Bitte um Rahmenhilfe

Sebas v.1.0

... under construction
Registriert
29. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Sachsen
Hallöchen Comm
Habe mich gerade eben hier registriert, da ich eure Hilfe brauch.
Und zwar will ich mir ein neues Fahrard zulegen. Nun bin ich leider so weit, dass ich nicht weiß was für einen Fahradtyp ich brauch.
Und zwar will ich mit meinem Fahrrad Touren fahren, es aber auch mal kräftig im Wald krachen lassen. Außerdem sollte es ein HT sein.
Da ich auch nicht gerade ein kleiner Mensch bin, müsste es bestimmt ein 21" Rahmen sein, oder? (bin ca. 194cm)
Ein weiterer Punkt ist, dass ich nicht soviel Startkapital habe und mir deswegen erstmal ein "Grundsystem" zulegen möchte, welches ich dann nach und nach verbessern kann.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

So Far
Sebas
 
Was der preisliche Rahmen für ein vernünftiges Hardtail ist, wird in diesem Thread diskutiert. Da solltest du am Besten mal reinschauen.

Die Frage ist: Möchtest du Touren fahren und es auch mal im Wald krachen lassen? Oder möchtest du es im Wald krachen lassen und auch mal Touren fahren.
Soll heißen, dass du dir vor Augen führen solltest wie es mit deinem momentanen Fahrstil ausschaut und wohin du ihn in Zukunft weiterentwickeln möchtest!
 
Danke für die schnelle Antwort.
@Roelof: meine Schrittlänge ist 89cm.
@.jdb: Dies kann ich leider nicht so klar sagen. Denn ich fahre derzeit mit meinen alten Radl (Modell steinalt) immer zur Arbeit und zurück und im Sommer bin ich dann meistens auf meinem Rückweg durch denn Wald gedüst und da dann auch sehr schnell an die Grenzen meines Radls gestossen. Aufgrund dieser Tatsachen kann ich leider nicht sagen, ich fahre mehr Tour oder mehr Freeride.
Habe mir deinen genannten Thread auch schon durchgelesen.
Mein Budget würde ich derzeit auf ca. 500 Euronen festlegen und wie gesagt, bräuchte ich erstmal eine Grundlage also nen guten Rahmen und Federgabel auf jeden Fall und den Rest will ich dann Stück für Stück austauschen und meinen Bedürfnissen anpassen.

Sebas
 
In den 500e wirst du eben so Rahmen und Gabel unterbringen können, wohlmöglich nur gebrauchte Sachen. Ein Augenmerk solltest du besonders auf die alten Laufräder nehmen, denn 08/15-Felgen können in manch Situationen schnell mal Achten einfinden!
Ich gehe mal davon aus, dass du V-Bremsen hast. Am Besten die Bremszüge erneuern und neue Beläge draufziehen. Möglichst bald sollte eine Scheibenbremse den Dienst übernehmen.
 
wenn du dir ne fr-gabel holst, dann brauchst du (ausser es ist eine ältere) zwingend eine scheibenbremse für vorne, weil aktuelle gabeln haben keine v-brake aufnahmen mehr. ausserdem musst du darauf achten, ob die gabel schnellspanner oder steckachse hat. wahrscheinlich hast du ein schnellspanner vorderrad.
für den rahmen ist das ähnlich -drauf achten, dass er v- brake sockel hat, wenn du mit v-brakes fahren willst. zur grösse: 19 zoll dürften auch reichen bei 1,89m. ich bin 1,85 und fahre nen 19 zoll fully rahmen, der sehr klein ausfällt. 18 zoll würden bei mir auch gerade noch reichen. wenn du wenig bis garnicht uphillen willst, kannst du dir auch überlegen, einen kleineren rahmen zu nehmen. dann wird das bike noch handlicher und du hast eine grössere auswahl bei den rahmen, denn so viele fr-hardtails in grossen grössen gibt es nicht.
wenn dein laufradsatz ein xc-laufradsatz ist, dann mach dich drauf gefasst, dass der recht schnell im eimer sein wird, hol dir besser gleich nen neuen, am besten mit steckachsnabe im vr und 6-loch discaufnahmen.
ich weiss auch nicht, was du für pedale du fährst. wenn du keine hast -hol dir gescheite flatpedals, wegen dem grip und weil die auch stürze wegstecken, ohne zu verbiegen
zuguterletzt musst du in deinem budget unbedingt helm, hanschuhe und brille als mindestschutz mit einplanen, wenn du das noch nicht hast. am besten gleich noch ellbogen und knie-schienbeinschoner.
fazit: 500€ werden da nur reichen, wenn du ziemlich clever einkaufst.
 
Danke für die Tips aber:
mein derzeitiges Fahrrad ist wirklich uralt und daher kann ich davon eigentlich nix mehr weiterverwenden.
Ich suche eigentlich ein Komplettbike, welches einen stabilen und nicht allzuschweren Rahmen hat, dass ich dann immer weiter ausbauen kann.
Ich brauch auch keine High End Sachen, sondern erstmal nur etwas was in meinem Budget liegt und ich dann weiter ausbauen kann.
sollte ich da trotzdem nun nach einem 19" schauen oder doch größer?
Denn bei der Rahmenfrage bin ich mir noch total unschlüssig.

Thx
 
kein verwertbarer link.
für den weg zu arbeit würde ich kein neues rad kaufen.
inwiefern bist du denn an die grenzen des fahrrads gestoßen? rahmen gebrochen?
 
hallo fone
inwieweit kein verwertbarer Link?
Das Bike nehm ich ja nicht nur fürs auf Arbeit fahren, sondern will damit auch in meiner Freizeit rumheizen. Arbeit macht eben nur die längste Strecke derzeit aus.
An die Grenzen bin ich ganz einfach gestoßen, da der Rahmen ziemlich schwerfällig ist, ne Starrgabel hat und mE ne schlechte Geo für den Wald hat.
 
von der art des rahmens her passt das super zu deiner beschreibung.
die parts sind halt recht billig und haben wenig mit freeriden zu tun.
aber um durch den wald zu düsen find ichs ganz gut.
was soll der spass den kosten?
 
Dieses Modell hab ich für 499€ gefunden.
Wie gesagt suche eben ein Bike was ich als Grundlage benutzen kann und weiter aufbauen kann. Was würdest du bei meiner Größe denken 19" oder 21"?
Vom Rahmen her gefällt mir ja mit am meisten das Duncon Amstaff aber leider gibt es das nur bis 18".:heul:
 
wenn du härter fahren willst musst du aber noch ein paar meinungen zum rahmen abwarten, wie viel der wirklich aushält weiß ich nicht.
die gabel ist wohl nicht so toll.
 
für 500€ kannst du halt wirklich kein freeride HT erwarten, aber der rahmen geht schon in die richtung.
komisch, mir gefällt das ding irgendwie.

ansonsten kannste dir in der galerie im thead freeride hardtails appetit holen ;)
 
ansonsten kannste dir in der galerie im thead freeride hardtails appetit holen ;)

ach wenn es danach ginge. Appetit hab ich da in dem Sinne schon ganz schön heftig.:D
Am liebsten würde ich mir ja selber eins aufbauen, aber zur Zeit gefällt mir "nur" der Duncon Amstaff doch leider ist der für mich zu klein. Und bisher hab ich auch nix gefunden was mich von der Form so überzeugt, dass ich mich dazu entschließe mir eins von Grundauf selber zusammen zu bauen.
 
Wenn du nach Schnäpchen jagst, kannst du mit 800€ ein brauchbares aufbauen. Ich hab vor kurzem ein Banshee aufgebaut, 1250€ und das mit Edelparts... Wenn du bei Shimano Deore bleibst und die Gabel nicht so teuer ist, kommt es locker hin...
Aber für 500... sehr unwahrscheinlich. Und wenn, dann hälts nicht lange.
 
Die von mir genannten 500€, ist der Betrag, den ich im Augenblick investieren kann. Wollte mir davon was als Grundlage holen und dies dann meinen Bedürfnissen anpassen. Aber mal schauen vleicht bau ich mir jetzt doch eins selber zusammen.:rolleyes:
Gibt es einen Rahmen, den du empfehlen könntest, der auch bisl bullig aussieht?

Sebas
 
Rocky Flow
Santa Cruz Chameleon
Banshee Scirocco
Alutech Cheeptrick
...
Hier mal mein Thread:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=254191&highlight=tourenf%E4higes+hardtail
Eigentlich genau das was du wissen willst...

Morgen.
Hab mir deine Thread mal durchgelesen und ist interessant.
Von deinen Vorschlägen, gefällt mir einzig und allein das Banshee.
Werde zu 99% mir auch selbst eins aufbauen.

Nun bin ich aber noch leicht verwirrt.:ka:
Und zwar wegen der Rahmengröße. Laut meiner Körpergröße (194cm) bräuchte ich ein 21" Rahmen, aber laut meiner Schrittlänge (89cm) einen 19" Rahmen.
Wonach muss ich mich nun richten?

Sebas
 
Geometrie und Rahmengröße sind so eine Sache...
Ich persönlich finde kleinere Rahmen praktischer. Bergab jedenfalls, denn wendiger und besser in der Luft auszubalancieren. Aber ich bin auch ein sonderbarer Fahrer. Selber bin ich > 185cm und fahre mein FR Fully in Größe M, das Banshee auch, jedoch ist es noch nicht ganz fertig (Kurbel fehlt). Wie ich das Problem beim FRer gelöst habe: Lange Stütze und kein zu kruzer Vorbau.
19" wären in deinem Fall das obere Limit denke ich. Also nach der Schrittlänge, denn sonst wird es auf engeren Passagen wo man das HR umwerfen muss und so evtl. eng (kenn ich von meinem CC HT...)

Cheers.
 
Mit oberster Grenze meinste du da nicht größer gehen?
Würde da auch das Duncon Amstaff in 18" gehen?
Und danke für deine Hilfe Lev.:daumen:

Sebas
 
Zurück