Boden zu weich???

Registriert
28. Februar 2009
Reaktionspunkte
1
Hallo,
momentan bauen ein paar Freunde und ich einen Trail,
allerdings ist der Boden teilweise zu weich...
Es ist nicht wie in einem Moor oder Sumpf,
aber es bremst zu stark.
Liegt es an dem Grundwasser, oder an dem Tümpel in der Nähe (3m mind entfernt)
Oder ist es Pech?
Wie können wir es beheben?
Plattklopfen kommt mir sinnlos vor.
Danke im vorraus!
 
Wahrscheinlich wirds der Tümpel sein. Eine Idee wäre, wenn möglich, den Tümpel abzuleiten. Wenn es nur auf kurzen Teilen der Strecke ist, könntet ihr Steinpflaster auslegen. Vielleicht wird der Boden im Sommer ja von alleine hart genug.
 
ich glaube die römer hatte dafür auch tausende von sklaven

Die haben die Faulen wie dich dann auch gleich unterm Damm verscharrt.

Ne im Ernst: ein wenig (muss ja nicht ein Meter sein) ausbuddeln und erst grosse Steine (sperren die Feuchte ab) dann immer kleinere Steine dann Dreck obendrauf.
Statt der unteren Steinlage kannst du auch Gartenfolie nehmen oder Plastiktüten von Lidl. Nur musst du dann tiefer graben, da die ja nix tragen :lol:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die haben die Faulen wie dich dann auch gleich unterm Damm verscharrt.

Ne im Ernst: ein wenig (muss ja nicht ein Meter sein) ausbuddeln und erst grosse Steine (sperren die Feuchte ab) dann immer kleinere Steine dann Dreck obendrauf.
Statt der unteren Steinlage kannst du auch Gartenfolie nehmen oder Plastiktüten von Lidl. Nur musst du dann tiefer graben, da die ja nix tragen :lol:.

plastiktueten in der natur verbuddeln :daumen:

und sich dann beschweren wenn wir en schlechten ruf haben. n1
 
1. Das wichtigste beim Trailbauen ist sich Gedanken im VORFELD darüber zu machen, wo die zu fahrende Linie im Gelände sein wird.

Sprich: Wasserlauf, mögliche Erosionsschäden im Vorfeld bekämpfen, wo geht Regenwasser lang, muss eine andere Linie wegen stehendem Wasser, saugfähigem Boden/Humus ausgesucht werden?

2. NICHT einfach drauf los bauen.

PS: Zu weichen Boden gibt es nicht, vielleicht zu viel Grundwasser/Quellwasser, das den Hang als Ganzes "weich" macht......da der Tümpel/Teich 3 Meter entfernt ist, müsste dieser auch wegfallen. Wenn der Teil des Bodens aber in einer Senke liegt habt ihr ein Problem. Dazu siehe Punkt 1.
 
Rasengitter_Freisteller_Profihandbuch_2005_Seite_87.jpg


die dinger in der ideallinie verlegen und fertig is :daumen:
 
wir achten bei den locations für unsere trails immer darauf, das der hang so zur sonne steht das er möglichst lang am tag von ihr beschienen wird...

Wenn es nen Tag lang regnet dauert es meist nur einen halben oder wenns wirklich viel Regen war höchstens einen ganzen Tag, dann ist die Strecke wieder soweit abgetrocknet das man perfekt fahren kann und massig Grip hat

mfg alex
 
Jaaaaa....
Also ich bezweifle, dass der Förster einverstanden wär, wenn wir einen Lebensraum völlig zerstören.
Die Idee mit dem umleiten fällt raus.
Römerstraße bzw Steine um einen harten Untergrund zu haben wär noch akzepzabel.
North Shores würden von Idioten kaputtgemacht werden, bzw es würde den Förster stören.
Zu der Jritik an unserem Bauvothaben: wir haben alles in den Schulstunden geplant und dann ein bisschen Sandkasten gespielt.
Aber: wir erweitern den Trail, er ist schon ganz gut, aber wir wollen mehr als n paar Steilkurven und doubles-> wir bauen auf neuem Boden.
Außerdem ist der Trail in der Sonne.

Trotzdem danke....

Edit: heute haben wir uns gedacht, dass ein großes Forstfahrzeug, z.B. für den Abtransport von Baumstämmen es verursacht haben könnte, da man noch ab und zu ein paar Spurrinnen sieht.
Die Spur ist 1-2 Jahre alt. Kann das alles ausgelöst haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück