Bikepacking Hacks / Kniffe / Tricks

Auch wenn ihr seit Seiten nur noch ueber Gepaecktraeger redet ;)

Zelt-Feeling ohne Zelt:

Zutaten: 1 Tarp, 7 Heringe, 4 Strippen, 1 Bike
 

Anhänge

  • no-tent - 1.jpeg
    no-tent - 1.jpeg
    613,2 KB · Aufrufe: 268
  • no-tent - 2.jpeg
    no-tent - 2.jpeg
    640,8 KB · Aufrufe: 273
  • no-tent - 3.jpeg
    no-tent - 3.jpeg
    382,6 KB · Aufrufe: 270
Wie sind eure Erfahrungen mit Fahrradtransport bei WizzAir? Sind die in der Realität so pingelig mit dem Verpacken, wie sie es auf der Webseite schreiben?

Gefühlt wurde es von Jahr zu Jahr immer heikler/unentspannter mit der Verpackung am Flughafen (verschiedene Airlines).. Aber am Ende ist das Personal, was mein Bike eincheckt auch nicht von der Airline.. But maybe gibts da ja Neuigkeiten, von denen ich noch nichts weiß.. das die vielleicht jetzt doch auf die unterschiedlichen Bedingungen der einzelnen Airlines achten oder so =)

Ich will halt wieder nur einstretchen.. bei WizzAir steht allerdings was von Karton oder Koffer..

p.s. ich frage deshalb in diesem thread, weil hier auch schon mehrfach über die verpackung des Bikes fürs Fliegen gesprochen wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
1000008292.jpg


Wir haben die langweiligen grauen titan Göffel zuhause mit natron und 9v Blockbaterien anodisirt :-)
(Vorsicht mit Spannungen über 20V auch wenn s "nur" Batterien sind)

Anleitung gibts hier:

Je nach Spannung und eintauchwinkel lassen sich auch Muster realisieren.
vielleicht hat ja auch wer noch nen titanrahmen rumliegen, ich leider nicht 🙈
 
Anhang anzeigen 1994084

Wir haben die langweiligen grauen titan Göffel zuhause mit natron und 9v Blockbaterien anodisirt :-)
(Vorsicht mit Spannungen über 20V auch wenn s "nur" Batterien sind)

Anleitung gibts hier:

Je nach Spannung und eintauchwinkel lassen sich auch Muster realisieren.
vielleicht hat ja auch wer noch nen titanrahmen rumliegen, ich leider nicht 🙈
Was passiert denn über 20V?
Worin wurden die denn getaucht?
 
Ich würde gerne nochmal auf das Thema Transport zurückkommen.
Wenn ich auf Flugreise bin, stretche ich mein Bike + Zubehör/Gepäck ja ein. Nun ist es allerdings in dem Zustand schwer und unhandlich.
Daher habe ich es ja mit einer "Schlaufe" über der Schulter getragen. Das wird mir zunehmend zu viel.

Siehe: https://www.mtb-news.de/forum/t/bikepacking-hacks-kniffe-tricks.886264/post-18522010

Mir kam gerade der Gedanke, ob man nicht eine Art "Möbelroller" unter das Hinterrad packen könnte um es dann am Flughafen zu ziehen - ähnlich den Rollen, die an fertigen Fahrrad-Transport-Koffern sind.

Spontan denke ich da an sowas wie ein U-Profil/Pfostenträger, wo das Hinterrad reingestellt und mit Klett befestigt wird. Unten drunter wäre dann z.B. eine Gewindestange mit zwei Rollen.

Habt ihr euch dazu auch mal Gedanken gemacht?
 
Funktioniert erstaunlich gut, trotz Unebenheiten auf dem Gehweg.
Allerdings sehr Spurtreu.. da das Bike nicht 100 % Spurtreu eingestretcht ist, ist kurzes Korrigieren durch anheben ab und zu nötig.

Insg. auf jedenfall eine Erleichterung.


PXL_20241008_093016490.jpg

7 Euro im Baumarkt.. plus Kabelbinder
 
Hat für die letzten 5 Reisen gereicht.

Welche Bedenken hast du?

Edit, siehe auch:

und:
 
Hat für die letzten 5 Reisen gereicht.

Welche Bedenken hast du?

Edit, siehe auch:

und:
Bedenken hätte ich keine bei Alu- oder Stahlrahmen. Eher, ob alle Fluggesellschaften das so akzeptieren? Oder schaust du da explizit danach und wählst so deine Fluggesellschaft aus, wenn dieses möglich wäre?
 
Ich nehm immer die günstigste 😂

Tatsächlich haben die Airlines sehr unterschiedliche Bedingungen.. und Preise.

Aber vor Ort ist es immer der selbe Sperrgepäckschalter, das selbe Personal, das selbe Transportband durch den Flughafen, etc.. unabhängig von der Airline.

Ich bin inzwischen auf diese Weise 5 mal nach Gran Canaria.. immer von Hannover.. und habe maximal Diskussionen zum Thema Luftdruck.. aber das is schnell geklärtmit
"mach ich immer so.. gab noch nie Probleme"
und
"Simple Physik.. im Weltall is 0 Bar, auf der Erde 1 Bar. Es kann also max. 1 Bar dazukommen.. und der Reifen hat noch mehr als 2 Bar Reserve"

Danach kommt maximal noch ein abfälliges "na, wenn sie meinen"..

btw.. sitz grad am Gate.. hat gerade wieder geklappt.. Diesmal sogar ohne jedwede Diskussion =)
 
Zurück