BIRD AERIS AM9 29"

Das ist man fast überall. Ich glaub ich bau den Hobel doch wieder auf. Hängt seit nem Jahr bei mir im Wohnzimmer. Aber was hänge ich dann da hin?
image.jpg
 

Anzeige

Re: BIRD AERIS AM9 29"
Schau mal hier:
am9 .
Sind hier Fahrer um die 2m Körpergröße auf dem Aeris 9 unterwegs? Ich habe mich in das Aeris verguckt, bin allerdings noch etwas unsicher wegen der Geometrie. Ich bin eher lange Kettenstreben gewohnt. Fühlt sich das Rad in XL mit den relativ kurzen Kettenstreben in Verbindung mit dem langen Reach trotzdem noch ausgewogen genug an? Auch den Stack finde ich eigentlich etwas niedrig und habe schon mehrere Zentimeter Spacer eingeplant.
Falls es Aeris 9 XL Besitzer im Aachener Raum oder am Niederrhein gibt, würde ich mich auch über eine Möglichkeit zum Probesitzen freuen.
 
Das AM9 ist immer noch das beste Rad das ich bisher hatte. Bei 188 war ich zwischen L und XL. Ben von Bird hat mir damals zum L geraten. Das sehr niedrige Steuerrohr war erstmals ne Umstellung aber nach kurzer Zeit einfach nur schnell weil man sich mehr vorne reinlehnen muss, was echt was macht.

Der lange reach ist ebenfalls nur hilfreich. Merke das gerade nach dem Wechsel auf was kürzeres. Das Bird wird genau aus dem Grund wieder zum Leben erweckt.
 
Das Aeris9 hat ja auch einen Flipchip in der KS, der die KS-Länge um 6mm (auf 446mm) verlängert....leider flacht er die Fuhre auch um 0.5grad ab. Deswegen hab ich das auch noch nicht probiert. Ist mMn eher mit 160er Gabel attraktiv.
 
Das Aeris9 hat ja auch einen Flipchip in der KS, der die KS-Länge um 6mm (auf 446mm) verlängert....leider flacht er die Fuhre auch um 0.5grad ab. Deswegen hab ich das auch noch nicht probiert. Ist mMn eher mit 160er Gabel attraktiv.
Die Option ist natürlich interessant. Ich werde beide Varianten ausprobieren und vergleichen. Wenn mir der Lenkwinkel zu flach sein sollte, die Kettenstrebenlänge und Tretlagerhöhe aber gut passen, könnte man immer noch mit einem +1° Angleset den Lenkwinkel auf 64° mit einer 170mm Gabel bringen.
 
Hier mal mein Aeris9, welches ich mir überwiegend für Bikepark und Urlaube aufgebaut habe. Großteils wurden Teile verwendet, die ich noch liegen hatte. Trotzdem gefällt es mir bis auf das leichte Übergewicht sehr gut. Den ersten Kurzurlaub nach Österreich hats auch gut überstanden, freue mich schon auf PDS im August.
20230628_133742.jpg

20230626_130646.jpg
 

Anhänge

  • 20230628_133811.jpg
    20230628_133811.jpg
    554,4 KB · Aufrufe: 44
fährt hier einer den RS SD Luftdämpfer im Aeris 9/180mm? Würde mich mal für die Settings interessieren....

und hat evt schon jemand mit lautem Knarzen beim Antritt zu tun gehabt? Bin noch beim Troubleshooting aber der Antrieb ist es scheinbar nicht :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein am9 knarzt gern recht laut, dürfte eins der hinterbaugelenke sein. Ich als fauler typ mach da von aussen n paar teopfen wd40 rauf und weg isses für 3 wochen
 
aber eigentlihc bin ich mit meinen alten am v1 ja zufrieden, nur der ist ja neu und gleich sooviel besser, der hat ja den sitzwinkel und den lenkwinkel, und CARBON hmm evt gewinnt ja trotzdem die vernunft !
 
Heute gabs vom supermeganetten und schnellen Kundenservice* paar zusätzliche Infos:
Sattelstütze: 31,6
Klemme: 37
Einstecktiefe: ausreichend.. (350..)

Material Dämpferwippe Carbon, deshalb schwarz.


1690998348109.png


*Ben ist echt der Head of Customer Happiness ;-)
 
bist du nicht alleine (aber dank Ralf werd ich hoffentlich in absehbarer Zeit mal ne Probefahrt auf den Hometrails machen können :D )

Aber sicher!!!!
Bremse kommt aber britisch richtig rum dran...8-)

Ich kanns auch kaum erwarten das Ding zusammen zu schrauben. :D

Die meisten Parts werden von meinem jetztigen MDE Damper 650b stammen, bisserl was muss ich noch beschaffen.

Mal sehen was mir da für die LRer einfällt... so leicht wie der Rahmen ist kommt sofort wieder die Idee vom 2. schnellen LR-Satz hoch...

Gabel wird vermutlich ne "getunete" Lyrik.
 
Zurück