Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
schön gesprochen.
Mitglied schrieb:Ich würd's mountainbiken nennen.
Ueli Steck, einer der aktuellen Top-Alpinisten, antwortet in seinem aktuellen Buch auf die Frage, seit wann er sich Bergsteiger nenne: Seit er die Eigernordwand durchstiegen hat.
Liest man sich durch die alpine Literatur wie Bonatti oder Messmer, findet man eine klar abgegrenzte Definition von Bergsteigen.
Aber das scheint nicht von Interesse zu sein, wir sind ja total frei und crazy. Bedienen wir uns einfach. Meine ursprüngliche Frage, ob man sich bei der Begriffswahl Gedanken gemacht hat kann somit mit Nein beantwortet werden. Keine weiteren Fragen.
btw: Die Vertrider haben geschickt gehandelt, sie haben sich ihren eigenen Begriff geschaffen, den sie auch selber definieren und abgrenzen können.
gerade noch am 5. aber teilweise schon im Bereich des 6. und 7. Grades (nach Eigendefinition der Vertrider)
@thomas: ich hab nur auf dein post gewartet![]()
![]()
ist der 5. bzw. 7. grad der vertrider (eigendefintion der vertrider) denn gleichbedeutend mit S5 bzw. S7?"Werden beim Vertriding wie es die Innsbrucker Vertrider betreiben, primär in Planung und Ausführung extrem schwierige, anspruchsvolle, hochalpine - gerade noch am 5. aber teilweise schon im Bereich des 6. und 7. Grades (nach Eigendefinition der Vertrider) fahrbare - Big Mountain Routen und Erstbefahrungen bewältigt, liegt der Focus beim Bikebergsteigen auf S2 bis S5 (Erst)Befahrungen aus eigener Kraft meist über 3000 m im (hoch)alpinen Gelände."
Also bei S5 steigt der Vertrider geraaade noch aufs Rad. Aber nur, wenn er einen guten Tag hat, normal mag er nicht... Gut abgegrenzt ist es auch insofern nicht, da es keine Fotodokumentation über dieses S7 gibt.
In wie fern hilft Dir Gugel Erde? [...]
Das "Bikebergsteigen" hingegen ist rein deutsch,
Ja und zwar wie folgt:
"Werden beim Vertriding wie es die Innsbrucker Vertrider betreiben, primär in Planung und Ausführung extrem schwierige, anspruchsvolle, hochalpine - gerade noch am 5. aber teilweise schon im Bereich des 6. und 7. Grades (nach Eigendefinition der Vertrider) fahrbare - Big Mountain Routen und Erstbefahrungen bewältigt, liegt der Focus beim Bikebergsteigen auf S2 bis S5 (Erst)Befahrungen aus eigener Kraft meist über 3000 m im (hoch)alpinen Gelände." Zitat Malin auf Wikipedia ( http://de.wikipedia.org/wiki/Freeride_%28Mountainbike%29 )
Mir gefällt ja "Downhill-Trial" immer noch am besten![]()
Bikebergsteigen überbetont den Uphill irgendwie zu sehr. Die eigentliche Leistung liegt ja nicht im Hochtragen, sondern im möglichst fehlerfreien runterfahren.
Meine erste Anlaufstelle ist ansonsten übrigens hikr.org, da die Wege dort nach der SAC-Wanderskala klassifiziert werden. Bei summitpost.org schaue ich auch manchmal vorbei.