Biken ohne Helm ist dumm!!!!!!!

einsatzbereich und teilweise erreichte geschwindigkeiten sind allerdings potentiell gefährlich genug, sich zu zermatschen. fahre mittlerweile eigtl auch nur noch mit helm soweit. klar kann man alles schlecht reden und übertreiben, aber ne schlechte investition ist ein helm nicht. ein gebrochenes bein oder offenes knie ist halt doch eine andere liga als ein offener schädel.

von welchen geschwindigkeiten redest du denn hierbei?

ich fahre inzwischen seit 35 jahren mit dem Rad, hatte weder ein gebrochenes bein noch einen offenen schädel.

Würde mal behaupten das dies eher selten vorkommt.
 
von welchen geschwindigkeiten redest du denn hierbei?

ich fahre inzwischen seit 35 jahren mit dem Rad, hatte weder ein gebrochenes bein noch einen offenen schädel.

Würde mal behaupten das dies eher selten vorkommt.

ich fahre auch schon seit geraumer zeit ohne schwere verletzungen. sich deswegen aber einzureden, dass es bisher ohne ärger und verletzung ging und es deshalb auch weiterhin so bleiben kann, ist wohl auch nicht ganz das richtige.

sollten deswegen - überspitzt - jetzt alle unfallfreien moped-fahrer auf ihren helm verzichten (von der helmpflicht abgesehen), schließlich fahren da die ein oder anderen schon jahre ohne vorkommnisse.

im wald kommt es auf dich an, in der straße auch auf andere. ist jedem selbst überlassen ob mit oder ohne helm, dumm vllt nicht, gefährlich allemal.

bzgl geschwindigkeiten: im vergleich zu den meisten anderen freizeitaktivitäten ist man auf dem rad bergab (ich wohne hier nicht im flachland, wenn ich einen berg rauf fahre, muss ich auch wieder runter) schnell mal bei 50km/h, auch in der ebene sind 35km/h ja auch keine zauberei.


:( behoben.
 
ich fahre auch schon seit geraumer zeit ohne schwere verletzungen. sich deswegen aber einzureden, dass es bisher ohne ärger und verletzung ging und es deshalb auch weiterhin so bleiben kann, ist wohl auch nicht ganz das richtige.

sollten deswegen - überspitzt - jetzt alle unfallfreien moped-fahrer auf ihren helm verzichten (von der helmpflicht abgesehen), schließlich fahren da die ein oder anderen schon jahre ohne vorkommnisse.

im wald kommt es auf dich an, in der straße auch auf andere. ist jedem selbst überlassen ob mit oder ohne helm, dumm vllt nicht, gefährlich allemal.

bzgl geschwindigkeiten: im vergleich zu den meisten anderen freizeitaktivitäten ist man auf dem rad bergab (ich wohne hier nicht im flachland, wenn ich einen berg rauf fahre, muss ich auch wieder runter) schnell mal bei 50km/h, auch in der ebene sind 35km/h ja auch keine zauberei.



:( behoben.

1. Moped Fahrer haben ja bekanntlich andere Helme auf
2. für die Geschwindigkeiten die Du angibst ist der Fahrradhelm nicht geeignet.
 
von welchen geschwindigkeiten redest du denn hierbei?

ich fahre inzwischen seit 35 jahren mit dem Rad, hatte weder ein gebrochenes bein noch einen offenen schädel.

Würde mal behaupten das dies eher selten vorkommt.

Dann warst du wohl noch in keinem Bikepark. In Winterberg Beispielsweise fährt der Krankenwagen bei gutem Bikewetter im 1/4 Stundentakt ein.

Die Frage ist wohl eher was versteht du unter Fahrradfahren? Sonntags mit dem Hobel zur Eisdiele.

Das hier ist ein Mountainbike Forum die meisten hier betreiben das als Sport und nicht als lapidares Freizeitvergnügen. Und das Mountainbiken ist nun mal eine Extremsportart mit erhöhtem Risiko. Und wer das nicht versteht oder verstehen kann/will, tja der tut mir nur leid.

Das einzig wirklich richtig dumme ist, dass hier die militanten Helmverweigerer versuchen die nicht dummen Leute davon zu überzeugen freiwillig auf ein Schutzsystem zu verzichten was einem im Zweifelsfall sogar das Leben retten kann. Und mal ehrlich das wird wohl nie passieren.

Es ist eher wahrscheinlich das in 5 Jahren die Helmverweigererfraktion auch mit Helmen unterwegs ist, aus was für Gründen auch immer, und sich sagt: Mensch war ich damals doof ohne ‚Halm unterwegs zu sein. Unwahrscheinlicher ist aber das der Helmträger in 5 Jahren die Berge runter heizt, ohne Helm, und sich denkt: boar ey ist das ein tolles Gefühl den Wind in den Haaren zuspüren.

Von daher sehe ich diese Diskussion auch eher gelassen und amüsiere mich prächtig das die Helmverweigererfraktion hier seid ca. 900 Postings gebetsmühlenartig ihre 3 Argumente paraphrasiert und hofft das irgendwo ein User hier sagt: Jo so hab ich das noch garnicht gesehen.
Und das wird auch weiter so gehen und weiter und für alle hier ein gutes Unterhaltungsprogramm bieten. Ich hoffe nur das immer mal jemand reinschaut und die Diskussion im Gang hält auch wenn es nichts bringt

Mit freundlichen Grüßen
Der Dortmunder
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann warst du wohl noch in keinem Bikepark. In Winterberg Beispielsweise fährt der Krankenwagen bei gutem Bikewetter im 1/4 Stundentakt ein.

Die Frage ist wohl eher was versteht du unter Fahrradfahren? Sonntags mit dem Hobel zur Eisdiele.

Das hier ist ein Mountainbike Forum die meisten hier betreiben das als Sport und nicht als lapidares Freizeitvergnügen. Und das Mountainbiken ist nun mal eine Extremsportart mit erhöhtem Risiko. Und wer das nicht versteht oder verstehen kann/will, tja der tut mir nur leid.

Das einzig wirklich richtig dumme ist, dass hier die militanten Helmverweigerer versuchen die nicht dummen Leute davon zu überzeugen freiwillig auf ein Schutzsystem zu verzichten was einem im Zweifelsfall sogar das Leben retten kann. Und mal ehrlich das wird wohl nie passieren.

Es ist eher wahrscheinlich das in 5 Jahren die Helmverweigererfraktion auch mit Helmen unterwegs ist, aus was für Gründen auch immer, und sich sagt: Mensch war ich damals doof ohne ‚Halm unterwegs zu sein. Unwahrscheinlicher ist aber das der Helmträger in 5 Jahren die Berge runter heizt, ohne Helm, und sich denkt: boar ey ist das ein tolles Gefühl den Wind in den Haaren zuspüren.

Von daher sehe ich diese Diskussion auch eher gelassen und amüsiere mich prächtig das die Helmverweigererfraktion hier seid ca. 900 Postings gebetsmühlenartig ihre 3 Argumente paraphrasiert und hofft das irgendwo ein User hier sagt: Jo so hab ich das noch garnicht gesehen.
Und das wird auch weiter so gehen und weiter und für alle hier ein gutes Unterhaltungsprogramm bieten. Ich hoffe nur das immer mal jemand reinschaut und die Diskussion im Gang hält auch wenn es nichts bringt

Mit freundlichen Grüßen
Der Dortmunder


sehr gutes schlusswort. eigentlich könnte man hier den fred schliessen. den rest besorgt die natürliche auslese. :D
 
Dann warst du wohl noch in keinem Bikepark. In Winterberg Beispielsweise fährt der Krankenwagen bei gutem Bikewetter im 1/4 Stundentakt ein.

Die Frage ist wohl eher was versteht du unter Fahrradfahren? Sonntags mit dem Hobel zur Eisdiele.

Das hier ist ein Mountainbike Forum die meisten hier betreiben das als Sport und nicht als lapidares Freizeitvergnügen. Und das Mountainbiken ist nun mal eine Extremsportart mit erhöhtem Risiko. Und wer das nicht versteht oder verstehen kann/will, tja der tut mir nur leid.

Das einzig wirklich richtig dumme ist, dass hier die militanten Helmverweigerer versuchen die nicht dummen Leute davon zu überzeugen freiwillig auf ein Schutzsystem zu verzichten was einem im Zweifelsfall sogar das Leben retten kann. Und mal ehrlich das wird wohl nie passieren.

Es ist eher wahrscheinlich das in 5 Jahren die Helmverweigererfraktion auch mit Helmen unterwegs ist, aus was für Gründen auch immer, und sich sagt: Mensch war ich damals doof ohne ‚Halm unterwegs zu sein. Unwahrscheinlicher ist aber das der Helmträger in 5 Jahren die Berge runter heizt, ohne Helm, und sich denkt: boar ey ist das ein tolles Gefühl den Wind in den Haaren zuspüren.

Von daher sehe ich diese Diskussion auch eher gelassen und amüsiere mich prächtig das die Helmverweigererfraktion hier seid ca. 900 Postings gebetsmühlenartig ihre 3 Argumente paraphrasiert und hofft das irgendwo ein User hier sagt: Jo so hab ich das noch garnicht gesehen.
Und das wird auch weiter so gehen und weiter und für alle hier ein gutes Unterhaltungsprogramm bieten. Ich hoffe nur das immer mal jemand reinschaut und die Diskussion im Gang hält auch wenn es nichts bringt

Mit freundlichen Grüßen
Der Dortmunder

Nein, ich war noch nie in einem Bikepark und hab auch nicht vor da hin zu gehen!
Aber die Jungs sind auch nicht mit einem Fahrradhelm unterwegs sondern mit Integral!
Ich will niemand davon überzeugen das er ohne Helm fahren soll!
Ich erwarte nur das ihr genauso viel Toleranz gegenüber den Bikern ohne Helm zeigt wie ich es euch entgegenbringe!
 
Zuletzt bearbeitet:
:blah:


klarer fall von altersstarrsinn. :rolleyes:

dann setz du eben keinen auf. aber deine selbstgerechte art zu zeigen, dass es cool ist ohne helm zu fahren ist einfach dumm. deswegen passen deine aussagen als paradebeispiel für den fred-titel hier perfekt rein. :winken:

Vielleicht bist Du nur ein bischen zu grün hinter den Ohren um dich mal richtig zu informieren!
Mi cool oder uncool hat das wenig zu tun!
Von welchen Aussagen redest du eigentlich?
 
Nein, ich war noch nie in einem Bikepark und hab auch nicht vor da hin zu gehen!
Aber wie Jungs sind auch nicht mit einem Fahrradhelm unterwegs sondern mit Integral!
Ich will niemand davon überzeugen das er ohne Helm fahren soll!
Ich erwarte nur das ihr genauso viel Toleranz gegenüber den Bikern ohne Helm wie ich es euch entgegenbringe!

Oh man... :rolleyes:

Nimm mal ne Wassermelone und wirf sie auf den Boden...

Dann nimm nochmal ne Wassermelone und Steck sie in nen Bike Helm und/oder Full Face Bike Helm und wird sie auf den Boden...

Mekste Watt ???
 
Es gibt auch mountainbiker die nicht in einem bikepark mit dem lift den berg hoch fahren und sich dann den hang hinunterstürzen. Habt ihr wohl noch gar nicht mitbekommen

wozu bikepark?

schönhauser allee,rush hour,...dann kette,langt auch:D
 
Nö. Warum?
Wenn Du dann doch mal auf den Kopf fliegst, kostet es leider auch mein Geld. Nicht nur in Form von Krankenkassenbeiträgen, sondern auch meine Steuergelder.

Schwachsinnige Argumente werden auch nach mehrmaliger Wiederholung nicht besser!

1. das Risiko ist sehr gering einen Unfall mit starker Kopfverletzung zu erleiden
2. die Kostenersparnis durch Radfahren bez. Gesundheit, CO2 Ausstoß etc. ist weitaus höher als Kosten für Verletzungen durch Fahradfahren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:
Zitat von Azrael2011
wozu bikepark?

schönhauser allee,rush hour,...dann kette,langt auch
biggrin.gif


... das Risiko ist relativ gering ...

tsäh!,..fahr mal über die schönhauser,rom issn scheiss gegen*zick
 
Aber dieser Test nach DIN Norm sagt aus das ein Helm die Murmel Schützt. :rolleyes:

Mach meinetwegen nen Selbstversuch und Fahr ohne Helm von nen Baum...
Schönes Leben noch.

Bitteschön!!!

Zunächst ein Wort auf das Funktionsprinzip des Fahrradhelmes. Er soll die Bewegungsenergie beim Aufprall zu einem möglichst großen Teil aufnehmen. Optimal wäre, wenn der Helm nach dem Aufprall auf die Dicke eines Blatt Papiers zusammengeschrumpft wäre, zerbricht er, war die Wirkung nicht optimal.

Ungeachtet dessen kann ein Fahrradhelm in jedem Fall nur eine begrenzte Menge Energie aufnehmen. Das sagen auch die Radhelmhersteller (z.B. soll in einigen Anleitungen stehen, daß Helme nur bis 25km/h wirken) und wurde hier nachgerechnet, wohlgemerkt unter der Bedingung, daß der Helm optimal gewirkt hat (also nicht zerbrochen ist) und das Körpergewicht nicht mitgerechnet wird (also nur die normgerechten 5kg des Kopfes).

Rechnet man noch das Körpergewicht hinzu (denn es kommt nicht oft vor, daß ein Kopf ohne Körper durch die Gegend fliegt, und wenn doch, dann ist es auch egal), kommt man zu dem Schluß, daß ein Helm keine schweren Kopfverletzungen (d.h. Unfälle mit hohen Geschwindigkeiten) verhindern kann. Dagegen kann er leichte Kopfverletzungen verhindern, wie sie z.B. beim Umfallen aus dem Stand oder bei sehr langsamer Fahrt auftreten könnten. Einschränkend muß man hierzu noch sagen, daß ein Helm auch bei solch leichten Unfällen nur sehr eingeschränkt wirken kann, z.B. wenn man auf die Oberseite des Kopfes fällt. Fällt man dagegen z.B. auf das Gesicht, ist das Risiko, einen Kieferbruch zu erleiden, deutlich höher als ohne Helm, da man auf die "Krempe" vorne am Helm fällt und der Kiefer zu Boden gedrückt wird (sonst: Jochbein, ist glaube ich angenehmer als ein Kieferbruch). Zusätzlich wird der Kopfumfang vergrössert, d.h. es besteht die Gefahr, daß man den Boden berührt, während der Kopf den Boden ohne Helm vielleicht gar nicht erst berührt hätte.

Zurück zu Deiner Frage, ob ein Helm - auch wenn er nur wenig Energie aufnimmt - das Risiko einer knöchernen Verletzung reduziert. Ich glaube nicht, denn die Energie, die der Helm nicht aufgenommen hat, kommt zweifelsohne am Kopf an, d.h. die Wahrscheinlichkeit, mit Helm keine knöcherne Verletzung davon zu tragen, ist nur geringfügig geringer als ohne Helm. Daß ein Helm die auftretenden Kräfte besser verteilt, glaube ich im Falle eines Brechens auch nicht.

Dann will ich noch einmal meine Menung zu dem Thema zusammenfassen:
Ein Helm kann höchstens leichte Kopfverletzungen vermeiden. Bei schweren Unfällen ist ein Wirkung dagegen eher unwahrscheinlich. Ich habe für mich den Entschluß getroffen, daß der Komfortverlust, den ich durch das Helmtragen erleide, nicht die Vermeidung leichter Kopfverletzungen wettmacht.

Die Testmethode mit der Wassermelone ist übrigens ungeeignet, den auch hier wird das Körpergewicht nicht berücksichtigt. Außerdem sollten man den Test lieber mit seinem eigenen Kopf machen und sich einfach mal in Richtung Kopf fallen lassen. Man wird ganz instinktiv den Kopf mit den Händen schützen und sich irgendwie abrollen, aber es ist höchst unwahrscheinlich, daß man wirklich auf dem Kopf landet - das sind Schutzreflexe, die man seit frühester Kindheit trainiert und die im Übrigen auch bei Stürzen vom Fahrrad greifen.

Du schreibst selbst, daß Du die Prüfnorm nicht für hinreichend hälst, und begründest dies damit, daß bei schärferen Normen die Helme so schwer werden müssten, daß sie niemand mehr tragen wollte. Ich bin der gleichen Meinung, aber ich fühle mich durch die unzureichende Norm eher belogen und will keine Produkte kaufen, die unter absolut unrealistischen Annahmen getestet wurden und deren Wirkungsnachweis einzig aus diesem Test besteht...

Ich habe nun schon einige dieser Helmdiskussionen in Foren wie hier mitgemacht, und oft folgen auf sachliche Beiträge (ich hoffe meiner war jetzt einigermaßen sachlich) polemische Beleidigung in der Art "Ich wünsche Dir, daß Du nicht mal mit aufgeplatzem Kopf auf dem Boden liegst!! Jammer ja nicht, selbst schuld!!!". Es scheinen nicht viele Leute daran interessiert zu sein, den tatsächlichen Nutzen von Radhelmen kritisch zu hinterfragen (insbesondere in Radsportlerkreisen, da er dort sehr etabliert ist). Falls tatsächlich jemand interessiert ist, ein wenig über diese Thema zu lesen, empfehle ich folgenden Link: http://www.freewebs.com/hardshellmagazin/.

Meistens enden solche Diskussionen so, daß einige Leute anführen: "Solange nicht bewiesen ist, daß Helme mehr schaden als nützen, trage ich einen, Basta!". Ich finde das ok, jeder muß das selbst entscheiden. Ich sage halt das Gegenteil...
 
Schwachsinnige Argumente werden auch nach mehrmaliger Wiederholung nicht besser!

1. das Risiko ist sehr gering einen Unfall mit starker Kopfverletzung zu erleiden
2. die Kostenersparnis durch Radfahren bez. Gesundheit, CO2 Ausstoß etc. ist weitaus höher als Kosten für Verletzungen durch Fahradfahren!
1. das tschernobyl-unglück war auch mehr als unwahrscheinlich (so ein super-gau dürfte theoretisch (und genau dieses wort ist das problem an der sache) nur alle paar tausend bis millionen jahre (berechnet von optimistischen physikern *g*) stattfinden, fands trotzdem sch***e ;)). und bevor du "menschliches versagen!" einwirfst, auch im straßenverkehr soll der eine oder andere mensch unterwegs sein (wird zumindest gemunkelt, ich weiß ja nicht :D...)
2. die kostenersparnisse durch nicht verletzte biker sind sogar noch höher ;) (warum auch immer sie nicht verletzt sind)

...wollte jetzt das bisher gesagte pro und contra helm nicht nochmal aufheizen (ist wohl hinlänglich und mehrfach getan worden, weiß wohl jeder, was er davon hält *hehe*), aber die beiden argumente konnt ich nicht unkommentiert lassen xD...
 
Zuletzt bearbeitet:
1. das tschernobyl-unglück war auch mehr als unwahrscheinlich (so ein super-gau dürfte theoretisch (und genau dieses wort ist das problem an der sache) nur alle paar millionen jahre stattfinden, fands trotzdem sch***e ;)). und bevor du "menschliches versagen!" einwirfst, auch im straßenverkehr soll der eine oder andere mensch unterwegs sein (wird zumindest gemunkelt, ich weiß ja nicht :D...)
2. die kostenersparnisse durch nicht verletzte biker sind sogar noch höher ;) (warum auch immer sie nicht verletzt sind)

...wollte jetzt das bisher gesagte pro und contra helm nicht nochmal aufheizen (ist wohl hinlänglich und mehrfach getan worden, weiß wohl jeder, was er davon hält *hehe*), aber die beiden argumente konnt ich nicht unkommentiert lassen xD...

Solche schwachsinnigen Vergleiche kommentiere ich nicht
 
Solche schwachsinnigen Vergleiche kommentiere ich nicht
was ist darann schwachsinnig? ich sage mit (1.) nur, auch unwahrscheinliche dinge können passieren und großen schaden anrichten (oder was auch immer, je nach geschehnis, s. auch lotto-gewinne). wenn ich jetzt mein physik-buch von anno-dazumals zur hand hätte, könnte ich dir auch gerne die rechnung vorlegen (wie man an der formulierung merken kann, hab ich das aber nicht, also nur bei sehr großem bedarf...).
(2.) sollte wohl unbestritten sein *löl*.

dazu, was der helm dafür oder dagegen tun kann, habe ich wohlweislich nichts gesagt (da, wie ich angemerkt habe, dazu alles gesagt ist und jeder seines eigenes glückes schmied sein soll), nur kannst du scheinbar nicht damit leben, dass auch du manchmal vergleiche oder argumente vorbringst (bei aller detailtreue, die du an den tag legst), die so nicht aussagekräftig sind.

3. <-- das da war ein kommentar, so viel zum thema nicht kommentieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück