beim beweglichkeitstraining wird die dehnfähigkeit der muskulatur vergrößert, aber nicht die amplitude im passiven bewegungsapparat (gelenk / kapsel, sehnen, bänder).


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
beim beweglichkeitstraining wird die dehnfähigkeit der muskulatur vergrößert, aber nicht die amplitude im passiven bewegungsapparat (gelenk / kapsel, sehnen, bänder).
Ans laufen kann man sich so oder so gewöhnen, wenn man die zeit denn aufbringen will.
Joggen ist meinem Empfinden nach für den Rücken besser, ich kann Verspannungen im Rücken durch Laufen lösen, durch Radfahren nicht, Radfahren ist einfach was anderes. Weiß nicht, ob ich es vergleichen kann, aber die Muskeln werden einfach unterschiedlich belastet.
Hi,
ich möchte den Fred mal wieder aufwärmen, weil ich etwas Beratung in Sachen Laufen brauche.
Nach einer recht langen Jogging-Pause (ca. 1,5 Jahre) aufgrund von Knieschmerzen möchte ich langsam wieder anfangen. Für den Anfang dachte ich an 2x5 km die Woche, langsam steigernd auf 3x8 km oder 2x5+1x10 km die Woche. Ziel: Halbmarathon im Frühsommer. Meint Ihr das ist okay so oder zu wenig?
Vor 3 Wochen habe ich den Fehler gemacht und nach einem euforischen und vor allem schmerzfreien Einstieg mit neuen Schuhen auf 5 km bin ich gleich am nächsten Tag die 8 km angegangen. Nach 2/3 der Strecke mustte ich aufgrund von Knieschmerzen abbrechen. Ich habe jetzt 3 Wochen gewartet und war wieder recht gut und schmerzfrei die 5km unterwegs.
Auf was muss ich beim Wiedereinstieg achten? Ich denke, es ist mein letzter Versuch, wenns jetzt nicht klappt, werde ich die neuen und sündteuren Schuhe öffentlich verbrennen (heul).
easy
An Deiner Stelle würde ich auf jeden Fall zum Orthopäden gehen. Ich habe vor zwei Jahren mein Laufpensum von 10 auf 42 km gesteigert und mir den Traum vom Marathon erfüllt. Die Grundlage konnte ich gut vom Biken nehmen. Nur meine Knie haben schlapp gemacht. Das rechte Knie hat immer wieder Probleme gemacht. Es war eine Entzündung die dann mit Ultraschall behandelt wurde. Schon nach der ersten Behandlung hatte ich keine Schmerzen mehr und mein Arzt gab mir grünes Licht zum weiteren Training. Allerdings nur mit Sporteinlagen, die meine Kniescheiben entlasten. Meine rechte Kniescheibe ist etwas zu lang geraten. Also lass Dich mal durchchecken, bevor es Langzeitschäden gibt.
Das Pensum für einen Halbmarathon sollte ok sein. Du könntest aber auch später mal 2-3 langsame 15 km Läufe einplanen, wenn Du keine Knieprobleme mehr hast. Ein
e gute Grundlage ist eben alles.
Rein orthopädisch betrachtet, sehe ich trotzdem nur sehr geringe Vorteile beim Bergradfahren.
Beim Laufen gehn die Knie kaputt, beim Radeln nicht.
Eigentlich kein Unterschied, stimmt...
Trotz neuer Laufschuh - von Experten angepasst - habe ich immer noch Knieschmerzen und das schon nach 5 km![]()
Trotz neuer Laufschuh - von Experten angepasst - habe ich immer noch Knieschmerzen und das schon nach 5 km![]()
Nicht nur ein teurer angepasster Schuh machen gutes Laufen aus, nein, auch der Laufstil und Deine Atmung(Atemrhythmus) sollten stimmen. Ich laufe auch sehr oft und stelle bei vielen, die man so trifft fest, dass deren Puls auch Purzelbäume schlägt, will sagen, auch zu schnelles Laufen am Anfang schadet Dir.
.
definiere experte! damit meinst du hoffentlich nicht die aushilfsjobber in der sportarena etc?
die dysbalancen an deiner fussmuskulatur solltest du halt vor dem laufen in griff haben ...
Beim Laufen gehn die Knie kaputt, beim Radeln nicht.
Eigentlich kein Unterschied, stimmt...