Bike der Woche: Mi-Tech Custom Made von IBC-User LightWarrior

Aufbauend auf einem Custom-Rahmen von Mi-Tech hat sich IBC-User LighWarrior ein sorgloses und top-ausgestattetes Trail-Hardtail mit Pinion-Getriebe aufgebaut. Dabei bleibt der Antrieb mit Gates Carbon Drive nicht das einzige Highlight: Auch die Intend-Federgabel, die MT Trail Bremsen und natürlich überhaupt der Rahmen mit eigener Geometrie – ein absolut geniales Rad!


→ Den vollständigen Artikel "Bike der Woche: Mi-Tech Custom Made von IBC-User LightWarrior" im Newsbereich lesen


 
Ein Rad für mehrere Einsatzzwecke!
Das ist der absolute Traum. Dieses Rad fehlt bei mir und würde ich mir glatt hinstellen.
Genau nach meinem Geschmack. Danke für diesen neuen Einblick.

@LightWarrior
Wenn Du keine Lust mehr auf das Projekt haben solltest, dann melde Dich einfach mal bei mir.
Viel Spaß mit diesem Gerät.

Grüße
 
Schönes Projekt!
Ich mag die "etwas anderen" Bikes!

An die Getriebe Kritiker:
Seid Ihr schon mal ein Getriebe-Bike gefahren? Egal ob mit Pinion, Rohloff oder ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Objektophilie scheint unter Radfahrern doch recht verbreitet zu sein.

Da verzeiht man denn auch schonmal einen schlechten Wirkungsgrad, so wie eine schlechte Angewohnheit des Partners.

Den schlechteren Wirkungsgrad kann man mit Sicherheit eher verzeihen, als die Tatsache, dass man zum Schalten entlasten muss....
 
Und ohne Treten schalten ist auch fein.
Genau:daumen:

Hat auch Vorteile, wenn man im Stand schalten kann und wenn man in einer Abfahrt schon mal den richtigen Gang vorwählen kann, wenn kurz darauf wieder ein Anstieg kommt.

Aber letztlich ist die Frage ob Getriebe oder Kettenschaltung eine Glaubensfrage. Beide Systeme haben vor- und Nachteile. Jeder muss für sich entscheiden, was ihm wichtig ist. Aber meiner Ansicht nach wird das Getriebe oft zu Unrecht so schlecht geredet.
Persönlich bin ich mit meiner Rohloff total happy und will keine Kettenschaltung mehr fahren.
 
Sehr schönes Bike mit einigen Komponenten die ich auch für mein nächstes Projekt verwenden würde...aber warum nur bringt es Pinion nicht fertig schönere Leitungsabgänge an den Griff zu bauen, der Kabelverhau sieht einfach nur grausig aus und kollidiert auch noch mit dem Bremshebel. Darum gibts vermutlich auch kein Detailbild. Wann endlich entwickelt sich da Pinion weiter weg vom Trekkingrad-Style?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau:daumen:

Hat auch Vorteile, wenn man im Stand schalten kann und wenn man in einer Abfahrt schon mal den richtigen Gang vorwählen kann, wenn kurz darauf wieder ein Anstieg kommt.

...

das finde ich allerdings auch!
Und deswegen finde ich die Umsetzung der Idee des Hard-Enduro mit Pinion Getriebe so reizvoll. Ich weiß auch nicht warum sich kein "Großserienhersteller" an das in meinen Augen überlegene Konzept heranwagt. Stattdessen wird mit viel Werbebrimborium auf dem 1-Fach Holzweg rumgestolpert...
@LightWarrior : :daumen::daumen::daumen:

M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde das Konzept für ein Abfahrts-Orientiertes Bike


das finde ich allerdings auch!
Und deswegen finde ich die Umsetzung der Idee des Hard-Enduro mit Pinion Getriebe so reizvoll. Ich weiß auch nicht warum sich kein "Großserienhersteller" an das in meinen Augen überlegen Konzept heranwagt. Stattdessen wird mit viel Werbebrimborium auf dem 1-Fach Holzweg rumgestolpert...
@LightWarrior : :daumen::daumen::daumen:

M.

KTM hatte mal ein Pinion Bike. ;)
Aber Du hast Recht. Sowas ist leider die Ausnahme.
 
Ich weiß auch nicht warum sich kein "Großserienhersteller" an das in meinen Augen überlegene Konzept heranwagt.

Also erstmal - Bike gefällt mir gut. Soll also nix gegen das Bike sein.

Sonst zum Zitat - kann ich dir ganz genau erklären:

- spezielle Rahmenkonstruktion notwendig - Kosten, kleine Stückzahl
- Gewicht - will nicht jeder
- Schalten unter Last nicht möglich - will nicht jeder
- Drehgriff - will nicht jeder. Seit Jahren kündigt Pinion an, an nem Trigger zu arbeiten

Damit macht das ganze mehr im Reiseradsegment Sinn. Keine Ahnung ob die da ähnlich erfolgreich sind wie Rohloff.
 
Wenn du dir dein Schaltwerk nicht ruinieren willst, dann tust du das bei der Kettenschaltung ebenfalls...

Es geht nicht darum, das zwangsläufig jedes mal zu tun, sondern, dass es funktioniert, wenn man es braucht. Aktuelle Schaltwerke haben keine Problem mit Schalten unter Last.
 
Ich interessiere mich für genau so ein Bike, momentan ist mein Favorit allerdings das Portus Cycles Krowd Karl.
Was mir noch keiner so richtig sagen konnte: Was für Naben gibt es denn mit denen man so ein Hinterrad aufbauen kann? Geht da jede Singlespeed-Nabe?
 
Für das Pinion Getriebe sind nur Naben empfehlenswert die eine hohe Anzahl von Sperrklinken im Freilauf haben.
Bei Naben mit zu wenig Klinken - also nur 2 oder 4 Sperrklinken - ergeben sich Probleme beim Fahren: beim Antritt z.B. tritt man erstmal in's Leere bevor der Antrieb wirklich greift.
 
Ich interessiere mich für genau so ein Bike, momentan ist mein Favorit allerdings das Portus Cycles Krowd Karl.
Was mir noch keiner so richtig sagen konnte: Was für Naben gibt es denn mit denen man so ein Hinterrad aufbauen kann? Geht da jede Singlespeed-Nabe?

Warum sich mit einer SS Nabe in der Weiterverwnedbarkeit des Laufrades einschränken?
Nimm einfach eine normal, aber schau das sie über 50 Rastpunkte hat. Am besten ist natülich zB ChrisKing mit über 70 Rastpunkten :daumen:

G.:)
 
Warum sich mit einer SS Nabe in der Weiterverwnedbarkeit des Laufrades einschränken?
Nimm einfach eine normal, aber schau das sie über 50 Rastpunkte hat. Am besten ist natülich zB ChrisKing mit über 70 Rastpunkten :daumen:

G.:)
Wegen stabileren Laufrädern durch weiter auseinander gerückte Nabenflansche. Schönere Optik.
Pinion ist mMn auch eine dauerhafte Entscheidung und das Laufrad sollte auch lange bleiben.
 
das finde ich allerdings auch!
Und deswegen finde ich die Umsetzung der Idee des Hard-Enduro mit Pinion Getriebe so reizvoll. Ich weiß auch nicht warum sich kein "Großserienhersteller" an das in meinen Augen überlegene Konzept heranwagt. Stattdessen wird mit viel Werbebrimborium auf dem 1-Fach Holzweg rumgestolpert...
@LightWarrior : :daumen::daumen::daumen:

M.


inzwischen ist es doch so:
kommst du mit so einem großen Kasten am Tretlager am denken alle du fährst ein Mofa.
 
Wegen stabileren Laufrädern durch weiter auseinander gerückte Nabenflansche. Schönere Optik.
Pinion ist mMn auch eine dauerhafte Entscheidung und das Laufrad sollte auch lange bleiben.

Laufräder mit Shimano-Freilauf hab ich genug. Und ich sehe das genauso wie Du - ich leiste mir da ein Rad, das nach Möglichkeit ewig halten soll, und nicht gerade billig ist, und vom selber Laufräder bauen hab ich mitgenommen, dass die Speichen auf der Antriebsseite ganz schön steil stehen. Das wäre ich dann auch gerne los.

Aber Naben hast jetzt trotzdem keine genannt :D Ich hab die Acros Nineteen 1G gefunden und natürlich gibt es auch eine von Hope aber die ist hammerschwer, hat aber 88 Zähne. Und Tune hat die Singlespeeder aber da hab ich nichts über den Rastwinkel gefunden.
 
Ich fahre auch die Acros 1G am Pinion. Läuft seit 7000 km einwandfrei durchs Gelände über Stock und Stein bei Wind und Wetter. Kann ich empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe biker, ich fahre seit 3 Jahren ein mitech bike mit piniongetreibe und zahnriemen. Jetzt aktuell 10300km ohne störungen an getriebe und riemen. Marathon ,biketouren ,24 std rennen alles kein problem und dazu noch fast jeden tag zur arbeit. Pinionkritiker sollten mal länger ein getriebe fahren und nicht die schaltunwilligkeit unter last unreflektiert aus der fachpresse übernehmem
 
Zurück