billiges Komplettrad oder aufbauen?

Registriert
3. Oktober 2010
Reaktionspunkte
24
Hallo Leute,

die Frage ist mir schon fast peinlich weil ich niemanden mit Billigscheiss nerven will, aber ich brauch n Rad für die Stadt das ich ohne Magenschmerzen mal stehen lassen kann :eek:

Ich hab mal hier eins der günstigsten gefunden
http://www.fahrrad.de/fixie-inc-floater-black-351031.html

Die Teile sagen mir allesamt gar nix und da ich nicht denke das dieser 449€ Preis jemals aufgerufen wurde kann man natürlich nix großartiges erwarten.

Selber was aufbauen geht leider nicht, da hab ich hier in meiner Wohnung keinen Platz und nicht genug Zeit habe um mir das Fachwissen anzueignen...

Aufm Gebrauchtmarkt finde ich die Preise für Fixies sehr happig, kommt wohl vom Hype.. :mad:

-Also gibts Leute die auch mit so Billigteilen halbwegs zufrieden rumfahren?
-Was muss man da als erstes wechseln?
-Kann ich da nach und nach mal Teile austauschen und das Rad höherwertiger machen oder passt das alles dann nicht mehr zusammen?
 
Gibt genug die mit den günstigen Rädern sorglos unterwegs sind. Das Fixie Inc. ist doch okay, also für den Preis kannst du da nicht viel falsch machen. Tauschen kann man immer.

bist du schon mal fixie oder singlespeed gefahren? wenn nein dann ist so ein günstiges Ding doch der perfekte Einstieg. Alternative wäre noch Einzig.

Grüße
 
hey danke für die schnelle Antwort.

Ne, also ich bin noch nie Fixie gefahren, kann also auch nicht sagen ob mir das dann mega Spaß macht oder obs wirklich das Zweitbike für Gewisse Stadtteile wird :D

Einzig schau ich mir mal durch
 
Find auch perfekter einstig zum singlespeed.
Wie svenso scho sagt Komponenten tauschen kannst immer.
Aber ob du es dann ohne Magenschmerzen stehen lassen kannst?
Ein gutes Schloss brauchst schon,das Bike hat nämlich auch eine tolle Optik.
Gruß Toni.
 
Schwarz sieht in Katalogen schau aus, praktisch hatste nur Putzerei; man sieht darauf alles: Pollen, Staub und jeden Dreck ;( Ich hatte zwei Schwarze- nie wieder! Incl. Novemberdepressionen..
Ideal sind Pastellfarben :)
 
okay, hab mir das mal bestellt und naja, ne das macht mir keine Spaß, die Qualität ist echt übel.
Also schon ok für ab und zu mal 08/15 zum Bäcker fahren aber nix was ich für tägliche und lange Fahrten Arbeit/Abendschule usw. brauchen kann..

Aber, das Fixie fahren hat mich gepackt - total cool :daumen:

Jetzt will ich doch was hochwertiges und daheim rumschrauben kann ich durch eine kleine Lebensumgestaltung vor kurzem jetzt auch.

Ich hab noch einen nagelneuen Cyclocross-Rahmen rumliegen, allerdings mit vertikalem Ausfallende. (Daher brauch ich dann diese White Industries ENO Eccentric Nabe zum Kette spannen.)

Ich würde euch mal bitten meine Einkaufsliste durchzulesen, ob ich irgendwas vergessen hab und noch brauche und ob ich mit den Preisen so hinkomme bzw. wo ich am besten sparen könnte.

So, dann gehts mal an die Einkaufsliste (alles als Neuteile gerechnet):

-White Industries ENO Eccentric Nabe (160€)
-Kurbel + Blatt (85€)
-Flatbar (20€)
-Innenlager (25€)
-Griffe (10€)
-Felge + Speichen + Einspeichen für hinten (80€)
-Laufrad vorne komplett (90€)
-Kette (20€)
-Pedale (20€)
-Bremszüge (10€)
-Bremshüllen (5€)
-Bremsen 2x (30€)
-Vorbau (25€)
-Bremshebel 2x (30€)
-Schläuche (8€)
-Reifen (vorhanden)
-Rahmen pulverbeschichten (80€) -> der Rahmen ist jetzt schwarz/rot glänzend, ich will aber komplett matt schwarz haben.

Puh, da wäre ich ganz schnell auch wieder bei fast 700€ (den Wert vom Rahmen und ein paar Werkzeuge nicht mitgerechnet), aber ich denke mit den kalkulierten Preisen hab ich dann wenigstens recht hochwertige Teile dran und lange Spaß (wenns nicht gestohlen wird, hrrr).
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Eigenschaften hat ein Rad, wenn es zwar für Fahrten zum Bäcker taugt, aber nicht für die Abendschule?
 
war eher die Häufigkeit + km-Leistung gemeint,
die Orte wo man hinfährt sind natürlich egal..

ich ergänze oben mal kurz ein paar Worte ;)
 
Hallo,

die Teileliste sieht bis auf Sattel, Sattelstütze und Klemme recht komplett aus. Vielleicht hast du die drei Teile ja aber auch schon.

Sparen kannst du mMn bei:

-Kurbel bei ebay einfach mal nach älteren Shimano RR Kurbeln schauen.
meine Gruppenlose hab ich damals für 20€ bekommen. Blatt war da schon dabei.

- VR du bekommst für <100€ komplette LRS von Shimano z.B. bei Rose

- Bremszüge und Hüllen kannst du die Preise tauschen
Schau das du nicht die ganz billigsten nimmst

- beim Lenker könntest du 8€ mit z.B. dem ritchey classic sparen. der passende vorbau kostet dann aber 12€ mehr

- Bremsen sind wohl eher in richtung 50€ anzusetzen

- Pulvern könnte auch teuerer werden. Das alte zeug muss ja erstmal runter. Sand bzw Glasperlenstrahlen kostet auch was

Ich hoffe du kannst damit was anfangen :daumen:



btw. schön das Razor ständig die selbe Frage stellen und damit eine vollkommen unnötige diskusion anregen muss :rolleyes::spinner:
 
war eher die Häufigkeit + km-Leistung gemeint,
die Orte wo man hinfährt sind natürlich egal..

ich ergänze oben mal kurz ein paar Worte ;)

Also ich weiss ja nicht was du so für Fahrten vor hast, aber nach so kurzer Zeit etwas über die Qualität aussagen zu können finde ich persönlich dann doch etwas merkwürdig. Fahre selbst mit billigst bzw. uralt Teilen an meinem Stadtcrosser SSP und auch gerne mal 50km aufwärts. in dem setup bin ich dieses Jahr inkl. Touren auf dem Ding 3000km gefahren und es hält.

Wenn du gerne was hochwertigeres haben willst gerne, aber ich glaube nicht, dass es sich sofort beim Fahren bemerkbar macht...
 
Mir geht dieser Konsumterror und die Wegwerfgesellschaft mittlerweile tierisch auf die Eier. Billigteile?. Ich nehm die Teile die grad rumliegen an meinen Privaträdern, allesamt alt gebraucht und "billig", fahre und bastel grade im Auftrag an "Billigrädern" allesamt funktionieren, bremsen, schalten und wenn ich die teste, will ja keinen Scheiss weitergeben, mach ich es richtig, also nicht Brötchen holen, sondern durch Waldwege und Gelände egal ob Hollandfahrrad oder Citybike. Beim Fixie ist doch der Grundgedanke auf wesentliche reduzieren, einfach und schnell, aber diese Hypetypen reden nicht von Qualität sondern von teuren bunten In-Sachen und wenn sie dann mal fahren, dann wirklich nur zum Bäcker und just da wird ihnen dann das Rad geklaut, den Labberköppen.
 
Ich hab ein "billig" Fixie Inc. Peacemaker 2013 und bin bis jetzt (500Km fix) bestens zufrieden mit dem Ding!

Auch mein 2013er Create Urban läuft tadellos ...

Ich kann über diese Preisklasse nicht meckern.
 
Ich mag beide Varianten:

1. Mit einem einfachen, billigen SSP genauso viel Spaß haben (oder sogar mehr) als Konsumsklaven mit ihrem topaktuellen 40 Gang Rad aus mundgeblasener Carbonfolie.

2. Aus teuerstem oder seltenem Edelmaterial zusammengebastelte Einzelstücke, die trotzdem nur mit einem Gang auskommen.

Was ich aber nicht mag, sind Typen, die denken, daseinsberechtigt wäre nur das, was sie selbst kennen und verstehen.
 
Alles klar, danke.

Hat das Rad eigentlich noch etwas mit den ehemaligen Fixie Inc. zu tun, oder ist nur noch der Name geblieben? Die Naben sind ja offenbar die gleichen, wie sie bei EINZIG ihren Dienst versehen (funktionell gut, aber ohne Markenlobby).
 
Fixie Inc. ist nur noch als Name vorhanden, hat nix mehr mit dem ursprünglichen zu tun.

Ich kann euch mal das fast fertige Fixie zeigen das ich jetzt aufgebaut habe. :daumen:
Auf dem Bild fehlt noch der Saevid S.1 Sattel

Ist doch sehr viel teurer geworden als geplant und stehen lassen kann ichs auch nirgends, aber das Zusammensuchen und - bauen hat mega viel Spaß gemacht.
Fahren konnte ich es noch nicht da das HR defekt war und ich noch kein Ersatz hab.
 

Anhänge

  • 20130930_231550.jpg
    20130930_231550.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 124
Erstaunlich, was aus der ursprünglichen Geschichte geworden ist, Donnerwetter! An was hängt das Rad da an der Wand?

Gruß Silke
 
Zurück