bergauf kommt alles in die Knieschoner rein, oben muss das erst mal gefuttert werden...aber ist schon eng...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meine Wahl ist - nach einigen Rucksäcken mit Netzrücken - nun nach Empfehlung von Niki u. Kunschi (= bikeboard.at-User) der Ortovox Freerider 26.[FW] FLO;7699237 schrieb:Deuter Freerider 26 ist zwar ein Snowboardrucksack...
Für nächste Saison hole ich mir den Evoc. Fahre momentan Trans Alpine und finde den von der Taschenaufteilung nicht mehr ganz Zeitgemäß, außerdem sitzt er nicht stramm genug.
Meine Wahl ist - nach einigen Rucksäcken mit Netzrücken - nun nach Empfehlung von Niki u. Kunschi (= bikeboard.at-User) der Ortovox Freerider 26.
http://www.ortovox.com/free-ride/free-rider-26-1
...und ich bin schwer begeistert....
Habt Ihr Eure Rucksäcke eigentlich sonst noch irgendwie modifiziert?
Ich selber lege das Unterrohr wie schon mal erwähnt auf meinem Knie- u. Schienbeinschoner ab, den ich zuvor quer durch beide Kompressionsriemen der Schultergurte ziehe.
...Da dachte ich mir, dass ein Filmchen über eine BBS-Tour viel besser gepasst hätte, weil die Vorbereitung und die Umsetzung den anderen gezeigten Sportaten viel ähnlicher gewesen wäre. Darum die Frage, ob ein Film in der Qualität, wie sie z.B. Colin Stewart oder Amotion abliefern, Eurer Meinung nach bei solch einer Outdoor-Film-Tour wünschenswert wäre. Ich hätte viel lieber Inversionbiker gesehen als dirtjumpende Downhiller...
Daves Bishornbesteigung und -befahrung wäre sicher ein tolles Thema gewesen. Sicher ist das nicht so schwierig wie ohne Seilsicherung mit bloßen Händen eine 600 m hohe senkrechte Felswand hinauf zu klettern, ...
deshalb wäre es imho schon wünschenswert, mal einen bikefilm zu haben, der auch der allgemeinheit zeigt, dass biker auch "ernsthafte" und "ernstzunehmende" bergsportler sind.