Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe jetzt beide bestellt und vergleiche Mal. Der Jetboil ist heute für 75€ bei Amazon. Da wird die Luft für Alpin Loacker schon dünn.@CrossX ich wäre da vorsichtig, auf den Bildern steht Titan Topf, in der Beschreibung Aluminium. Ist sicher direkt aus China und die tatsächliche Qualität schwankt bestimmt.
Wieviel schwerer und teurer sind den Systeme von etablierten Herstellern wie Jetboil?
ich habe den kleinen Jetboil und bin soweit zufriedenIch habe jetzt beide bestellt und vergleiche Mal. Der Jetboil ist heute für 75€ bei Amazon. Da wird die Luft für Alpin Loacker schon dünn.
Welche Funktion hat dein Tuch mit dem Einmachring? Lerne gerne dazuWas spricht gegen die Klassiker MSR Pocket Rocket 2 und Toaks 750ml Topf? Kostet zusammen kaum mehr wie der Jetboil alleine.
Mir gefällt der Gedanke, das alles fest verbunden ist.Was spricht gegen die Klassiker MSR Pocket Rocket 2 und Toaks 750ml Topf? Kostet zusammen kaum mehr wie der Jetboil alleine.
Was der Einmachring da macht hab ich mich auch gefragt als ich das Foto rausgesucht habWelche Funktion hat dein Tuch mit dem Einmachring? Lerne gerne dazu![]()
Außerdem koche ich zu 95% unterwegs nur Wasser.
Sieht gut aus! Was heißt annähen lassen? Bänder durch die Bohrungen am Träger durchgeschleift und dann vernäht? Wie hast du jetzt deine Taschen vorne befestigt? Da gabs ja weiter oben auch ein paar Ideen und nen Austausch dazu.So, ich habe gestern meine Testfahrt gemacht, voll bepackt.
Was soll ich dagen: Alles fest, nichts wackelt.
Die Riemen hinten hab ich am Träger annähen lassen, beide Säcke haben ein Ventil zum Komprimieren.
Einzig einen Höherlegungskit für den Syntace C3 vermisse ich, aber 50€ für 12,5mm sind schon ätzend.
Anhang anzeigen 1647560
Mein Fahrradpartner löst das auch so am Auflieger und ist in Summe so mehrere Wochen gefahren. Hält auf ruppigen Strecken gut, da braucht es nix weiteres. Deinen Selbstbaugepäckträger finde ich schon mal Klasse und wäre ein Projekt für den nächsten WinterJa, durchgeschleift und zusammen nähen lassen.
Zelt vorn ist mit 2 Riemen an der Tasche fest, dazu noch ein Riemen um Lenker, Tasche und Auflieger.
Hatte auch überlegt den Auflieger daheim zu lassen, aber das hält das alles gut zusammen und Licht kann ich da auch gut dran schrauben.
Klinke mich mal kurz ein, alles Gute wurde ja schon gesagt, kann ich bestätigen.Wie bist du zufrieden bzgl. Kondens?
Silikonsticker bzw. aus der Tube und an die rutschigen Stellen auftragen als Stopper geht gut.Wie ist der Dyneema Boden so vong Rutschigkeit her? Hab momentan ein MYOG Bivvy mit Silnylon Boden, da ist die Reibung zu meiner Thermarest so gering dass man eigentlich nur auf absolut ebenem Boden gut liegen kann.
Gute Idee! Weiß gar nicht warum ich da nicht schon selbst draufgekommen bin, bei meinem Harness hab ich auch Elastosilpunkte draufgemacht dass der Packsack nicht abhaut.Silikonsticker bzw. aus der Tube und an die rutschigen Stellen auftragen als Stopper geht gut.
Super Vergleich, vielen DankSo, ein kleines Fazit meinerseits zu den Vergleich Jetboil ZIP vs Alpin Loacker.
Ich hatte gedacht, der Abstand der beiden wäre größer.
Verarbeitung, Haptik und Leistung beim Kochen sind nahezu gleich.
Der Alpin Loacker punktet durch etwas mehr Ausstattung (Piezozündung).
Der Jetboil hat einen kleinen Topf zusätzlich, der Loacker dafür den Topfaufsatz und ein praktisches Transportnetz serienmäßig.
Kochzeit für 500ml Wasser bei beiden etwa 5 Minuten.
Ich werde wohl trotzdem den Jetboil behalten.
Erstens reicht mir die Größe (der Loacker hat 200ml mehr Fassungsvermögen und baut dementsprechend größer), zweitens fühlt sich das "Markengerät" irgendwie besser an als der Chinakocher fürs gleiche Geld.
Aber ich hätte erwartet, das die Entscheidung viel deutlicher zu Gunsten des Jetboil ausfällt.
Btw. In den Alpin Loacker passen die etwas größeren 370ml Kartuschen, dann geht aber der Deckel nicht mehr zu.
Wer aber ein Gerät für längere Touren sucht, ist mit dem Loacker besser bedient.
Mit geht's hauptsächlich um warmes Wasser für Kaffee, auch auf Tagestouren. Deshalb gewinnt für mich der kleinere Jetboil
Wenn der Alpin Loacker nur eine Kopie ist, dann ist er auf jeden Fall eine verdammt gute.
Anhang anzeigen 1648163
Das ist beim PlanetX-Modell mit im Set. Vielleicht ja für manchen interessant.Für den Jetboil gibt es eine French Press. Das fand ich ganz gut, hatte mal ein Kumpel dabei.
Also ich habe mich bspw. fürs Fairlight Holt entschieden um genau so ein Vorhaben zu verwirklichen
Anhang anzeigen 1633761
edit: Je nach Aufbau kannst du damit auch unter den 12 kg bleiben
Größe L, ich weiß es um ehrlich zu sein nicht mehr genau.Sehr chic.
Welche Rahmengröße hast Du und wieviel wiegt der Rahmen?