BMC Speedfox SF02 SLX/XT Modell 2017

Anzeige

Re: BMC Speedfox SF02 SLX/XT Modell 2017
Glückwunsch dazu. Du wirst es nicht bereuen.
Ja kam es. Das ist auch in Ordnung, denn die Einstellungen führt man ohnehin selbst durch nach persönlichem Empfinden und Einsatzzweck. Damit wird jegliche Voreinstellung obsolet und man muss sich intensiver mit dem Rad befassen...es damit gleichzeitig richtig kennenlernen.
Danke, ich werde sicher etwas Hilfe benötigen da es mein erstes Fully ist. Brauche ich für die erste Einstellung schon spezielleres Werkzeug wie eine Pumpe für die Federung?
Ich habe nur einen Dremo und ein minitool.
Und habt Ihr Empfehlungen für eine nicht zu schwere Vario Stütze, die ich als Laie eingebaut bekomme? Welche Länge/Durchmesser sollte ich nehmen? Bin 1,71m, 68kg, SL 77,5cm.
 
Danke, ich werde sicher etwas Hilfe benötigen da es mein erstes Fully ist. Brauche ich für die erste Einstellung schon spezielleres Werkzeug wie eine Pumpe für die Federung?

Ja!

Du brauchst (fett gedrucktes ist sehr wichtig, den Rest gibt's auch im Bikeshop):

Hochwertiges (!!!!) Multitool
Dämpferpumpe
Kettenbrecher/nieter
Luftpumpe mit Manometer oder Luftdruckprüfer
Stabile Plastik-Reifenheber
Flickzeug
Fett
Montagepaste
Kettenöl/-wachs
Ballistol o.ä.
Bremsenreiniger/Alkohol
Bikereiniger, zB Muc-Off
Inbussatz, s.u.
Torxsatz, s.u.
Ventilschlüssel
Seitenschneider
Kabelzange (Züge NICHT mit dem Seitenschneider kappen!)
Zange
Kabelbinder/Schrumpfschlauch o.ä. zum Cockpit ordnen
Was zum Rahmen abkleben
Kettenstrebenschutz o.ä.

Innenlagertool
Kassettentool
Kassettenpeitsche
Drehmomentschlüssel
Entlüftungsset Bremsen
Entlüftungsset Reverb?
Nussensatz
Speichenschlüssel
Shimano-Kurbeltool?
Gegenhaltetool für Shimano-Kurbeln?
Kettenprüfer
Gabelschaft-/Lenkerschneider
usw.

Tipp für Inbus- und Torxsatz: https://www.bike-components.de/de/Wera/Winkelschluessel-Satz-Torx-Hex-Plus-Innensechskant-p54168/
Supergutes Werkzeug, wird von Aaron Gwin's Mechaniker auch benutzt, hält ewig und nudelt die Schrauben nicht durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fürs "Basic Setup" brauchst:
- Luftpumpe
- Dämpferpumpe
- Minitool, mit dem Du ALLE Schrauben erreichst
- Drehmomentschlüssel zur Kontrolle aller Schraubverbindungen (schau vor allem die Lager an, da hats bei 1-2 Speedfoxen schon lockere gegeben)
Damit kannst Ergonomie und Federelemente auf Dich einstellen --> z.B. https://www.mountainbike-magazin.de...n-sie-ihr-federbein-perfekt-ein.1443462.2.htm

Stütze würde ICH persönlich mal die OneUp probieren, die macht nen vernünftigen Eindruck und ist günstig. Hab selber ne BikeYoke Revive, die ist super, aber auch teuer. Von einer Reverb rate ich ab, da hab ich schlechte Erfahrungen, die sackten bei mir ALLE (3 Stück) nach spät 1. Jahr ab - sehr nervig.

Edit: @Florent29 Super Liste, grad erst gesehn
 
Stütze würde ICH persönlich mal die OneUp probieren, die macht nen vernünftigen Eindruck und ist günstig. Hab selber ne BikeYoke Revive, die ist super, aber auch teuer. Von einer Reverb rate ich ab, da hab ich schlechte Erfahrungen, die sackten bei mir ALLE (3 Stück) nach spät 1. Jahr ab - sehr nervig.

Die ethirteen Stütze ist auch nicht teuer und ziemlich atomschlagsicher. Sehr billig und nicht schlecht (aber auch kein Luxusartikel): PRO Koryak.
 
Bitte je nach Einsatzort darauf achten, dass Montagepaste und Carbon-Montagepaste unterschiedliche Funktionen erfüllen sollen. Da die Anpassung des Cockpits und der Sattelstütze zum absoluten Basic-Setup gehört, sollten beide schon da nicht fehlen.
 
Also an alle Schnäppchenjäger:
Das BMC Speedfox 02 SLX/XT wurde um weitere 300€ auf 1499€ reduziert:
https://www.linkradquadrat.de/sonderangebote/756/bmc-speedfox-sf02-slx/xt-modell-2017-in-s-und-xs

Jetzt ärgere ich mich ,dass ich letzte Woche für 1799€ bestellt habe (minus 5% Rabatt durch Vorkasse). Habe angefragt ob sie mir diesen Zusatzrabatt auf meine noch nicht gelieferte Bestellung auch anbieten können, ansonsten geht das Rad zurück und ich bestelle neu, was für ein Quark...
Kommt mir schon komisch vor, dass die Räder so "verschleudert" werden, Auslaufmodell hin- oder her.
 
Also an alle Schnäppchenjäger:
Das BMC Speedfox 02 SLX/XT wurde um weitere 300€ auf 1499€ reduziert:
https://www.linkradquadrat.de/sonderangebote/756/bmc-speedfox-sf02-slx/xt-modell-2017-in-s-und-xs

Jetzt ärgere ich mich ,dass ich letzte Woche für 1799€ bestellt habe (minus 5% Rabatt durch Vorkasse). Habe angefragt ob sie mir diesen Zusatzrabatt auf meine noch nicht gelieferte Bestellung auch anbieten können, ansonsten geht das Rad zurück und ich bestelle neu, was für ein Quark...
Kommt mir schon komisch vor, dass die Räder so "verschleudert" werden, Auslaufmodell hin- oder her.

halt nur noch in S und XS - hatte das auch von einer Woche auf die andere 200€Differenz und mußte auch einmal hin- und herschicken
 
Ja - leider unmöglich lt. LRQ

War bei mir ähnlich, ich wollte nachträglich von den weiteren 5% auf ein zweites Rad gebrauch machen und hätte mich sehr gefreut wenns geklappt hätte. Man muss da den Versender halt schon auch verstehen. Die richten ihre Preissenkungen ja an Lagerstände und da ist es eigentlich fast überall so, dass man einmal Pech und einmal Glück haben kann.

Zurücksenden und dann neu bestellen würde ich mir gut überlegen, denn es kann leicht sein, dass das passende Rad für dich dann nicht mehr verfügbar ist und Rückversandkosten wirst du wohl selber übernehmen müssen, denn du reklamierst ja nicht sondern trittst vom Vertrag zurück. Ich weiß nicht wie da die Rechtslage aussieht, aber ich denke da wirst du nicht drumrum kommen. Die Schachtel ist übrigens riesig, da das rad aufgebaut ist. Ich weiß nicht inwiefern du das mit der Post schicken kannst und Spedition wird recht schnell teuer.
 
War bei mir ähnlich, ich wollte nachträglich von den weiteren 5% auf ein zweites Rad gebrauch machen und hätte mich sehr gefreut wenns geklappt hätte. Man muss da den Versender halt schon auch verstehen. Die richten ihre Preissenkungen ja an Lagerstände und da ist es eigentlich fast überall so, dass man einmal Pech und einmal Glück haben kann.

Zurücksenden und dann neu bestellen würde ich mir gut überlegen, denn es kann leicht sein, dass das passende Rad für dich dann nicht mehr verfügbar ist und Rückversandkosten wirst du wohl selber übernehmen müssen, denn du reklamierst ja nicht sondern trittst vom Vertrag zurück. Ich weiß nicht wie da die Rechtslage aussieht, aber ich denke da wirst du nicht drumrum kommen. Die Schachtel ist übrigens riesig, da das rad aufgebaut ist. Ich weiß nicht inwiefern du das mit der Post schicken kannst und Spedition wird recht schnell teuer.

Danke, also laut Widerrufsbelehrung auf LRQ ist die Rücksendung problemlos möglich und kostet 30€ (Abholung durch Spedition). Bei über 200€ Ersparnis ist es mir das wert. Ich habe daher ein zweites Rad zum günstigeren Preis bestellt.
 
Es wundert mich ein wenig, dass LRQ eine nachträgliche Preiskorrektur nicht über eine Gutschrift oder einen Gutschein abbilden kann. Sollte das Bike noch nicht verschickt worden sein, könnte man den Widerspruch ja bereits jetzt aussprechen, und mit etwas Glück beiden Beteiligten Kosten und der Umwelt unnötige Belastungen durch den Transport ersparen. Ob man es bei der Schnäppchenjagd nicht irgendwann auch mal gut sein lassen sollte, insbesondere, da man sich ja zu den alten - beileibe nicht schlechten - Konditionen auf den Kauf eingelassen hat, steht auf einem anderen Blatt.
 
Es wundert mich ein wenig, dass LRQ eine nachträgliche Preiskorrektur nicht über eine Gutschrift oder einen Gutschein abbilden kann. Sollte das Bike noch nicht verschickt worden sein, könnte man den Widerspruch ja bereits jetzt aussprechen, und mit etwas Glück beiden Beteiligten Kosten und der Umwelt unnötige Belastungen durch den Transport ersparen. Ob man es bei der Schnäppchenjagd nicht irgendwann auch mal gut sein lassen sollte, insbesondere, da man sich ja zu den alten - beileibe nicht schlechten - Konditionen auf den Kauf eingelassen hat, steht auf einem anderen Blatt.
Da gebe ich Dir vollkommen Recht, und wenn irgendwie möglich würde ich das genau so handhaben. Ich habe genau das ausdrücklich angefragt und bin generell überhaupt kein Freund von sinnlosem rumprobieren und zurückschicken. Aber wenn LRQ hier unflexibel ist (Gutschrift ist definitiv nicht möglich, und man hat mir ausdrücklich gesagt ich solle widerrufen und neu bestellen), dann setzte ich das auch so um. Bei 50 oder sogar 100 € Unterschied hätte ich das Rad auch so genommen, aber 300€ sind für mich einfach zu viel um damit "zu leben".
 
Es wundert mich ein wenig, dass LRQ eine nachträgliche Preiskorrektur nicht über eine Gutschrift oder einen Gutschein abbilden kann. Sollte das Bike noch nicht verschickt worden sein, könnte man den Widerspruch ja bereits jetzt aussprechen, und mit etwas Glück beiden Beteiligten Kosten und der Umwelt unnötige Belastungen durch den Transport ersparen.

Ja, natürlich wäre das für alle Beteiligten die unkompliziertere Lösung. Ich kann aber verstehen, dass Sie es den Leuten nicht zu leicht machen wollen, denn wie gesagt, eigentlich hat man sich ja auf Konditionen geeinigt. Finde es auch wirklich hart für den Handel, dass es möglich ist von einem Kauf immer zurücktreten zu dürfen obwohl alle Vertragspunkte eingehalten wurden und dann sogar das gleiche Rad nochmal gekauft wird. Ich würds warscheinlich bei der großen Ersparnis nicht anders machen, aber dass da Unternehmer weniger Verständnis zeigen und dich dann zumindest die längere Wartezeit, den Aufwand und das vorübergehende mehr Geld ausgeben ertragen lassen kann ich auch nachvollziehen :D
 
Ist ja wie bei mydealz hier. Mir tat der Fahrer der Spedition eh schon ein wenig leid, aber das ist ja ein anderes Thema :D

Mal ne Frage was das Speedfox aushält: Ich fange langsam an mich damit zurechtzufinden und fahre auch mal Treppen hoch oder springe die wieder runter, dann aber alles im Rahmen, nichts extremes. Gestern knackte es dann beim Treten und ich habe die Schrauben rund um den Dämpfer nachgezogen(8 Nm). Eine war schon ein bißchen lose. Nach kurzer Testfahrt heute ist nichts mehr zu hören.
Wie gut steckt das Rad sowas weg? War das einfaches "setzen" der Schrauben oder sollte ich es damit ruhiger angehen lassen?

Bis auf die fehlende versenkbare Stütze bin ich ansonsten sehr zufrieden.
 
Ist schon öfters aufgetreten:
- lockere Hinterbauschrauben
- unterer Dämpferbolzen zu lang --> ganz leichtes "Nackeln"
Würde die anfangs bei jeder Fahrt mit Drehmomentschlüssel kontrollieren
Was Du lt. Deiner Beschreibung machst, kann das Rad mMn locker ab, ein Parkbike ists aber nicht.
 
Ist schon öfters aufgetreten:
- lockere Hinterbauschrauben
- unterer Dämpferbolzen zu lang --> ganz leichtes "Nackeln"
Würde die anfangs bei jeder Fahrt mit Drehmomentschlüssel kontrollieren
Was Du lt. Deiner Beschreibung machst, kann das Rad mMn locker ab, ein Parkbike ists aber nicht.
Wenn die Schrauben sich gerne lockern, kann/sollte man Montagepaste auf die Gewinde schmieren für besseren Halt? Auf der von Shimano steht drauf, dass sie auch für Schraubverbindungen geeignet ist.
 
Ja nimm Loctite. Habe mir jetzt auch eine Tube bestellt, da sich die Schrauben ständig wieder lockern. Das ist ganz normal bei dem geringen Anzugdrehmoment von 8 NM. Das ist auf die Größe der Schraube bezogen einfach zu wenig für ein dauerhaftes Festsitzen.

Ansosnten musst du je nach Fahrweise und Gewicht meiner Erfahrung nach so ca. alle 5 - 10 Fahrstunden besonders die unteren Schrauben nachziehen.

Was den Bolzen am Dämpfer angeht: Ich habe das "Nackeln" nie feststellen können und weiß nicht ob man das als Anfänger wirklich merkt. Ich habe damals die Schraube auf der anderen Seite des Bolzens unten am Dämpfer einfach entfernt, dann sieht man eigtl. am besten, ob der Bolzen z.B. über die Rahmenaufnahme drüber hinaus steht.
 
Ist ja wie bei mydealz hier. Mir tat der Fahrer der Spedition eh schon ein wenig leid, aber das ist ja ein anderes Thema :D

Mal ne Frage was das Speedfox aushält: Ich fange langsam an mich damit zurechtzufinden und fahre auch mal Treppen hoch oder springe die wieder runter, dann aber alles im Rahmen, nichts extremes. Gestern knackte es dann beim Treten und ich habe die Schrauben rund um den Dämpfer nachgezogen(8 Nm). Eine war schon ein bißchen lose. Nach kurzer Testfahrt heute ist nichts mehr zu hören.
Wie gut steckt das Rad sowas weg? War das einfaches "setzen" der Schrauben oder sollte ich es damit ruhiger angehen lassen?

Bis auf die fehlende versenkbare Stütze bin ich ansonsten sehr zufrieden.
Naja, ich konnte zum Glück noch stornieren bevor das Rad der ersten Bestellung versendet wurde (weil die da echt nicht die schnellsten sind), somit alles gut und ich bekomme das Rad zum besseren Preis.
 
Zurück