BikeYoke Sagma MTB-Sattel – Ausprobiert!: Wenn der Hüftöffner mit Körnern flext

BikeYoke Sagma MTB-Sattel – Ausprobiert!: Wenn der Hüftöffner mit Körnern flext

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8wNC8yMTA0MTdfU2NobGllcnNlZV9TY2huZWUtMTY1LXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Was kann man am Mountainbike-Sattel noch neu erfinden? Einiges - das beweist der BikeYoke Sagma mit Elastomeren und Spezialschaum, den sich Stefan „Sacki“ Sack, eigentlich bekannt als Vater der BikeYoke-Variostützen, ausgedacht hat. Hier ist unser Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
BikeYoke Sagma MTB-Sattel – Ausprobiert!: Wenn der Hüftöffner mit Körnern flext
 
Ich habe jetzt - neben dem Komfort - einen weiteren Vorteil des Sattels kennen gelernt.
Alle Sättel, die ich bisher hatte, fingen irgendwann an zu knarzen. Das ließ sich dann quasi nicht mehr endgültig beheben.
Der BikeYoke Sagma fing jetzt auch damit an. Ich vermute, die Ursache waren die Nässe und Feinsand der letzten Wochen.

Aufgrund der Konstruktion können alle Kontaktstellen gereinigt werden. Ich habe die dann noch zusätzlich dünn mit Silikonfett bestrichen.
Kein Knarzen mehr.
 
Ich habe jetzt - neben dem Komfort - einen weiteren Vorteil des Sattels kennen gelernt.
Alle Sättel, die ich bisher hatte, fingen irgendwann an zu knarzen. Das ließ sich dann quasi nicht mehr endgültig beheben.
Der BikeYoke Sagma fing jetzt auch damit an. Ich vermute, die Ursache waren die Nässe und Feinsand der letzten Wochen.

Aufgrund der Konstruktion können alle Kontaktstellen gereinigt werden. Ich habe die dann noch zusätzlich dünn mit Silikonfett bestrichen.
Kein Knarzen mehr.

Dann hattest du mit deinen bisherigen Sätteln Pech. Bei mir knarzt kein Sattel. Nicht mal der 20 Jahre alte Flite. Und wie veile Kontaktstellen hat bei dir der Sattel? Bei mir sind es genau zwei, die ich natürlich auch fetten könnte, wenn es sein müsste.
 
Dann hattest du mit deinen bisherigen Sätteln Pech. Bei mir knarzt kein Sattel. Nicht mal der 20 Jahre alte Flite. Und wie veile Kontaktstellen hat bei dir der Sattel? Bei mir sind es genau zwei, die ich natürlich auch fetten könnte, wenn es sein müsste.

Und wenn er wirklich mal knarzt, dann wird schnell mit Brunex die Kontacktstellen ausgespühlt :D

G.:)
 
Meine Erfahrungen nach knapp 2.000 km:
Es hat schon ein paar hundert km gedauert, bis sich A... und Sattel aneinander gewöhnt hatten. Aber jetzt passt er sehr gut für mich. Hab ihn als Ersatz für den Selle San Marco SKN, der nicht mehr gebaut wird.

Lässt sich auch sehr gut saubermachen nach Schlammtouren.

Bin absolut zufrieden damit.
 
Welche breite fahrt ihr mit welchem Sitzknochenabstand?
Hat einer auch mal beide probiert und kann berichten?
Ich suche mit meinen 10-11cm was für tendenziell längere Touren und Komfort…

Gruß 🙃
 
Welche breite fahrt ihr mit welchem Sitzknochenabstand?
Hat einer auch mal beide probiert und kann berichten?
Ich suche mit meinen 10-11cm was für tendenziell längere Touren und Komfort…

Gruß 🙃
Ok, hatte einfach beide bestellt. Sind heute angekommen und als erstes den 130er montiert… hab ich gleich wieder abgebaut. Fühlte sich für meinen Po viel zu klein an und hab keinen bequemen halt gefunden.
Der 142er hat prompt gepasst und bin auf die erste Testfahrt gespannt.
 
Habe den Sattel seit Anfang Oktober montiert und war beim ersten Probesitzen nach der Montage vom Shape und Passform wirklich begeistert.
Hatte davor seit 2011 einen SQ Lab 611 mit 14 cm Breite.

Beim längeren Sitzen auf den Sattel sinke ich in den Schaumstoff soweit ein, dass die "scharfe" Kante der Unterschale sich auf der Haut einschneidet.

Kennt noch wer dieses Problem?

1636835449303.png
 
Habe den Sattel seit Anfang Oktober montiert und war beim ersten Probesitzen nach der Montage vom Shape und Passform wirklich begeistert.
Hatte davor seit 2011 einen SQ Lab 611 mit 14 cm Breite.

Beim längeren Sitzen auf den Sattel sinke ich in den Schaumstoff soweit ein, dass die "scharfe" Kante der Unterschale sich auf der Haut einschneidet.

Kennt noch wer dieses Problem?

Anhang anzeigen 1372051
Wieviel wiegst du?
Ich bin ja nach Klamotten/Rucksack so bei 85-90 kg. Wenn das da schon passieren würde wäre der Sattel für mich als Weinachtgeschenk raus.
 
Guten Abend,
Ich habe den Sattel auch seit dem Sommer montiert und hatte anfangs auch diese Probleme; allerdings mit Sitzknochen Abstand 12,5. Irgendwie ist es nach der ersten Zeit aber besser geworden (oder man gewöhnt sich langsam dran).Risiko ist bei komfortabeler Sitzposition / breiten Sitzknochen aber definitiv da.
 
Mein Sagma in Orange 130mm wird nun durch einen Sagma in schwarz 130mm ersetzt. Falls jemand Interesse an dem orangen Sattel hat, bitte einfach eine PN an mich:)

Edit: Verkauft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück