Bin am Grinsen und nur am Grinsen....

Also Schotter stecken die R'Ralphs mit Sicherheit locker weg. War meine Erstausrüstung. Bei trockenen Verhältnissen immer ok, egal ob Asphalt, Schotter, festgefahrene Erde, Wurzeltrails,... nur im Schlamm und auf losem Waldboden natürlich nicht mehr so pralle. Aber wenn man sich die Profiltiefe anschaut auch kein Wunder bzw. erstaunlich, wie viel trotzdem noch geht.
 
Ok..
Bin mit denen selbst im Schnee gefahren und hatte keine Probleme ;)
Aber vielleicht kann ich es auch nicht sagen, weil ich bisher nur die gefahren bin und wunder mich, was geht, wenn ich mal andere draufziehe? Mal ausprobieren..
 
Hi!

Ich würde den Racing Ralph auch erst einmal nicht tauschen, vorallem wenn Du damit klar kommst (never change a running system). Der RR verkraftet die Schotterstrecken locker ;)
Passt Dir die Stellung der Bremshebel? Die sehen recht hoch aus.

Gruß Kathrin
 
...um schotter gings ja gar net alleine .... auf schotter is er schon okay ....aber : jeder , wie er mag und wies ihm passt .....
 
Ich komme im Moment super gut klar damit. Habe ja auch nur den Fal Albert zum Vergleich. Ich lasse ihn vorerst auf jeden Fall drauf.

Danke für eure Antworten!
 
..der fette albert rollt wie´n trekkerreifen - man denkt , überhaupt net vorwärts zu kommen ... im vergleich is natürlich der rr ein echter knaller - vom rollwiderstand her ... für andere sachen find ich den albert wiederum gut- grip , matsch , wurzeln , grober schotter etc. auch den seitenhalt find ich gut - z.b. in schotterkurven ..
 
Hallo Mädels !
@ Vie .... saubere arbeit,und hübsches Bike :daumen::daumen: Ich ziehe meinen Helm :)

Was vielleicht zu ändern wäre ,is das die Bremshebel etwas nach unten gedreht werden könnten . Warum ?!...Wenn du im Gelände auf dem Bike stehst ,greifst du automatisch mit den bremsfingern weiter unten als im sitzen ;)
Zu den Alberts .....fahre die am besten knapp über 2 bar ....habe nämlich auch Alberts drauf und wenn man die mit 3 bar fährt merkste jeden boden wechsel und der speed variert ziemlich heftig.
@trek perfekt beschrieben zum thema alberts ;)
Nen guter 2,4 zöller is der Mks (Coninetal Mountian KingSupersonic),geht wie die wutz und bietet guten grip:daumen::daumen:hat nur nich den Pannenschutz wie der Albert

Hoffe mal man liest noch mehr Neuaufbauten diverser Bikes von euch Mädels :daumen::daumen::daumen::love:

Viel spaß beim Biken, euch allen gruß bikefun
 
Sei gegrüßt Bikefun,

danke, für die Komplimente! Das freut einen doch immer wieder!

In der Zwischenzeit habe ich die Bremshebel nach unten gedreht. Sind halt alles so Dinge, die einem nach und nach auffallen und veränderungsbedrüftig sind.

Über Reifentipps bin ich immer dankbar, denn im Moment ist es so, dass ich hinten wieder meinen alten Fat Albert draufgezogen habe, weil der RR nen Riss hat und ich nicht sicher bin, ob es was bringt, wenn ich den von innen auch flicke. Der kleine Riss ist auf der Lauffläge zwischen den Stollen und hat gute 5-7mm. Ich war mir zu unsicher und habe mich für den Moment so entschieden. Vorne RR und hinten FA :) Was mir an dem FA besonders gefällt, der singt so schön :)

Das nächste Problem steht schon bereit, mein Innenlager macht klackernde Geräusche.

Hatte heute schon Spaß beim Biken und bin gut durchgeschwitzt und dem anrollendem Gewitter entkommen.

Grüßle

Micha
 
Hallo vie :)Meinste so was in der Art ???Ich persöhnlich würde den Schluffen nicht!!!! flicken !! Meine persönliche meinung ist ,wie mit dem reifen am Auto ! Wech damit denn es ist ein Sicherheitrisiko :cool:
Denn das Szenario mag ich mir garnich ausmalen wenn der flicken der Trailarbeit nicht standhält:eek::eek: Welches Innenlager macht dir denn probleme ??Wenn du nich das passende werkzeug dazu hast ..muss leider der "unfreundlich Herr" herhalten ;)
Grüße bikefun
 
Nein nein, der Riß ist zwischen den Stollen und nicht auf den Stollen. Blöd ist nur, dass der noch gut war :(

Das Spezialwerkzeug ist nicht das Ding, habe es ja auch selber eingebaut (mit Hilfe) also sowas bekomme ich schon irgendwo her, wenn es sein muß.
Ich fahre ein Hollowtech II (neu) aber es klackert...
 
Mag zwar keine ferndiagnose stellen ..... mögliche ursachen könnten sein die Lagerschalen haben sich gelockert ..und die Kurbelarme vielleicht auch:confused::confused: Oder irgendwo stößt was unter Last an.:confused::confused: Hoffe der Fehler lässt sich abstellen :) Denn wir wollen ja sorglos Biken, und nich ständig Analysen schieben ...mennsch woher kommt das quietschen knacken denn nu schon wieder??? :D:D:D Lg Bikefun
 
Sei gegrüßt Bikefun,

danke, für die Komplimente! Das freut einen doch immer wieder!

In der Zwischenzeit habe ich die Bremshebel nach unten gedreht. Sind halt alles so Dinge, die einem nach und nach auffallen und veränderungsbedrüftig sind.

Über Reifentipps bin ich immer dankbar, denn im Moment ist es so, dass ich hinten wieder meinen alten Fat Albert draufgezogen habe, weil der RR nen Riss hat und ich nicht sicher bin, ob es was bringt, wenn ich den von innen auch flicke. Der kleine Riss ist auf der Lauffläge zwischen den Stollen und hat gute 5-7mm. Ich war mir zu unsicher und habe mich für den Moment so entschieden. Vorne RR und hinten FA :) Was mir an dem FA besonders gefällt, der singt so schön :)

Das nächste Problem steht schon bereit, mein Innenlager macht klackernde Geräusche.

Hatte heute schon Spaß beim Biken und bin gut durchgeschwitzt und dem anrollendem Gewitter entkommen.

Grüßle

Micha


??? Warum den Albert auf dem HR??? Auf den Trichter käm ich gar nicht, das Traktionsmonster hinten zu montieren und nen Rutscheralph vorn ;-)
 
Hallo Fie!:)


Es ist wichtig vorne mehr Grip zu haben, da dort ein "Gripverlust" meist einen schweren Sturz zur Folge hat. Auch lastet dort der grössere Teil der Bremskraft und des Gewichtes (bergab) drauf.

Überholt dich dein Hinterrad endet es doch öfters vlt glimpflich. Es braucht nur soviel Grip dass es beim kräftigen Antreten nicht "durchflutscht".

so mal kurz umrissen..

vlg Ane:)
 
Hallo Fie!:)


Es ist wichtig vorne mehr Grip zu haben, da dort ein "Gripverlust" meist einen schweren Sturz zur Folge hat. Auch lastet dort der grössere Teil der Bremskraft und des Gewichtes (bergab) drauf.

Überholt dich dein Hinterrad endet es doch öfters vlt glimpflich. Es braucht nur soviel Grip dass es beim kräftigen Antreten nicht "durchflutscht".

so mal kurz umrissen..

vlg Ane:)

so siehts aus :daumen:
 
??? Warum den Albert auf dem HR??? Auf den Trichter käm ich gar nicht, das Traktionsmonster hinten zu montieren und nen Rutscheralph vorn ;-)
Habe nur den Treckerreifen drauf weil hier in der Gegend sehr schnitthaltiger untergrund is :lol::lol: Und mit dem MKS hatte ich innerhalb eines Monats, 3 Platten trotz "milch" .Und der Albert hat mir (siehe Album ) schon 2 fiese schnitte an der Hinterhand vor Platten gerettet :D:D:daumen:
Von Speed her und grip is der MKs wirklich jut, da mach sogar das Rennradjagen mit mein Enduro spaß :lol::lol::lol: Den Albert kannste vonne Speed her inne tonne hauen ,und vom grip her bin ich geteilt ,denn der Albert hat mir schon 2 unvermittelt auf platter strecke die hinterhand weggezogen :mad: Desweiteren habe ich auch mal mit den Reifen drücken gespielt ,wobei ich festellen musst 3 bar fürn Albert is absuluter mist ,der is am besten so bei 2-2,4 bar zu fahren. Der nächsten Satz reifen wird wohl nen Michelin sein...mal sehen wie der so is vonne performance . Nen Maxxis kommt für mich her nich so in frage ,der soll auch kleben wie Kaugummi ;)

Und EDT :Die Bikebravos sind nich immer der Maßstab ...der Maßstab is die eigene Erfahrung:D:D
 
Darf ich hier auch schreiben? :confused:

Der Vorbau an dem Rad...was das genau? Der iss schick.


Das ist ein Azonic Shorty mit 75mm. Den gibt es auch noch in 50 und 100mm.
Ich finde den auch ganz schick und gebe ihn nicht mehr her. :)

fetch_item_image.php



:D
 
Desweiteren habe ich auch mal mit den Reifen drücken gespielt ,wobei ich festellen musst 3 bar fürn Albert is absuluter mist ,der is am besten so bei 2-2,4 bar zu fahren. Der nächsten Satz reifen wird wohl nen Michelin sein...mal sehen wie der so is vonne performance . Nen Maxxis kommt für mich her nich so in frage ,der soll auch kleben wie Kaugummi ;)

Und EDT :Die Bikebravos sind nich immer der Maßstab ...der Maßstab is die eigene Erfahrung:D:D


3 Bar fürn Albert? Auf die Idee bin ich bis dato noch gar nicht gekommen :-). Der Albert "geht" bei mir max. 2 Bar, eher noch nen Tacken drunter :daumen:
 
3 Bar fürn Albert? Auf die Idee bin ich bis dato noch gar nicht gekommen :-). Der Albert "geht" bei mir max. 2 Bar, eher noch nen Tacken drunter :daumen:
Ja 3 bar hatte ich auch mal ,denn man möchte auch ein wenig der individuellen einstellung sehr sehr nahe kommen..und da sind experimente halt ein notwendiges übel .....Bei 1,7 bar hatte ich den Albert auch mal ....der wäre mir fast vonne Felge geflutscht ...aber is ja auch kein kunstück ,da ich nicht gerade ein Leichtgewicht bin :lol::lol: und das Material schon am oberen Limit bei mir rumturnen darf :D:lol:Die fummelei bezüglich Gabel und Dämpfer ziehen sich auch noch ..bei der Gabel bin ich schon nen halbes bar weniger als der hersteller empfiehlt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück