Bikeklassifikation

Registriert
9. Mai 2016
Reaktionspunkte
7
Ort
Winden
Hey,

meine Frage:

Canyon gibt ja wie sicher auch jeder andere Hersteller eine Bikeklassifikation für ihre Bikes an. Am Beispiel des Spectral AL 8.0, hier wird die Klasse 3 angegeben.

Bikes dieser Kategorie beinhalten die Räder aus den Kategorien 1 und 2 und sind darüber hinaus für rauhere und unbefestigte Terrains geeignet. Auch sporadische Sprünge mit einer max. Höhe von ca. 60 cm sind im Nutzungsbereich dieser Fahrräder. Aber auch Sprünge dieser Höhe können bei ungeübten Fahrern unsaubere Landungen mit sich bringen, wodurch sich die einwirkenden Kräfte signifikant erhöhen und zu Beschädigungen und Verletzungen führen können.
MTB Hardtails und vollgefederte Räder mit kurzem Federweg stehen für diese Kategorie.​

Jetzt wollte ich mal fragen was denn passiert wenn ich mit dem Bike auch mal in den Bikepark gehe und Sprünge über den angegebenen 60cm wage...ich gehe zwar davon aus dass die 60cm einfach nur die Höhe ist, welche aus Sicherheit angegeben werden muss, bei der definitiv nicht passieren darf am Rahmen. Aber was denkt ihr was denn wirklich möglich ist, ohne dass gleich was Kaputt geht? :D
 
Das Spectral hat erstmal keine Parkfreigabe.
Fotos von Spectral die regelmäßig im Park gefahren wurden und zu Bruch gingen gibts ja schon einige.
Was halt kurzfristig geht und machbar ist kann dir wohl nur einer der Jungs sagen die ein Spectral über den für die Kategorie angegeben Nutzungsbereichen bewegen.
Ich hab selbst schon zwei Nerve Rahmen zerlegt bevor ich eingesehen hab das es nix bringt die Bikes konstant über den Grenzbereichen zu fahren.
Nimm halt das Strive damit kannste im Prinzip alles fahren und bergauf haste dank Shapeshifter ne ähnliche Geo wie das Spectral.
 
Hmm naja ich hab das Spectral schon ^^ wollte nur halt mal herausfinden was ich denn mit dem Bike so anstellen kann....ich muss auch dazu sagen dass ich nicht unbedingt vorhabe groß in weitere Höhen aufzusteigen mit dem Teil nur solche Sachen wie das hier würd ich schon gern fahren :D

Daniel Rossmann "Canadian Trail" am Kybfelsen in Freiburg im Breisgau 24.April 2015

Ich denke/hoffe aber das sollte kein Problem sein?

Wie hast du es denn geschafft die zwei Nerve Rahmen zum Bruch zu bringen?
 
Solange du die Landungen triffst kannste im Prinzip alles fahren...die Frage is wie lange.
Der Canadian sollte schon passen.
Das alte Nerve hat nix ausgehalten da gehört nix zu die steil zu schicken, die 150mm Federweg gaukeln dir da was vor:ka:
 
Das Spectral hat erstmal keine Parkfreigabe.
Fotos von Spectral die regelmäßig im Park gefahren wurden und zu Bruch gingen gibts ja schon einige.
Was halt kurzfristig geht und machbar ist kann dir wohl nur einer der Jungs sagen die ein Spectral über den für die Kategorie angegeben Nutzungsbereichen bewegen.
Ich hab selbst schon zwei Nerve Rahmen zerlegt bevor ich eingesehen hab das es nix bringt die Bikes konstant über den Grenzbereichen zu fahren.
Nimm halt das Strive damit kannste im Prinzip alles fahren und bergauf haste dank Shapeshifter ne ähnliche Geo wie das Spectral.

Die Fotos würde ich gerne mal sehen, vorallem da das Spectral bevor es das Strive gab auch von den Canyon Team Fahrern in der EWS gefahren worden ist....
 
Die Fotos würde ich gerne mal sehen, vorallem da das Spectral bevor es das Strive gab auch von den Canyon Team Fahrern in der EWS gefahren worden ist....
Fotos mußte wohl googeln. Vor einiger Zeit gabs welche im aktuellen Strive Thread zu sehen.
Das Spectral wurde bzw wird lediglich von Joe Barnes ab und zu bei Rennen gefahren. Bringt in dieser Diskussion allerdings auch nicht da er wohl kaum ein Bike länger als ein Rennwochende fährt.
 
Ich hab bei Google auf die schnelle keine Fotos gefunden, daher frage ich mal neugierig nach. Fahre selbst nen Spectral und schone es nicht grade...
 
Irgendwie verunsichert mich das ganze hier jetzt etwas :confused: Wozu genau ist die Spectral Reihe denn jetzt gedacht? Sind das Wegwerf-Räder, welche von Profis mal für ein Rennwochenende gefahren werden und damit dann schon ausgedient haben? Muss ich Angst haben, dass der Rahmen sich verabschiedet wenn ich jetzt regelmäßig damit das Springen über kleine Kicker übe oder auch einfach mal mit viel Speed über n ruppigen verwurzelten Weg brettere?
 
Er meinte, da Du bereits 2 Rahmen zerlegt hast, hast Du bestimmt Bilder davon. Die würde er gerne mal sehen. Das man mit google etwas findet ist sowieso klar.
Mein letzter kaputter Rahmen dürfte bei Google eins der Topergebnisse sein wenn du nach gebrochenen Canyon suchst.
Der erste war nit so spektakulär da hab ich mir nur nen 90* Lenkwinkel gebastelt.
Irgendwie verunsichert mich das ganze hier jetzt etwas :confused: Wozu genau ist die Spectral Reihe denn jetzt gedacht? Sind das Wegwerf-Räder, welche von Profis mal für ein Rennwochenende gefahren werden und damit dann schon ausgedient haben? Muss ich Angst haben, dass der Rahmen sich verabschiedet wenn ich jetzt regelmäßig damit das Springen über kleine Kicker übe oder auch einfach mal mit viel Speed über n ruppigen verwurzelten Weg brettere?
Das Spectral is ein Trailbike und nicht für regelmäßiges Springen üben gedacht.
Was du da jetzt draus machst bleibt dir überlassen.
Mit Speed über rumpelige Trails is wiederum genau das wozu es das Spectral gibt.
 
Ich habe beim suchen einige gebrochene Nerve AM Rahmen gefunden, vom "neuen" (ab 2014?) habe ich noch keine gebrochenen gesehen. Auch keine Spectrals. Ansonsten noch ein paar Downhiller.

Ich denke es ist generell schwierig genau zu festzustellen warum ein Rahmen gebrochen ist. Vielleicht war eine Schweißnaht nicht korrekt oder es ist mal beim Transport unbemerkt etwas passiert. In den Fällen hätte das Fahren dann vielleicht gar keinen Einfluss, sondern die Rahmen wäre früher oder später auch unter normaler Belastung kaputt gegangen.

Ich würde bei meinem billigen Nerve vermuten, dass zuerst die CrossOne Räder zerbrechen bevor der Rahmen leidet.
 
Ihr habt es so gewollt. Nerve AM.
War quasi damals die gleiche Bikeklasse wie das Spectral jetzt. Vorne 150mm,hinten 140mm.
Viel rumpelige schnelle Trails und ab und an gebaute Strecken bin ich damals damit gefahren.
Nach 6 Monaten is mir nach nem 4m weiten Sprung mit lässiger Landung das Tretlager gebrochen und ich bin mit dem Kutter an ner Tanne gelandet.
image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    330,4 KB · Aufrufe: 381
Ja geht doch ;) Naja nur ist nen Nerve halt kein Spectral und zu dem ist das Bike BJ 2012 oder so... daher würd ich einfach mal frech behaupten das die heutigen Rahmen mehr aushalten!
 
Ihr habt es so gewollt. Nerve AM.
War quasi damals die gleiche Bikeklasse wie das Spectral jetzt. Vorne 150mm,hinten 140mm.
Viel rumpelige schnelle Trails und ab und an gebaute Strecken bin ich damals damit gefahren.
Nach 6 Monaten is mir nach nem 4m weiten Sprung mit lässiger Landung das Tretlager gebrochen und ich bin mit dem Kutter an ner Tanne gelandet. Anhang anzeigen 494036

Dir ist das Tretlager gebrochen und das war der Grund weshalb du gegen die Tanne gefahren bis, was dazu geführt hat, dass dir der Rahmen eingedrückt wurde oder wie ist das zu verstehen? :D

Ich weiß nicht ob ich jetzt hier das was eigentlich das Tretlager ist mit etwas anderem verwechsle aber mir wird irgendwie nicht ganz klar wie es zu dem Bruch gekommen ist ^^
 
Dir ist das Tretlager gebrochen und das war der Grund weshalb du gegen die Tanne gefahren bis, was dazu geführt hat, dass dir der Rahmen eingedrückt wurde oder wie ist das zu verstehen? :D

Ich weiß nicht ob ich jetzt hier das was eigentlich das Tretlager ist mit etwas anderem verwechsle aber mir wird irgendwie nicht ganz klar wie es zu dem Bruch gekommen ist ^^
Genau genommen ist der Rahmen unterhalb vom Tretlager/Innenlager gebrochen.
Vermutlich hast du noch nie versucht ein Bike das dort gebrochen ist auf Kurs zu halten.
Macht nix...kann ich auch nicht empfehlen. ;)
Du hast verschwiegen daß Du ein Klapprad gekauft hast :D
Schick oder?:D
 
Zurück