntag an und sammele von allen, die mich bis dahin nicht angeschrieben haben manuell die Kontakdaten ein. Wegen Nenngeld melde ich mich dann später, je nachdem ob vor Ort oder per Vorkasse gezahlt werden muß.
 
Zuletzt bearbeitet:
So,

ich habe soeben zwei Teams à 6 Fahrer gemeldet. Die Teamnamen sind ganz nüchtern IBC DIMB RAcing Team 1 und 2. Bezahlung und Festlegung der Teambesetzung dann vor Ort. Damit wir vor Ort nicht in Hektik verfallen, möchte ich folgenden Zeitplan vorschlagen:

bis 10 Uhr: Aufbau des Teamzelts - Um die Uhrzeit ist noch ein brauchbarer Platz zu finden und man kann mit dem Auto noch zum Ausladen an den Standort fahren. Ich selbst werde ab ca. 9:30 vor Ort sein und einen Standort suchen. Wer da mitreden möchte, sei bitte auch um diese Zeit da.
bis 11 Uhr: Fertigstellung des Aufbaus und Anreise der letzten IDRT-Teilnehmer, Vorstellung, Autos weg fahren, etc.
ab 11:30 Uhr: gemeinsame Streckenbesichtigung. 1-2 Runden fahren und Form und Sympathien ausloten zur Teameinteilung
bis spätestens 13:00 Uhr: Festlegung der Teamzusammensetzung und Meldung an die Rennleitung, teaminterne Taktik-Besprechung
14:00 Uhr: Start des Rennens
24 h später: Genuß des ruhmreichen Doppel-Sieges! :D ;)

Sorry, wenn das alles etwas starr scheint, aber ich hasse es, wenn kurz vor dem Rennen Terminstress entsteht, weil irgend jemand kurz vor Ultimo anreist und man dann gehetzt die Anmeldung fertig machen muß und vor dem Rennen keine Ruhe hat. Ich denke, daß Anreise zwischen 10 un 11 Uhr auch für alle zu schaffen sein dürfte, wenn man an andere Marathon-Startzeiten denkt. ;) Einwände?
 
Perfekt,
werde sehr wahrscheinlich schon irgendwo in der Nähe übernachten und bin dann auch gleich in der Früh zum Helfen da. Kannst mir ja nochmal deine Handynummer per pn schicken, falls wir uns noch zusammenrufen müssen (kenne mich in der gegend absolut nicht aus).

Vielleicht könnte noch ein erfahrener 24h Fahrer noch eine kleine Packliste aufschreiben, was jeder dabei haben sollte sowie was nur einmal dabei sein muss (denke da sonst an Unmengen an werkzeug etc.) Da kann sich dann jeder eintragen, der das enstprechende Teil mitbringt.

ciao
 
@schwarzer kater : was dagegen, wenn ich dich abhole und wir zusammen anreisen. ein rad aufs dach, eins hinten rein + gepäck dazu. fertig ...
 
lieber daniel,

einwandfrei, bin wahrscheinilch schon am vorabend da und werde beim zeltaufbau helfen können.

bis dann liebe grüße
thomas alias copachopa
 
@Kater: So gut Deine Zeitplanung auch ist, ich habe dummerweise am Samstag früh noch einen anderren Termin, so daß ich vermutlich nicht vor 12 vor Ort sein kann. Sorry !!!!
 
@all
Ich muß meine Teilnahme leider zurückziehen.
Auch wenn ich's gern gemacht habe, hat mir das eine Jahr Elternzeit dermaßen die Kondition genommen ( die ich immer noch nicht wieder aufgeholt habe), daß ich selbst für ein " Fun-Team" eine ziemliche Bremse wäre.
So zumindest meine Einschätzung.
Und da ich damit jetzt schon unzufrieden bin, will ich erst gar nicht mit diesen Aussichten an den Start.
Sorry dafür,
Gruß Michael
 
@all
Ich muß meine Teilnahme leider zurückziehen.
Auch wenn ich's gern gemacht habe, hat mir das eine Jahr Elternzeit dermaßen die Kondition genommen ( die ich immer noch nicht wieder aufgeholt habe), daß ich selbst für ein " Fun-Team" eine ziemliche Bremse wäre.
So zumindest meine Einschätzung.
Und da ich damit jetzt schon unzufrieden bin, will ich erst gar nicht mit diesen Aussichten an den Start.
Sorry dafür,
Gruß Michael
Wie jetzt??? :mad::mad::mad:

Das Thema hatten wir doch gerade erst hier wegen 24h München.

Meinst du wirklich, all die anderen mehr oder weniger untraininerten Fahrer freuen sich darauf, Aufgrund Deines Verzichts je eine Stunde länger fahren zu müssen???

Also wenn es nur um Deinen vermeintlich schlechten Trainingszustand geht solltest Du Deinen Rückzieher dringend noch einmal überdenken. Wir fahren schließlich alle nur zum Spaß.

Daher hoffe ich sehr, Dich beim Rennen zu sehen!

/Wolfgang
 
Wie jetzt??? :mad::mad::mad:

Also wenn es nur um Deinen vermeintlich schlechten Trainingszustand geht solltest Du Deinen Rückzieher dringend noch einmal überdenken. Wir fahren schließlich alle nur zum Spaß.

Daher hoffe ich sehr, Dich beim Rennen zu sehen!

/Wolfgang

also ich muss da jetzt als fast Aussenstehender mal zustimmen...:daumen::daumen::daumen:

weil wenn zu der Weltmeisterschaft ein Profi zB.wegen schlechtem Trainingszustand zugunsten eines fitten Kollegen absagt ist das nachvollziehbar und ok...

nicht aber hier bei uns Hobby+Freizetfahrern wo es in erster Linie um Freude,Spaß und gemeinsamen Erleben einer solchen Veranstaltung geht !

joe
(in münchen fast bei eurem team mit dabei...)
 
Ich hab mir schon auch so meine Gedanken gemacht und das die anderen dann mehr zu fahren haben weiß ich.
Wobei ja vielleicht ja kurzfristig noch eine " Aushilfe" aus dem nichts auftauchen könnte.
Mir ist nur bewusst, daß wenn ich meinen Anspruch einer solchen Veranstaltung nicht erfülle ( ich weiß, Freude,Spaß und gemeinsames Erleben), bin ich schnell ziemlich demotiviert.

Aber gut, lange Rede kurzer Sinn,
ich werde mitfahren, meinen Schnitt fahren und versuchen mich nicht von euch " Rasern" beeinflußen zu lassen.
So wird's wohl gehen.........:daumen:

Ich werde wohl nicht zu den 1. am Morgen auf dem Zeltplatz gehören, daher die Bitte für mich einen Zelt-platz mit Vorgarten in eurer Nähe freizuhalten.

Michael
 
Freut mich auch, daß wir wieder komplett sind. :)

Gegenüber vorheriger Ankündigung (Wahrnehmungsfehler meinerseits), muß übrigens doch pro Team eine Anzahlung von 100 € geleistet werden. Die Aufzahlung auf die 240 € (40 € pro Fahrer) findet dann vor Ort mit der Festlegung der Fahrer statt. Ich schicke euch daher gleich meine Bankverbindung rum und lege die 200 € erst mal vor.
 
Ist ja nun nichtmehr so lange hin, müssen wir denn noch irgendwas organisieren?

Was die Teams und die Abfolge angeht machen wir das ja vor Ort aus.
Was ist aber mit Werkzeug, braucht man ein Zelt/Liege oder sowas, wie funktioniert das mit der Verpflegung, muss man sich da selbst eindecken etc. .
Weiß garnicht was so wichtig ist, da es ja mein erstes 24h ist. Wäre über ein paar Tipps von den "alten Hasen" dankbar.

ciao
 
Wo du pennst mußt du selbst entscheiden. Zelt, Auto, freier Himmel..., ich bin meist zu faul für ein Zelt und penne daher im Auto. Standluftpumpe bringe ich mit. Werkzeug jeder was er zu brauchen glaubt. Bei Ersatzteilen gilt: Alles was ins Auto passt! Nichts ist ärgerlicher, wenn man wegen eines winzigen Teils, welches zu Hause liegt, aus dem Rennen muß.
Verpflegung ist zwar dort erwerbbar, aber selbst Vorräte mitzunehmen ist bequemer und man ist rund um die Uhr versorgt.
 
Als Verpflegung gibts wohl sicher wieder Kuchen, Obst, E´lytebrause und Wasser rund um die Uhr. Ob es Riegel r u d U gibt, weiss ich nicht. Es wird für jeden einmal Nudeln geben, hoffentlich ausreichend.
Morgens gibt es Frühstück mit Brötchen/Brot + Beläge, Müsli, Obst und natürlich Kaffee. Die rollende Vespa-Kaffeemaschine ist bestimmt auch wieder da.

Ich würde trotzdem noch ein paar Sachen mitbringen. Worscht und Steaks zB. für socializing. Und eine Badehose.
 
Bislang war doch die Verpflegung in Limburg verglichen mit anderen Veranstaltungen immer sehr sehr gut. Dennoch sollte man sich schon eigene Getränke und Essen, das man gewohnt ist, mitnehmen.

Bislang war es bei den 24h Rennen so, dass soviel Ersatzmaterial mitgenommen wurde, dass man glatt zwei Teams versorgen konnte. ;)
Ich denke die meisten kennen ihr Material und dessen Zustand und rüsten sich entsprechend aus. Dennoch sollten ausreichend Schläuche und evtl. noch Ersatzreifen mitgenommen werden, man weiß ja nie...

Wichtiger sind in meinen Augen ausreichende Sitzgelegenheiten und ein Pavillon. Sowas kann man nicht genug haben finde ich, besonders wenn es regnet oder die Sonne knallt.
 
Übrigens: Die Strecke hat sich geändert. Die Regenrutsche von letztem Jahr ist raus. Dafür geht es jetzt länger am Stück runter. Das neue Stück hat viele Spurrilen und einige Matschlöcher. Bergauf bleibt alles gleich.

Fazit: eindeutig besser da weniger Schotterstrassen. Bei Regen gibt es eine längere Schlammschlacht, die aber weit weniger Rutschbahn sein dürfte.
 
Zurück