Bike Video drehen, wie geht´s besser?

Registriert
28. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Ludwigshafen
Hi, hab mich endlich mal getraut und ein kurzes "Bike Video" gedreht". Schaut´s euch bitte mal an:
http://www.youtube.com/watch?v=ELjVY97K7cE
und sagt mir, was ihr davon haltet. Wie gesagt, ist mein erstes, und mit Sicherheit verbesserungswürdig. Aber wie?
Die erste Hälfte ist mit der Cam am Helm gedreht, der Rest mit der Cam am Lenker. Am Helm ist es etwas "ruhiger" und nicht ganz so verwackelt. Müsste aber irgendwie noch "flowiger" werden. Ja ich weiss, net so mitm kopp wackle :D
Danke für eure Vorschläge.
Ciao, Thomas
 
Finger weg von Effektblenden. Mach einfach harte Schnitte, höchstens Ein- und Ausblenden...

Damit's action-reicher aussieht, bräucht's mehr Abwechslung in den Kamerastandpunkten. Bei den Treppenabfahrten hast Du das ja zum Teil gemacht. Du müsstest also anhalten, dein Kumpel fährt vorbei und du schwenkst mit. Dazu kannst Du auf einen Baum klettern oder dich auf den Boden legen oder die Kamera auf Augehöhe lassen.
Wichtig ist, dass Du nicht die über die Bewegungsachse springst, der Biker sollte also immer in der gleichen Richtung durchs Bild fahren (es sei denn, du zeigst, dass ihr umdreht).
Klar ist, dass man so natürlich nicht so richtig schnell vorwärts kommt. Wenn Du also ein gutes Bike-Video drehen willst, dann solltest Du dir dafür Zeit nehmen. Weite Strecken sind dann nicht mehr drin.
(Für ein anderes Video [kein Bike-Video] habe ich für 15 Minuten Rohmaterial 5 Stunden Drehzeit benötigt!).

Viel Erfolge weiterhin mit der Cam...
 
Zumindest bis 03:20 min. finde ich die Musik doppelt so schnell wie die Bilder. Dann kommt ein Zwischenteil, wo es meiner Meinung nach passt und am Ende sind die Schnitte etwa so gesetzt, dass das Tempo der Musik entspricht. Aber immer noch eher das Schnitttempo als die Fahrgeschwindigkeit.


Kelme
 
Helmcams finde ich immer arg kritisch. Du brauchst verdammt gute Fahrer, damit das nach was aussieht. Da braucht ihr euch auch nicht zu schämen.
Von der Seite ist da wesentlich empfehlenswerter, da es dann schneller wirkt (hektischere Kamarabewegungen). :daumen:

Außerdem siehts gleich nach viel mehr Aktion aus, wenn man in die Pedale tritt. Auch wenn man nur mitpedaliert und nicht wirklich dadurch schneller wird (Kleiner Gang damits nach mehr "Aktion" aussieht). :daumen:

Ansonsten von der Style-Polizei her... Sattel runter!!! Und andere Klamotten... :eek:
 
Zu allerallererst: Sich selbst die Frage beantworten:

Für wen ist der Film?

Antwort:
a) für mich (und Mitfahrer) die den Weg kennen

b) für unbeteiligte Biker

C) für unbeteiligte Laien

Genrell:
keine (kaum) Videoeffekte, keine Uphills, keine flachen Passagen, nur technische Passagen (Stadycam) oder Abfahrt, max ein "Gag" im ganzen Clip

Wenn Antwort = a)
Helmcam, lange schnitte --> eine Art Traildokomentation (der Betrachter "fährt" die Abfahrt beim anschauen noch mal mit). Vorteil: relativ viel Film bei relative wenig Schnittarbeit. Nachteil: Aussenstehende findens schnell langweilig und man braucht arg lang für die Vertohnung.
(an nem 8 min Clip hab ich (als Ungeübter) rund 9 h geschnitten und vertohnt; später gings schneller)

Wenn Antwort = b)
kurze Schnitte (meist nur 1-4 sec; wobei 4 s schon arg lang ist). Helmcam erfordert recht flüssiges Fahren und sieht immer viel lansamer und weniger steil aus, als empfunden; von daher: Stadycam wirkt i.d.R. dynamischer (wie schon von tick erwähnt).
Den Betrachter und seine Aufmerksamkeit mit sehr sehr viel Respekt* behandeln - Du willst was vom Betrachter (nämlich seine Aufmerksamkeit), nicht umgekehrt.
Bedenke: biker sind gewohnt schnell zu schauen. Andere Biker fahren auch nicht schlecht (wenn man im Hinterkopf hat, das man selbst wahrscheinlich Mittelmaß ist, bedeutet das, dass mindestens die Hälfte der anderen besser ist und somit per Definition das Material nicht so super prikelnd empfindet; so bitter es ist: einem "schwächeren" unbekannten (!) biker beim radeln zuzuschauen ist meist nicht sooooo arg spannend)


Wenn Antwort = c)
Spar Dir die Arbeit - es gibt schon 10 000 000 andere und bessere Clips





Aus dem ganzen Material würde ich einen flotten 20-30 sec. Clip zusammenschneiden; dann haben die Protagonisten das Gefühl, ein bisschen Action gemacht zu haben und unbeteiligte schauen kurz rein und denken sich "hey nett, die hatten Spaß am Wochenende"




Greez OZM




P.S.
*Bsp.: es interessiert niemanden, wie Dein Protagonist nach einer (normalen) Treppe noch 4 Meter weiter auf glattem Boden rollt (genausowenig die Anfahrt).
 
Bin beeindruckt!!!
Motorrad-Trial hab ich ja schon zu Haufe im TV gesehen, aber noch nie "urban"...

@TomChili:
Für den Anfang ist das Video doch nicht schlecht, Kamera etwas höher einstellen und es reicht für den Hausgebrauch.
Natürlich hilft eine gute Kamera, Fahrtechnik und viel Federweg bei der Eliminierung der Bildwackler.
(zur Musik kann ich leider nix sagen, bin nur ohne Ton online...)
Die Eckkopf-Abfahrt hab ich sofort erkannt, aber wo ist dieser Turm, bzw. wie heißt der???
 
Tom echt verwunderlich, dass wir uns nicht öfter im Wald begegnen. :D
Alles Abfahrten und Varianten die ich auch gerne Fahre. :daumen:

Sehr schönes Video.

...Die Eckkopf-Abfahrt hab ich sofort erkannt, aber wo ist dieser Turm, bzw. wie heißt der???

Wobei er ja Eckkopfquelle nicht ganz runter fährt, sondern die Variante um den Eckkopf herum nimmt. Fahr ich gerne wenn ich vom Ecki zum Stabenberg möchte, so spart man sich den start frequentierten Trail von westen zum Eckkopf hoch.
Der Turm ist der Zeppelinturm. Die Abfahrt im Video hab ich vor kurzem hier mal beschrieben. Gibt noch eine sehr Nette nach drei Eichen ;) , ist aber weder in den Karten, noch vernünftig erklärbar. :(

Gruß :winken:

Tobias
 
Bräuningerfels und Weiser Stein kenn ich, die sind nicht schlecht.
Bei den anderen bin ich nicht sicher ob ich die kenn, aber jetzt weiß ich ja
wo ich mal nachschauen kann...nochmal Danke! :daumen:
 
So, erst mal...

...wofür haben wir die Funktion denn!!!


Ansonsten. Wenn man so KICK ASS Musik nimmt, sollte man auch KICK ASS fahren. Der Protagonist sitzt arg verkrampft auf dem Bike. Ist ja nicht schlimm. Nicht jeder muß wie die Jungs von DH-Heidelberg fahren - da wäre der Maßstab einfach 10 Latten zu hoch angesetzt :daumen:

Aber dann nicht diese Musik!

Ansonsten wurde das meiste schon gesagt. Mehr Schnitte, keine Effektblenden, usw.

Übung macht den Meister. Wann kommt das nächste Video?
 
Zurück