NICHT TESTEN:
Werden schon von den anderen getestet und wären nur relevant, wenn sie auch voll parktauglich sind. Das wären dann aber leichte Freerider oder Slopestyler, je nach Geo (120-160 mm mit voller Parkfreigabe ohne perversen Leichtbau).
- im Park braucht man das nicht
- im Wald hat es nichts zu suchen, solange nicht lautlos
- auf der Abfahrt verschlechtert es die Fahreigenschaften (außer Gruber-Antrieb, und der ist laut und mehr als ausreichend bekannt inzwischen)
- hat entweder Yuppie- oder Rentner- und Reha-Style, aber nix Freeridiges an sich!
Die Zahl 29 verursacht Brechreiz. Könnt ihr gerne bringen, sobald das jemand erfolgreich im Worldcup fährt, bis dahin bleibt es Yuppie-Pseudo-Hype.
TESTEN:
- Diverse Freerider, also nur wenn uneingeschränkt parkfähig, egal was für Federweg, also gerne auch leichte mit 160 mm, uphilltauglich, für Frauen, Hardtails, nur so z.B.
- Slopestyler gerne auch mal
- Downhiller
Bitte nur neue Bikes, also wirklich neuer Rahmen in 2011 und nicht nur ein paar neue Anbauteile und neuer Lack.
Interessante Bikes/Exoten aus UK, US, D etc. Specialized, Scott, Trek etc. können ruhig mal ein Jahr draußen bleiben.
Leserbike ist ne gute Idee!
Testbewertungen
Unsinnig ist es, ein Bike abzuwerten, weil es mal eine Montagsgabel drin hat. Am besten wäre es,
Rahmen zu testen mit Standardanbauteilen soweit irgend möglich (natürlich passender Dämpfer), da seid ihr ja schon mit den Einheitsreifen auf dem Weg.
Alternativ, einfacher, aber ähnlicher Effekt: ihr bewertet Schwächen der Anbauteile nicht für das Bike, sondern macht eine Wertung nur für den Rahmen (Fahreigenschaften/Charakteristik, Tipps für passende Dämpfer) und eine mit den Anbauteilen. Im Prinzip macht ihr das schon durch entsprechende Kommentare, aber kann ruhig systematischer sein, z.B.
Angabe des Rahmengewichtes wäre eigentlich mindestens erforderlich.
Teiletests
Mal richtig gute Rundumtests für FR-Dämpfer, stabile Kurbeln, Power-
Bremsen, Laufräder etc. wären gut, nicht nur maximal Gabeltests. Die großen Mags machens vor, ihr seid sicher da nicht so gut drin, weil es eure Mittel überfordert. Andererseits wärt ihr viel attraktiver so.
Sonstige Wünsche:
Slopestyle vs. DH
Toll, dass ihr über Slopestyle berichtet. Aaaber: die meisten Leser werden doch eher im Downhill-Style in den Parks unterwegs sein - also froh wenn sie sauber und schnell fahren, und keine Tailwhips etc. machen. Sehe ich jedenfalls bei keinem Parkbesuch, außer als superrare Ausnahme. Etwas mehr DH und weniger Slopestyle wäre daher sicher sehr interessant.
Fahrtechnik
Das betrifft auch die Fahrtechnik, wo fortgeschrittene Technik für den Nicht-Slopestyler und Nicht-Urban-Styler gut wäre. Richtig schnell Kurven fahren z.B., diverse Arten Doubles zu nehmen. Schrittweises Erlernen von Techniken etc.
Bike-Technik
Hier mal was richtig Profundes wäre gut. Dämpfertechnik, Zusammenspiel Rahmen- und Dämpferkennlinie. Diverse Hinterbau-Kinematiken. Etc. Das fehlt bisher völlig oder ist auf einem Niveau, auf dem man es auch lassen könnte.
Bikeparktests
Richtig gute Bikeparktests mit Streckenbeschreibung, Schlüsselstellen, Verbesserungstipps. Auch im Ausland. In Frankreich z.B. gibt es so viele gute Parks, in denen man auch zig Deutsche trifft.
So könntet ihr auch mehr als 4 Ausgaben füllen, für die ich sogar mehr pro Ausgabe bezahlen würde als bisher!