"Bombenkrater" wird beseitigt

Frage zum FFH?
Seit wann ist der Wald um den Bombenkrater eigentlich FFH?
die Bezeichnung Flora Fauna Habitat gibt es erst seit 1992 und wurde Jahrelang von den deutschen Behörden überhaupt nicht aufgegriffen.
erst in den letzten 5 Jahren wurden Flächen zu FFH Schutzzonen ausgeschrieben (auf EU Drängen)
Wenn die Stadt München jetzt z.B. den Bombenkrater offiziell als Sporteinrichtung public gemacht hat (siehe Links zu den PDF Dateien etwas eher), ist sie dann nicht selbst straffällig geworden?
ich kann doch nicht selbst Werbung für eine Freizeiteinrichtung machen und dann die Benutzung unter Strafe stellen.
Habe ich da irgendwas falsch verstanden?

Manfred S ich kann Dir nur voll und ganz zustimmen. Mich erstaunt ohnehin, das dieser Punkt erst jetzt aufgegriffen wird.
Da entwickeln sich Landschaften und Regionen über Jahrhundert, oftmals im Einklang mit der Umwelt und den Bedürfnissen der Anlieger und plötzlich erfindet ein "netter Umweltretter" ein Gesetz und behauptet, wenn sich nicht sofort alle daran halten, würde die Welt untergehen oder zumindest die Bäume sterben. Was soll ich davon nur halten.
Falls es niemand bemerkt hat, ich bin auch Natur und Teil dieser Umwelt, ich bin keine Roboter. Ich gehöre mehr in die Umwelt (auch in die Isarwälder) als jeder Bagger oder jedes Auto.
Nicht falsch verstehen, ich achte die Natur sicher deutlich mehr als jeder Politiker, der Flughäfen oder Atomanlagen genehmigt.

Und allg. zu Trailwegen kann ich auch ganz klar sagen, dass das, was MTB-ler auf diesen kleinen Flecken Erde anrichten, nicht wirklich nennenswert!
Über 30 Jahre bin ich und auch viele Freunde immer mal wieder unsere Hausstrecken im Teutoburger Wald und in der Egge gefahren. Die Veränderungen von Radfahrern, die ich in den drei Jahrzehnten dort beobachtet habe, waren kaum sehbar.
Das, was aber die Erntemaschinen fast jedes Jahr (meistens sogar dann noch, wenn die Blätter schon an den Bäumen waren) im Wald angerichtet haben ist auch noch nach zehn Jahren deutlich sichtbar.

Ich denke, die meisten von uns sind rücksichtsvoll in Wald und Flur, deshalb bedarf es keiner Regelungsaktion von der Verwaltung.
 
So, ich hab jetzt mal den Google angeworfen und das ffh nachgeschaut, bei www.ffh-gebiete.de gibt es einige im Umkreis von München, dazu auch immer eine gute Begründung, warum das ein FFH-Gebiet is.

Ich weiß ja nicht, wie lange man ein FFh-Gebiet sein muss, bis man da aufgenommen ist, oder wie aktuell die Seite ist, aber von Grünwald steht da nix.

Das erste Gebiet südlich von München ist noch südlich von der Schäftlarner Isarbrücke ...

-> Anhang (Sch..ade, wie bekomm ich den Anhang größer und hier rein?)

falsch. der krater fällt in das FFH Oberes Isartal
(EU-Gebietsnummer 8034-371)

...leider.
 
"Ja wo is er denn, "Bombina variegata", ja wo is er denn?! Da geh her, ja gehst Du her!! Braaav!"
(Isargassigehender Naturschutzbehördling auf der Suche nach der Anhang II-Art Bombina variegata im Bombenkrater)
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)

edit .....
Und die Gartenbaufirma ist welche?

Die leute von der Gartenbaufirma können wahrscheinlich am wenigsten für die ganze Sache.
Einer der Bagger Fahrer meinte zu uns er fährt selbst auch downhill.
Er hatte sogar in der Mittagspause den Schlüssel in im Bagger stecken lassen und meinte wir könnten in seiner Pause alles rückgängig machen. :D

edit .....

Der gute Waldi hat heute in der arbeit noch was für uns gemacht :)
bkm%20002.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Bericht in TV München lässt sich online unter

http://www.muenchen-tv.de/sendungen/muenchen_heute.html

anschauen ... aber nicht ohne die folgenden clicks.

auf >> Hier geht es zum Nachrichtenarchiv
auf die Sendung vom Dienstag (Di) Unten in der Mitte.
und auf der linken Seite auf Bombenkrater wird renaturiert.
und noch ein click auf des bild in der mitte.

Ich bin mir nicht sicher wie lang die Sendung abrufbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)

Klasse finde ich auch das vor dem Amt die dicken Schlitten stehen... ;) Soviel zum Thema Naturschutz... :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Merkwürdige Interpretation der Realität aus dem Landratsamt.
Wenn auch nur ein Baum durch die Stolen von Fahrrädern gestorben ist, der fresse ich mein bike mit Lack und Pellen.
Sollten man nicht auch die Feststellung anderer Menschen berücksichtigen, insbesondere, wenn Sie direkt von der Amtshandlung betroffen sind?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
schicke Baggerbilder - sieht aus als wäre der Boden jetzt definitiv verdichtet.
Was war der Grund warum die Hügel platt gewalzt wurden?
 
Das Ding ist gegessen, habe mir zusammen mit anderen (Schoko...) den Mund fusslig geredet am Krater... Hat nur bedingt geholfen, jetzt muss man eben die gereichte Hand ergreifen und zusammen Lösungen finden. Alles andere ist kontaproduktiv, auf dem Gelände des Bombenkrater wird nie wieder eine Dirtlandschaft stehen, das ist abgehakt, basta... Helft mit Neues zu schaffen :)
 
Ich bitte nochmals um Vorsicht. Dieses Forum ist öffentlich und kann auch von beamten gelesen werden. Auch wenn die mangelnde Medien Kompetenz (Internet) im direkten Gespräch bei einigen deutlich war.

Meine persönliche Meinung zur moralischen Frage könnt Ihr euch denken.
Aber bitte zwei Sachen dabei nicht vergessen...

Ihre Worte sind juristisch mit Sicherheit absolut einwandfrei. (dabei hat sie wahrscheinlich kaum eine wahl)
Und es wird Hilfsbereitschaft/Kooperationsbereitschaft angeboten.

Die zerstörten Hügel lassen sich nicht durch Entschuldigungen seitens der Behörden Wiederherstellen, aber wenn jemand unsere Sache tatsächlich unterstützen möchte sollte man dieser Person die Möglichkeit dazu geben.
Bitte bewertet diese Person also nur nach ihren Handlungen. (wir wissen schließlich immer noch nicht wer für was verantwortlich ist/war)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bitte nochmals um Vorsicht. Dieses Forum ist öffentlich und kann auch von beamten gelesen werden. Auch wenn die mangelnde Medien Kompetenz (Internet) im direkten Gespräch bei einigen deutlich war.

OK! Text geändert! Du hast ja Recht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
....Sinn hätte aber ein Erscheinen kurz vor Feierabend auch nicht gehabt. (da Presse, Behörden, Polizei usw bereits weg)
O.K., die Presse hätte man ja noch mal mitbringen können...;)
...das es dort keinen Müll oder Lärm gab ist löblich, kann also auch nicht der Grund sein.
Bericht hab ich mir jetzt auch mal angeschaut, die Frau Hörger muss da aber auch ganz schön schlucken, recht überzeugend ist die Argumentation nicht gerade, und dann kein Wort an die Betroffenen, naja, will mich nicht weiter auslassen, kenn sie ja nicht. ...es gab Todesfälle, stimmt das und wodurch, durch umfallende Bäume?
Und geschädigte Bäume, naja in einem "Naturschutzgebiet" nicht selten, die überlässt man dann aber auch der Natur und wenn sie fallen bleiben sie einfach liegen, bin mal gespannt ob rauskommt was mit dem geschlagenen Buchenholz passiert? Steht ja zur Zeit hoch im Kurs...
Ist der BK regelmässig von der Isar geflutet worden?
...Mit dem Müll waren wir immer sehr pingeling...
:daumen:
...Fakt ist aber! Es ist Jetzt zeit für ein Legales Gelände in Zusammenarbeit mit den Behörden. (wahrscheinlich im Rahmen des Tretlagers)
Ich wünsch es Euch :)
 
Nabend!

Wir (die DIMB) haben den Hergang jetzt auch noch mal auf die DIMB HP gestellt. So zum Nachlesen für nicht Eingeweihte ;)
Vielen Dank an Katka007 für die Fotos.

http://www.dimb.de/index.php?option=com_content&task=view&id=275&Itemid=2

Zum TV-Bericht:
Nun glauben wir doch erst mal, dass das Angebot des Landratsamtes ernst gemeint ist...
Schlappmacher wird über die ersten Gespräche sicherlich in Kürze berichten können. Kontakt wurde schon aufgenommen.
 
Großartig Präsi!
........

es gab Todesfälle, stimmt das und wodurch, durch umfallende Bäume?

......

bin mal gespannt ob rauskommt was mit dem geschlagenen Buchenholz passiert? Steht ja zur Zeit hoch im Kurs...

Mindestens einen Todesfall (evtl 2) hat es leider gegeben.
Meines Wissens ist aber niemals ein unbeteiligter zu Schaden gekommen. Mit andern Worten, es handelt sich bei Verletzungen immer nur um Risiken die vom Betroffenen vorab bewusst in Kauf genommen worden. Dass es bei diesen Sport ernst zunehmende Gefahren gibt ist selbst dem einfachsten Menschen klar.

Bei dem Todesfall von dem ich weiß, handelt es sich auch um einen Vorfall der vor deutlich über 10 Jahren stattgefunden hat.

Was mit dem Buchenholz passiert wäre tatsächlich interessant .... es wird ja momentan von einem Radlader über die Wiese des Bauern irgendwohin befördert. (Natürlich wird es völlig rechtens sein, was auch immer damit passiert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was müsste nicht alles verboten werden wenn vereinzelte Todesfälle ein Argument wären?
Die - kurze - Zusammenfassung über den Stand der Dinge ist jedenfalls hilfreich um ahnungslosen Ansprechpartnern das Drama um den BK nahezubringen.

Bernd
 
die frage ist doch: können wir biker in und um münchen gemeinsam was "reißen"?

wir haben doch hier eine BIKE, die größte Sektion des DAV mit einem großen Bike-Bereich, diverse MTB-Gruppen und eine Masse von nicht organisierten Radlern, die man packen könnte. Die DIMB ist in München ebenfalls gut aufgestellt und hat gemeinsam mit M97 schon bei Pullach gemeinsam gearbeitet.

Daneben hat die SZ am 11.03. ein Interview mit Hep Monatseder über die Situation der Radler in München gebracht sowie am 12.03. den desolate Zustand der Radwege in München thematisiert.

Was mich verwundert ist, dass wir (DIMB München bzw. auch persönlich) noch in 2007 und 2008 sowohl von der Forstverwaltung, dem Isartalverein und dem Baureferat HA Gartenbau positives Signal bekommen haben, dass alle die schwierige Situation am Bombenkrater wüßten, diese aber tolerieren und auch nicht ändern würden...

Was tun?
Wir brauchen doch in München irgendwas, wo sich alle auch erlaubt austoben können... Gibt es eine Alternative etwa in der Region Nord am Windrad?
Hat irgendjemand Kontakte zur Politik und/oder noch besser zur Presse?

hier gehts doch nicht um die flurschäden oder änliches :mad:

sondern nur um ein versicherungstechnisches haftungsproblem
und es wurde kurzfristig eine lösung gefunden.

aber was glauben die wird jetzt passieren :confused:

jetzt werden die wälder umgegraben und möglicherweise noch baume gefällt um neue spots zu generieren :eek:

so lange uns nicht ein gebiet zugeteilt wird haben die bestimmt nichts ereicht :spinner:

und dann kann man noch mehr auf die biker schimpfen und sagen wir haben es doch gewusst die schlimmen biker die am flaucher biken :o

die sollten sich mal lieber um die idioten kümmern die den ganzen müll abladen und bei ihren wochenendlichen veranstlltungen tonnen an müll und glasscherben hinterlassen :kotz:

ist schon interessant das wir biker das unglück der natur sind :lol:

den biken im wald ist ja zum glück noch nicht verboten

beste grüße und viels spaß auf den trails
 
Zurück