Ich würde mir auch einen Artikel wünschen mit dem Titel
Slopestyler, die besseren Trailbikes?
Nur mal so als Ansatz, SLopestyler etwas Zweckzuentfremden. Ich habe z.B. grade die Daten vom YT Play vor Augen: rel. flacher Lenkwinkel (66°), rel. steiler Sitzwinkel (75°), rel niedriges Gewicht (13,xKilo), Federweg vorne 140mm hinten 130mm, als Slopestyler natürlich voll Sprungtauglich, meist sind Slopestyler auch noch eine Ecke günstiger als der klassische Freerider. Da kann ich mir sehr gut vorstellen, dass man mit einem kleinen Umbau (vor allem im Bezug auf Antrieb) auf seinen Hometrails sehr viel Spass damit haben kann. Was nützt mir ein 180mm Trailbike, mit dem ich nicht in den Park darf oder nur kleine Hopser machen darf weil sonst das ganze Leichtbaukonstrukt unter meinem Arsch wegbricht?
In der letzten Ausgabe habt ihr ja beim Play schon angeschnitten, dass es auch als Trailbike taugt. Wie siehts da mit anderen Herstellern aus? Ich denke Slopestyle in Reinform werden wohl nur die wenigsten praktizieren.