BIRD AERIS AM9 29"

Hallo zusammen!

ich habe in letzter Zeit öfter mal mit Vorbau, Spacern und Lenkern mit mehr Kröpfung herumprobiert und beim Vorbauwechsel wollte ich auch den Steuersatz sauber machen und neu fetten, aber die Lager saßen komplett fest und das untere Lager lief schon ziemlich rau...
nun zu meiner Frage:
Habt ihr schon einmal die Steuersatzlager gewechselt? Wo habt ihr die Lager gekauft? Über Bird direkt kostet der Versand genauso viel wie die Lager selbst.
Über einen Tipp wie ich die Lager aus den Schalen bekomme wäre ich auch dankbar!
 

Anzeige

Re: BIRD AERIS AM9 29"
Schau mal hier:
am9 .
Steuersatzlager sind ein paar Standardgrößen, die bekommst eigentlich überall. Innen/Außendurchmesser/Höhe und Fasenwinkel musst Du wissen(abmessen), z. B. : 40x52x7mm/45°.
Oft haben die Lagerschalen 2 kleine Aussparungen, um mit nem Durchschlag den (festgegammelten) Außenring rausklopfen zu können. Vielleicht hast ja Glück.
Damit das nicht wieder passiert, sind Edelstahllager (und genug Montagefett) ne gute Option.
 
Steuersatzlager sind ein paar Standardgrößen, die bekommst eigentlich überall. Innen/Außendurchmesser/Höhe und Fasenwinkel musst Du wissen(abmessen), z. B. : 40x52x7mm/45°.
Oft haben die Lagerschalen 2 kleine Aussparungen, um mit nem Durchschlag den (festgegammelten) Außenring rausklopfen zu können. Vielleicht hast ja Glück.
Damit das nicht wieder passiert, sind Edelstahllager (und genug Montagefett) ne gute Option.
In den großen Onlineshops nach passenden Lagern zu suchen ist auf jeden fall eine absolute Katastrophe... ohne Filter muss man sich durch 27 Seiten der Kategorie "Kleinteile Cockpit" scrollen in der Hoffnung, dass die Produkte ordentlich benannt sind.

Eigentlich habe ich beim Einbau einen Haufen Montagefett in die Lagerschale gepinselt... aber die Toleranzen waren ziemlich knapp. Kann sein, dass die sich da ordentlich verkeilt haben.
 
Originaler und neuer Bird Steuersatz aus meinem Aeris 9 Rahmen. Lagerschalen haben Macken vom Ausbau. Lager sind neu / unbenutzt. 20 Euro plus Versand.

IMG_20250304_132145.jpg
 
ich war beim aeris am auch zu faul die richtigen online rauszukramen und hab mir das dann von der werkstätte wechseln lassen :) (das untere kugellager war nach 1 saison schon zum wechseln ....)

anstatt den versand hab ich halt dann glaub 30 euronen fürs wechseln gezahlt, was sich aber in aut aufgrund des repbonus dann halt trotzdem auszahlt (50% zahlt der vadda staahhht)
 
Mal ne Frage... oder besser eine Entscheidungshilfe...
ich fahre noch immer mein AM9 erster Generation und auch wenn ich aus familiären Gründen die letzten zwei Jahre kaum zum fahren gekommen bin, sollte der Super Deluxe doch mal einen (großen) Service bekommen. Jetzt hab ich die Optionen, entweder einen kleinen Service selber zu machen, wenn ich mal Zeit für finde und erstmal weiter zu fahren. Den Dämpfer mal einzuschicken um dann gleich einen großen Service machen zu lassen oder/und mir fürs gleiche Geld den Dämpfer in neu bei Bike Discount holen und einen in Reserve haben (wobei ich eher Freund von lange fahren und reparieren bin, immerhin fahre ich das selbe Rad seit 2018). Zu letzterem, der Super Deluxe hat keine Komaktlager in der unteren Dämpferaufnahme verbaut, wie bei dem Dämpfer der beim Bird mitkam. Ist das ein Problem bzgl. Ansprechverhalten oder Verschleiß?
Oder hat noch jemand ne ganz andere Idee? Ein anderer Dämpfer käme auch in Frage, wenn der finanzielle Aufwand übersichtlich bleibt. ;)
Danke schonmal :)
 
Vielleicht noch ne dritte Option:
Ne günstige MegNeg kaufen, und montieren. Dann haste nen kleinen Service und ein Upgrade der Luftkammer auf einen Streich. 😉
 
Vielleicht noch ne dritte Option:
Ne günstige MegNeg kaufen, und montieren. Dann haste nen kleinen Service und ein Upgrade der Luftkammer auf einen Streich. 😉
Na toll, ich wollte ne schnelle Lösung und nicht eine weitere Verkomplizierung der Situation. ;)
Habs mir mal angeschaut, verstanden und für umsetzbar empfunden, nur bin ich der/meiner Spürbarkeit des Performancevorteils nicht ganz sicher, ob es den finanziellen Aufwand lohnt.
 
Kann da jetzt nur für mich sprechen, und hab auch leicht andere Voraussetzungen. AERIS AM, SDUair '23. Den hab ich mit der "Linear XL aircan" aufgemotzt. Hat glaub ca. 70,- gekostet und in meinen Augen wars das absolut wert. Ansprechverhalten deutlich sensibler und insgesamt einfach auch plüschiger.
Den SDUair fand ich vorher gerade so o.k., jetzt mag ich ihn richtig gern. (und ich steh ansonsten voll auf Stahlfeder😎)
 
Zurück