Hey,
meine Frage:
Canyon gibt ja wie sicher auch jeder andere Hersteller eine Bikeklassifikation für ihre Bikes an. Am Beispiel des Spectral AL 8.0, hier wird die Klasse 3 angegeben.
Jetzt wollte ich mal fragen was denn passiert wenn ich mit dem Bike auch mal in den Bikepark gehe und Sprünge über den angegebenen 60cm wage...ich gehe zwar davon aus dass die 60cm einfach nur die Höhe ist, welche aus Sicherheit angegeben werden muss, bei der definitiv nicht passieren darf am Rahmen. Aber was denkt ihr was denn wirklich möglich ist, ohne dass gleich was Kaputt geht?
meine Frage:
Canyon gibt ja wie sicher auch jeder andere Hersteller eine Bikeklassifikation für ihre Bikes an. Am Beispiel des Spectral AL 8.0, hier wird die Klasse 3 angegeben.
Bikes dieser Kategorie beinhalten die Räder aus den Kategorien 1 und 2 und sind darüber hinaus für rauhere und unbefestigte Terrains geeignet. Auch sporadische Sprünge mit einer max. Höhe von ca. 60 cm sind im Nutzungsbereich dieser Fahrräder. Aber auch Sprünge dieser Höhe können bei ungeübten Fahrern unsaubere Landungen mit sich bringen, wodurch sich die einwirkenden Kräfte signifikant erhöhen und zu Beschädigungen und Verletzungen führen können.
MTB Hardtails und vollgefederte Räder mit kurzem Federweg stehen für diese Kategorie.
MTB Hardtails und vollgefederte Räder mit kurzem Federweg stehen für diese Kategorie.
Jetzt wollte ich mal fragen was denn passiert wenn ich mit dem Bike auch mal in den Bikepark gehe und Sprünge über den angegebenen 60cm wage...ich gehe zwar davon aus dass die 60cm einfach nur die Höhe ist, welche aus Sicherheit angegeben werden muss, bei der definitiv nicht passieren darf am Rahmen. Aber was denkt ihr was denn wirklich möglich ist, ohne dass gleich was Kaputt geht?
