Bikebergsteigen? Was ist das?

creat08.gif
ich bin Amateur-Deutschlehrerin. Daher kann ich mich durchaus mit "Beikbergsteigen" anfreunden,. (radele jetzt aber in der Ebene, weg von den ollen praktischen Quadraten). Bis später!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die ganze Diskussion hier über den Sinn des BBS nicht!

Was macht es denn für einen Sinn, überhaupt Rad zu fahren, geschweige denn sich den Berg hoch zu quälen um nachher wieder abzufahren? Was macht es für einen Sinn wenn 22 Mann einem Ball hinterher rennen? Was macht es für einen Sinn sich gegenseitig mit Handschuhen auf die Nase zu hauen? und so weiter und so fort...

Ganz einfach: JEDER DER SEINEN SPORT AUSÜBT, HAT SPASS DARAN!!

Und da gibt es meiner Meinung nach keinen Grund, die Aktivitäten der anderen anzuzweifeln oder sonst wie in Frage zu stellen!!!

Ich habe echt Respekt vor den Fahrkünsten die man auf den Videos zu sehen bekommt, für solche Techniken bräuchte ich vermutlich einen riesen Haufen Überwindung und vor allem jahrelange Übung.
Ich bin aber noch nie auf die Idee gekommen, nach dem Sinn zu fragen, denn der ist für mich offensichtlich! SPASS

Ich schau mir die Bilder und Videos gerne an, weil ich die Berge und das Biken liebe, eine Profilierungssucht der Protagonisten kann ich nicht erkennen, denn ich bin froh daran wenigstens virtuell teilhaben zu dürfen. DANKE HIERFÜR

Liebe BBSler, lasst euch nicht den Spass verderben!
 
Sowas ist auch mal sehr schön zu lesen - Danke!

Zur Sache mit der Profilierung: das lässt sich ja jederzeit jedem leicht unterstellen!?
Ich glaube aber, dass es vielen hier so geht wie mir: Austausch mit Gleichgesinnten,
Austausch mit Interessierten ... schöne Bilder zeigen und zeigen lassen, ... träumen.

Ein paar sehr feine Leute habe ich hier kennengelernt: Danke an genau diese, dass sie
hier waren und für die genialen gemeinsamen Touren! Freu mich auf weitere gemeinsame
Abenteuer ...

:daumen:

... und wenn ich mal ohne Vanille-Eis auf ner Tour noch ein wenig Deutsch gelernt
bekomme, dann soll auch das mir sehr recht sein ...
creat08.gif


CU!
 
Mal ein Beispiel. Ich fahre mit dem MTB bis zur Eisjöchelhütte und laufe dann zu Fuß auf die hohe Wilde. Bis zur Eisjöchelhütte bin ich mit dem MTB schneller, vor allem habe ich bei der Abfahrt eine große Zeitersparniss und mehr Spass aber der Anstieg zum Gipfel wäre mit Rad völliger Quatsch!

Ich glaube, da verstehst du was grundlegend falsch. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass jemand sein Rad auf die Hohe Wilde schleppt, um es wieder runter zu schleppen. Das Ding ist unfahrbar. Also macht es auch niemand. Auch kein BBSer.

Ich glaube auch nicht, dass du mit deinem Bike durchweg zur Eisjöchlhütte hoch fährst. Weder von Pfelders kommend, noch von Naturns hoch. Du wirst auf beiden Seiten eine zeitlang schieben und tragen dürfen. Und jetzt kommt etwas, worüber du dich sehr freuen darfst: in dem Moment darfst du dich ruhigen Gewissens auch Bike-Bergsteiger nennen.

Beim BBS wird nicht per se jeder Gipfel mit dem Bike begangen. Nur die Gipfel oder Jöcher, die auch abwärts fahrbar oder teilweise fahrbar sind. Und das ist individuell vollkommen verschieden.

Schon der alte Moser war doch ein Bike-Bergsteiger. Ich erinnere nur an die Tour rund um das Lafatscher Joch. Er beschrieb es als "für Perverse" oder "Wahnsinnige". Es gibt halt Biker, die auf diese härteren Touren mehr stehen, als auf die Forstweg- oder Marathon-Tretereien. Und auf solche Touren konzentriert es sich hier. That's all.

Und das ist auch gut so.
 
Ich verstehe die ganze Diskussion hier über den Sinn des BBS nicht!

Was macht es denn für einen Sinn, überhaupt Rad zu fahren, geschweige denn sich den Berg hoch zu quälen um nachher wieder abzufahren? Was macht es für einen Sinn wenn 22 Mann einem Ball hinterher rennen? Was macht es für einen Sinn sich gegenseitig mit Handschuhen auf die Nase zu hauen? und so weiter und so fort...

Ganz einfach: JEDER DER SEINEN SPORT AUSÜBT, HAT SPASS DARAN!!

Und da gibt es meiner Meinung nach keinen Grund, die Aktivitäten der anderen anzuzweifeln oder sonst wie in Frage zu stellen!!!

Ich habe echt Respekt vor den Fahrkünsten die man auf den Videos zu sehen bekommt, für solche Techniken bräuchte ich vermutlich einen riesen Haufen Überwindung und vor allem jahrelange Übung.
Ich bin aber noch nie auf die Idee gekommen, nach dem Sinn zu fragen, denn der ist für mich offensichtlich! SPASS

Ich schau mir die Bilder und Videos gerne an, weil ich die Berge und das Biken liebe, eine Profilierungssucht der Protagonisten kann ich nicht erkennen, denn ich bin froh daran wenigstens virtuell teilhaben zu dürfen. DANKE HIERFÜR

Liebe BBSler, lasst euch nicht den Spass verderben!


TREFFENDER hätte man's nicht sagen können!!!:hüpf:
 
Ich glaube, da verstehst du was grundlegend falsch. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass jemand sein Rad auf die Hohe Wilde schleppt, um es wieder runter zu schleppen. Das Ding ist unfahrbar. Also macht es auch niemand. Auch kein BBSer.

Ich glaube auch nicht, dass du mit deinem Bike durchweg zur Eisjöchlhütte hoch fährst. Weder von Pfelders kommend, noch von Naturns hoch. Du wirst auf beiden Seiten eine zeitlang schieben und tragen dürfen. Und jetzt kommt etwas, worüber du dich sehr freuen darfst: in dem Moment darfst du dich ruhigen Gewissens auch Bike-Bergsteiger nennen.

Beim BBS wird nicht per se jeder Gipfel mit dem Bike begangen. Nur die Gipfel oder Jöcher, die auch abwärts fahrbar oder teilweise fahrbar sind. Und das ist individuell vollkommen verschieden.

Schon der alte Moser war doch ein Bike-Bergsteiger. Ich erinnere nur an die Tour rund um das Lafatscher Joch. Er beschrieb es als "für Perverse" oder "Wahnsinnige". Es gibt halt Biker, die auf diese härteren Touren mehr stehen, als auf die Forstweg- oder Marathon-Tretereien. Und auf solche Touren konzentriert es sich hier. That's all.

Und das ist auch gut so.

Hmm, interessante Auslegung.
Das liest sich hier ansonsten anders.
Ich hatte bisher den Eindruck das man S4, oder zumindest S3 fahren können muss. Stundenlang (mit Freude) sein Bike trägt um in hochalpine Regionen auf selbstgeplanter Route vorzudringen.

Ich sehe mich nicht als BBSer, sondern ganz einfach als Mountainbiker.
Anderseits werde ich von den einen als CCler und von den anderen als Freerider "beschimpft". Mir sind die Schubladen egal, ich mache das wozu ich Lust habe, egal ob Marathon fahren, in Lycra und Clickies im Bikepark fahren :p oder mein Bike auf 3400m 1500 Hm durch Schnee hochschleppe (nein das ist kein Spass, das ist Quälerei, die aber belohnt wird), wenn ich Lust dazu habe. Ups, das wäre die nächste Schublade ;)

Wie grenzt sich eigentlich BBS von Freeride ab?


Achja, BBS heißt in Englischen ganz einfach "Alpin Biken".
Damit ist Biken im alpinen Gelände (also auch außerhalb der Alpen) gemeint.
Der Begriff gefällt mir besser, den er bringt es auf den Punkt.
Falls BBS was anderes seien soll, bitte ich um Aufklärung.

ray
 
Hmm, interessante Auslegung.
Das liest sich hier ansonsten anders.

Es wird immer Leute geben, die Begriffe entwerfen, um sich von anderen abzugrenzen. Das Massenaufkommen an "Bike-Bergsteigern", die es angeblich geben soll und wie es durch die "Wichtigkeit" dieses Forums suggeriert wird, gibt es doch gar nicht. Die paar Leute wie Harald dingsbums oder die Vertrider aus Innsbruck sind zahlenmäßig übersichtlich. So kann BBS für Andere schnell ein virtuelles Hilfsmittel werden, um auf "dicke Hose" zu machen.

Dennoch meine ich, dass es Touren gibt, auch außerhalb des absolut Extremen, die man durchaus als Bergsteigen mit dem Bike bezeichnen kann. Du hast das ja auch ganz gut beschrieben. Überall, wo es mit dem Bike sehr hoch hinauf geht und man zwangsläufig viel schleppen muss um anschließend schnell wieder mit dem Bike runter zu kommen, würde ich in diese Kategorie einordnen.

Ich würde aber anschließend auch nicht auf der Hütte sitzen und anderen mitteilen, dass ich Bike-Bergsteiger bin. Das sollte doch besser den üblichen Internet-Protagonisten überlassen bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ist Freeride nicht das Fahren abseits aller Wege?...so wie beim Ski-Freeriden...also so was wie Red Bull Rampage...so mit über Felsen droppen, Rinnen runter sausen?
und Downhill findet auf abgesperrten Stecken statt?
CC auf dem Schotterweg? Ach ne, das war beim Marathon...
Singletrail Biken wäre auch fein...oder ist das schon wieder All Mountain?
Alpin-Biken hört sich gut an...ein schöner Begriff

Bikebergsteigen hat was von Skibergsteigen und das gefällt mir, vom Ansatz her, vom Ziel her und irgendwie mach ich Beides gerne. Und ich mache dabei gerne Bilder und die sind meist auch so gut, dass man die zeigen kann.

Und wenn Du auf einem Joch stehst, dann liegt das zwischen zwei Gipfeln. Und erst wenn Du auf dem Gipfel stehst, dann bist Du ganz oben. Darum geht´s! Beim Bergsteigen, Beim Skitouren gehen und für Manche eben auch beim Biken. Eghal wie es heißt.

BTW: wir machen Trial beim runter fahren, der Eine besser, der Andere schlechter.
Also sind wir: Ichtragemeinradganzhochbiszumgipfelundfahreallesrunterohnedenfussabzusetzenschauemirdieschönelandschaftanerlebekameratschaftkochemirobeneinkaffeeschießefotosdrehefilmeschreibdarüberiminternethabenbeialldemvielspaßspürebefriedigungundbelohnemichselbstisteinfachschön-Biker
äh ich mine natürlich (anglizismenfrei):
Ichtragemeinradganzhochbiszumgipfelundfahreallesrunterohnedenfussabzusetzenschauemirdieschönelandschaftanerlebekameratschaftkochemirobeneinkaffeeschießefotosdrehefilmeschreibdarüberiminternethabenbeialldemvielspaßspürebefriedigungundbelohnemichselbstisteinfachschön-Bergradfahrer

schönen Abend noch

ach so, das obligatorische achwietollkannichbiken Foto:

226620_203831172988331_100000843493372_484916_1432836_n.jpg
 
Ich möchte einmal auf ein paar Fragestellungen eingehen die hier in letzter Zeit auftauchten ...

Warum ein eigenständiger Name?
Klar, wir sind alle Mountainbiker. Trotzdem haben wir unsere speziellen Vorlieben und Schwerpunkte. Und normalerweise sind wir daran interessiert gleichgesinnte Mitfahrer oder Websites und Informationen ähnlich motivierter Biker zu finden.
Dies ist jedoch viel einfacher möglich, wenn man einen allgemein bekannten Begriff für seine Art des Bikens verwenden kann.

Warum der Begriff Bikerbergsteigen?
Wie eingangs erwähnt, wollten wir damit an das Skibergsteigen anlehnen, um den Bergsportlern die entsprechenden Parallelen aufzuzeigen und die entsprechenden Assoziationen zu wecken.
Es gab auch andere Vorschläge aus der Szene, vor allem in Kombination mit "alpin". Allerdings waren diese Begriffe zu unspezifisch oder schon anderweitig besetzt. Auch wollten wir eigentlich keinen denglischen Begriff erfinden. Letztlich viel das Los dann aber dennoch auf "Bikerbergsteigen" und wir haben uns auch alle daran gewöhnt.

Ist das Bikebergsteigen wirklich so speziell, dass es ich lohnt einen Begriff zu erfinden?
Ja, das finde ich schon. Die meisten würden doch verständnislos mit dem Kopf schütteln, wenn ich ihnen erzählte für eine schöne Abfahrt auch schon mal über 2.000 Hm zu schieben und tragen. Auch hätte der Durchschnittsbiker keinen Spaß an den meisten Abfahrten.
Aber vor allem erschließt man sich mit dieser Tragebereitschaft und einer gewissen Fahrtechnik ein Terra incognita in den doch so erschlossenen Alpen, erlebt ein kleines Abenteuer und kann sich ein klein wenig als Pionier fühlen. Dieses Gefühl hatte ich nie als CCler, Marathonfahrer und als Alpencrosser auch nicht in dieser Intensität.
Man kommt so auch in alpine Regionen die einem sonst nicht zugänglich wären und muss im Aufstieg vielleicht knifflige Passagen bewältigen.
Somit unterscheidet sich auch das Gesamterlebnis des BBS' von dem einer normalen Bike-Tour.
Und wenn jetzt wieder der Selbstbeweihräucherung-Vorwurf aufkommen sollte - wer's glauben mag, meinetwegen. Niemand hat behauptet BBS sei was besseres. Wir machen es einfach, weil es uns Spaß macht! Für mich persönlich ist sowieso DH die Königsdisziplin.

@rayc:
Da BBS im Englischen "Alpin Biken" heißt ist nur Deine Interpretation, oder? Zumindest ist in den USA das BBS nicht in der Form möglich wie bei uns in den Alpen und meine eigenen Nachforschungen haben auch nicht darauf schließen lassen, dass es eine ähnliche Szene gibt.
 
:
Auch hätte der Durchschnittsbiker keinen Spaß an den meisten Abfahrten.
:
Dieses Gefühl hatte ich [...] als Alpencrosser auch nicht in dieser Intensität.
:

Der "Durschnittsbiker" ist heute evtl. ein ambitionierter All-Mountain-Fahrer, der zum Spass auch mal einen Marathon fährt!?
Ich bin in den letzten 20 Jahren sehr viel mit eben diesen auf Touren gewesen - heute winken die ab wenn ich eine Tour raussuche.

Von denen fährt keiner mehr mit mir - die Leute wollen radeln, evt. shutteln, aber keinesfalls tragen - schon gar nicht Touren "entdecken".

Schön, dave, dass Du das Beispiel Alpencross eingebracht hast, weil das kennt jeder und evt. auch das Gefühl:

Komplett Neuland betreten - Fahrleistung spielt keine Rolle - Lediglich da rüber und mit atemberaubenden Gefühl geniessen.
Tragen gehört beim Alpencross dazu - auf den Hometrails ist das meist anders - Für einen BikeBergsteiger ist
jede seiner "normalen" Touren wie für andere ein Alpencross. Einfach jede Tour ist was ganz besonderes. Auch ähnlich aufwendig geplant.

Letztens waren Leute dabei, die ihre bikes ab nem bestimmten Punkt in die Latschen geworfen haben - "weil nicht lohnt".
Die hatten auch einen feinen Tag und eine geniale Abfahrt. Das besondere an diesem Tag war aber oberhalb dieser Latschen! Mit bike!

Für mich ist BBS keine "Sinn"-frage - sondern "Biken und Berge erleben" wie es sonst höchstens an einem AlpenCross möglich ist.
Ich bin übrigens nicht hier um andere mitzureissen oder zu überzeugen - sondern nur weil ich hier gleichgesinnte "treffe".

Übrigens: ich bin überrascht, dass der Begriff "Enduro" gar nicht ins Spiel kam - "All Mountain Alpin" tät für mich auch gut passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dave, ich will den Begriff Bikebergsteigen NICHT in Frage stellen.
Die Diskussion wurde ja bereits geführt.

Klar ist das meine Interpretation.
Den Begriff Alpin Biken habe ich bei einen Schotten in der Sierra Nevada aufgeschnappt, der Typ kennt auch die Alpen. ;)
Ich glaube in einen Video mit Danny MacAskill und anderen schottischen Bikegrößen wurde er auch verwendet.
Ich finde das Video nicht, sonst hätte ich es hier verlinkt.

Deine Erklärung mit den Hinweis Pioniergeist und Expeditionscharakter finde ich gut.
Arrogant oder überheblich kommt ihr bei mir nicht an, sondern eher bekloppt. ;)
Das bekloppt (crazy) meine ich positiv, sonst würde man solche Dinge nicht machen.

ray
 
Na da habe ich ja in ein Wespennest gestochen :) Manche blicken echt nicht auf was ich raus wollte! Wegen mir schnallt euch doch euer Bike auf den Buckel und klettert damit durch die Eiger Nordwand! :-) Damit wären dann zwei Titel sicher, erster Bike-Bergsteiger und größter Idiot der die Eigerwand bezwungen hat.
 
Ich glaube, da verstehst du was grundlegend falsch. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass jemand sein Rad auf die Hohe Wilde schleppt, um es wieder runter zu schleppen. Das Ding ist unfahrbar. Also macht es auch niemand. Auch kein BBSer.
Nach allem was ich hier gelesen habe würde ich das nicht ausschließen ;) Hey, was solls, jedem sein Fetisch! :daumen:
 
es ist doch einfach schön, dass jeder seine individuelle Erfüllung findet, sei es beim

Planking
planking-278x225.jpg


Extrem Ironing
extreme_ironing4.jpg


Parcour
3717106403_c57f6f3fbf.jpg


Basejumpen
wingsuit.jpg
 
Ich habe neulich als Neuling versehentlich in diesem elitären Kreis eine Anfrage gestellt. Die erste Antworten war gleich richtig überheblich und abwertend ;-) wollte dann natürlich wissen was es mit "Bike-Bergsteigen" auf sich hat!

Das ist aber allgemein eine Erscheinung im MTB-Forum (in anderen Foren übrigens auch): Es gibt immer Leute, die ihre dummen Kommentare loswerden wollen, oder die einfach ungeschickt formulieren. Daraus solltest Du aber keine Rückschlüsse auf die Bikebergsteiger oder ihre Unternehmungen ziehen. Die meisten hier sind echt nette Leute.

Im Grunde ist es ja egal, wie man das Kind nennt. Fakt ist, dass diese Gruppe hier eines von der Masse der Mountainbiker unterscheidet:
Dass sie, um neue Trails zu entdecken und herausfordernde Trails abfahren zu können, auch mal ihr Bike 3 Stunden den Berg hochtragen. Die meisten leidenschaftlichen MTBer die ich kenne hätten auf sowas einfach keine Lust, weswegen ich oft alleine unterwegs bin (siehe auch mein geplanter 2011er Solo-Alpencross).

Das Ganze hat also nix mit Überheblichkeit zu tun, oder dass man anderen was beweisen müsste. Uns gefallen eben nur Dinge, die andere bekloppt finden.
 
Das ist aber allgemein eine Erscheinung im MTB-Forum (in anderen Foren übrigens auch): Es gibt immer Leute, die ihre dummen Kommentare loswerden wollen, oder die einfach ungeschickt formulieren. Daraus solltest Du aber keine Rückschlüsse auf die Bikebergsteiger oder ihre Unternehmungen ziehen. Die meisten hier sind echt nette Leute.

Im Grunde ist es ja egal, wie man das Kind nennt. Fakt ist, dass diese Gruppe hier eines von der Masse der Mountainbiker unterscheidet:
Dass sie, um neue Trails zu entdecken und herausfordernde Trails abfahren zu können, auch mal ihr Bike 3 Stunden den Berg hochtragen. Die meisten leidenschaftlichen MTBer die ich kenne hätten auf sowas einfach keine Lust, weswegen ich oft alleine unterwegs bin (siehe auch mein geplanter 2011er Solo-Alpencross).

Das Ganze hat also nix mit Überheblichkeit zu tun, oder dass man anderen was beweisen müsste. Uns gefallen eben nur Dinge, die andere bekloppt finden.
Ja in diesem Sinne, jedem das seine!
Ich lache z.B auch nicht über Nordic Walking weil es für manche sicher der Ideale Sport ist! Genießt doch einfach die Tatsache das ihr so gut seit um S4... zu fahren und macht nicht so viel Werbung. Die Bergwacht wird es euch sicher Danken ;)
 
Zurück