BIKE TRANSALP CHALLENGE 2009 - strecken & mehr

Ich sehe es genauso wie Catsoft und Dr. Faust!
Nach 4 TAC Teilnahme würde ich immer Allround Reifen empfehlen.
Eine Panne kann man gut verkraften, aber ein Stürz mit 30Km/h auf Schotter:(!!!
Es gibt viel Teilnehmer die am nächsten Tag so aussehen, als ob sie mit einem Bär gekämpft hätten!
 
Nochmals Danke für die vielen Tipps und Anregungen, eine Frage hätte ich noch:
Wie sieht es denn mit der Verpflegung auf der Strecke aus? reichen zwei 750ml für eine Etappe aus, sprich kann man oft genug nachfüllen? Ich hatte ursprünglich geplant mit dem Camelbak zu fahren, allerdings sieht es auf den Fotots so aus als würden alle mit Trinkflaschen fahren.

Was wird einem an den Verpflegungsstellen denn noch so geboten?
 
Ob zwei Flaschen reichen kann man schlecht sagen. Ich trinke in 1 Bis 1,5 Stunden bei 30 Grad im Tal etwa 1 Flasche. Mir reichen je Etappe i.d.Regel 4 Flaschen. Also lassen wir eine Verpflegung meistens aus oder fahren nur mit einer Flasche. Ich kann zur not auch von meinem Partner etwas Wasser haben, da der weniger trinkt.

Es gab 2007 aber Etappen wo wir das meisste Wasser zum Kopfkühlen benötigt haben. Da kann es schon eng werden.

Mit Cammelback habe ich in Rennen keine Erfahrung. Ich habe zwar mal einen getestet, aber ich kann es nicht brauchen im Rennen etwas auf dem Rücken zu haben. Ausserdem weiss man nie wieviel Rest noch zur Verfügung steht.

Also zusammenfassend gilt für uns. 3 bis 4 Gel und zei Flaschen leicht gemischtes Isotonisches Getränk am Start. Ich nehme zum Start immer eine 0,5 Liter einweg Flasche mit Wasser und eine Banane mit. Die ich beim warten im Block trinke.
 
Ob zwei Flaschen reichen kann man schlecht sagen. Ich trinke in 1 Bis 1,5 Stunden bei 30 Grad im Tal etwa 1 Flasche. Mir reichen je Etappe i.d.Regel 4 Flaschen. Also lassen wir eine Verpflegung meistens aus oder fahren nur mit einer Flasche. Ich kann zur not auch von meinem Partner etwas Wasser haben, da der weniger trinkt.

Es gab 2007 aber Etappen wo wir das meisste Wasser zum Kopfkühlen benötigt haben. Da kann es schon eng werden.

Mit Cammelback habe ich in Rennen keine Erfahrung. Ich habe zwar mal einen getestet, aber ich kann es nicht brauchen im Rennen etwas auf dem Rücken zu haben. Ausserdem weiss man nie wieviel Rest noch zur Verfügung steht.

Also zusammenfassend gilt für uns. 3 bis 4 Gel und zei Flaschen leicht gemischtes Isotonisches Getränk am Start. Ich nehme zum Start immer eine 0,5 Liter einweg Flasche mit Wasser und eine Banane mit. Die ich beim warten im Block trinke.

Weil Du schon immer 1.5 Std. vor dem Start im Block stehts, ist die Banane und die Flasche vorweg auch dringend notwendig, sonst müßtest Du ja schon hungrig und durstig losfahren! :lol:
 
:-) darum gewinnen wir auch schon morgens das erste Rennen um den ersten Einlass in den Block und somit stehen wir am Flatterband. Dann kann man immer noch frühstücken :-).

"Der frühe Vogel fängt den Wurm"
 
am bestens:
 

Anhänge

  • nobayern.jpg
    nobayern.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 34
Die ersten drei Etappen sind von 2007 und technisch einfach. Die letzten beiden sind gleich zu 2008. Nur die letzte Etappe hat einen schweren Trail.

Es kommt immer auch aufs Wetter an. Da kann eine einfache Etappe sehr hart werden wenn es schneit und hagelt :-)
 
konditionell ist meiner meinung nach sowieso jedes rennen gleich hart – weil man eben immer so hart an der grenze fährt, wie es geht. was ich damit meine: ist die strecke rein faktisch leichter (höhenmeter, kilometer, trailanteil) wird eben schneller gefahren.

schnee, hagel aber auch extreme hitze können schon wesentliche faktoren sein. aber wenn es nicht bal deutlich wärmer wird stapfen wir im juli eh noch durch schnee in den alpen....
 
nur noch knapp über 3 monate bis zum start - also, wie sieht es aus mit eurem trainingszustand? bei mir läuft es jetzt wieder halbwegs rund nach diversen krankheiten zum jahresanfang - richtig in form fühle ich mich aber noch nicht. aber naja - was noch nicht ist, kann ja noch kommen...

Nochmals zu den GPS-Daten: Die konnte letztes Jahr definitiv jeder Teilnehmer von www.bike-gps.com runterladen...

ach ja - die roadbooks stehen ja zum download bereit, aber die gps-daten sind auch für teilnehmer nicht kostenlos. hätte mich auch gewundert bei der dem uli eigenen geschäftstüchtigkeit...
 
Jau,

mußte bei der mail auch schmunzeln. Letztes Jahr hab ich die GPS-Daten noch für umme gekriegt.
Leider brauche ich die dieses Jahr gar nicht.

Gebe meinen Startplatz ab. Braucht noch jemand einen kompletten Teamstartplatz?

Einfach kurze PN schicken.

Leider leider....:(:(
 
Mir kam der Ironman in Roth dazwischen;) Nur 6 Tage Regeneration bis zur Transalp wäre ein bißchen vermessen...

Hab mich nur nach gutem Zureden von kompetenten Personen (Trainerin, Pflegepersonal, Alterheim) von diesem Selbstmordversuch abbringen lassen.

Ich trauere der Transalp nach, denn letztes Jahr war super und die Streckenführung dieses Jahr verspricht ganz grosses Tennis!
 
der ironman ist doch eine ideale aufwärmübung für die transalp ...:-) ok, man wird nicht beides mit 100% angehen können aber wenn man die ersten etappen locker angehen lässt, sollte es eigentlich gehen beides zu machen. sag ich jetzt mal laienhaft so - aber ich habe auch noch keinen ironman gemacht und weiß nicht wie man sich da fühlt. andererseits weiß ich, wie man sich nach der tac fühlt und bin mir sicher, dass ich auch noch eine zweite im direkten anschluss hätte fahren können. langsamer halt...
 
das mir jemand die schuhe und stinkingen klamotten hochträgt wäre mir den versuch wert... wieder zurück aus malle? odr sitzt du noch im warmen?
 

:) ich bin fast soweit, es mal zu probieren... zurück als normale transalp – dann hätte man auch mal ws von der landschaft... du musst dann natrülich mit - ist ja ein teamevent.


dr. faust schrieb:
Nee, bin wieder hier und das Wetter hier kotzt mich so dermaßen an! Malle war super, die TAC kann kommen. Aber bitte nur einmal.

yep - immerhin scheint es jetzt endlich besser zu werden. schnee, regen und auch die rolle mag ich nicht mehr sehen.
 
Zurück