BOS Deville

kann man das trc ausbauen? ich brauchs nicht und würd lieber ohne das rumfahren.
was mich brennend intressieren würde wäre wie die deville auf 17cm kommt.
sportsnut sagt man kann die gabel nicht traveln...das glaub ich aber nicht
von bos selbst bekommt man nie antwort egal was man fragt.was ich nebenbei bemerkt eine frechheit finde wie man bei bos den bestzahlenden kunden alleine lässt wenn die kohle bezahlt ist.
support = 0

jmd ne idee?
 
hey,
muss ich überlesen haben.
ja klar bringts eine gewichtsersparung und genau darum geht es mir. wozu soll ich das in meiner gabel haben wenn ichs unnötig finde und alleine schon deshalb nicht benutze. mal von der bescheidenen funktion abgesehen.

kannst du denn kurz beschreiben wie der ausbau zu machen wäre?
 
kann mir von euch wer sagen, wie die negativkammer der deville befüllt wird?

welches system kommt hier zum einsatz?

und nochwas:
was passiert, wenn man das TRC im eingefederten zustand umdreht, und dann loslässt?
 
Negativfeder wird befüllt, indem man die Gabel den ersten cm mehrmals langsam einfedert. Das TRC schließt nur einen Teil der Kammer ab. Also hast du dann den herrschenden Druck während des Hebelumlegen eingesperrt. Der Rest der Kammer federt einfach weiter. Ganz ausgefedert hast du dort dann logischerweise weniger Druck, bis du den TRC Hebel wieder öffnest.
 
Negativfeder wird befüllt, indem man die Gabel den ersten cm mehrmals langsam einfedert. Das TRC schließt nur einen Teil der Kammer ab. Also hast du dann den herrschenden Druck während des Hebelumlegen eingesperrt. Der Rest der Kammer federt einfach weiter. Ganz ausgefedert hast du dort dann logischerweise weniger Druck, bis du den TRC Hebel wieder öffnest.


ok, das is dann wie das float system bei dem fox dämpfern, das in der lauffläche einen bypass hat. danke dir!

und das luftvolumen wird nicht nur von unten nach oben nicht durchgelassen, sondern auch von oben nach unten gehalten, wenn oben mehr druck ist, wie unten
 
hey,
muss ich überlesen haben.
ja klar bringts eine gewichtsersparung und genau darum geht es mir. wozu soll ich das in meiner gabel haben wenn ichs unnötig finde und alleine schon deshalb nicht benutze. mal von der bescheidenen funktion abgesehen.

kannst du denn kurz beschreiben wie der ausbau zu machen wäre?

oberen rote schraube auf der federseite hinaus, und dort ist das ganze TRC System montiert, einfach abschrauben und fertig :daumen:
 
hey, danke.
aber die luft muss da doch auch raus vorher, das ist ja klar.
hattest du die gabel mal offen?
da das trc system die luftkammer halbiert bin ich grade etwas skeptisch, es gibt aber leider auch keine verlässliche explosions oder querschnittzeichnung

aber wenn du mir sagst du bist sicher dass es so einfach rausgeht werd ichs demnächst probieren.
hast du zufällig vorher noch ein paar tipps?

ich bin gespannt ob ich ohne ds trc die 2kg marke knack. der trc hebel wiegt unter 10g

p.s man kann den hebel ausbauen und anderrum wieder einbauen , so dass der hebel nicht links raussteht sondern z.b recht innen an der gabel ist.
falls einer probleme mit unterrohr und hebel haben sollte
 
Hallo,

komme gerade von einer Ausfahrt mit meiner Deville. Strecke war AM und Enduro.

Ich bin einfach nur begeistert wie die kleine BOS geht! Sensationell!
( bin so von der Performance von der Deville begeistert, dass ich meine Fox 36 RC2 Talas 180mm im Moment nicht benütze und da bei der Fox das Talas auch nicht richtig geht, habe ich das dem freundlichen Mann von Toxoholics gemailt. Jetzt hat ihn wohl der Ehrgeiz gepackt und er hat mir mitgeiteilt ich soll ihm die Fox schicken, das bekommen sie auch so hin wie die BOS :D:D - mal sehen )

Mir persönlich gefällt das TRC+ sehr gut, ich nutze es allerdings nur bergauf. Da unterbindet es, zumindest bei meiner Gabel, das leichte Wippen ( ca. 1 - 2cm ) am Anfang des Federwegs.

lg maxl
 
Jetzt hat ihn wohl der Ehrgeiz gepackt und er hat mir mitgeiteilt ich soll ihm die Fox schicken, das bekommen sie auch so hin wie die BOS :D:D - mal sehen )

lg maxl


Oder Toxo braucht noch bissl Umsatz, hoffentlich geht das für dich kostenlos aus mit der Fox.

Aber die BOS ist schon fein, fahre die Woche myl Lyrik Coil U-Turn im Vergleich...aber Kopflastigkeit habe ich mit der Lyrik schon mal hergestellt :lol:
 
Hallo,

also die Talas Reperatur geht sicher auf Garantie. Und nachdem die Fox "die" Gabel schlechthin sein soll und nichtmal ansantzweise an die Performance meiner Deville rankommt, erwarte ich mir hier ehrlich gesagt auch Nachbesserung auf Garantie.

Habe mir jetzt für mein "bigbike", für die Zeit wo die Fox bei Toxoholics ist, eine Totem Coil DH 2011 geholt. Man sieht also, ich trau der Deville in Sachen Ansprechverhalten einiges zu. Bin mal gespannt wie sich die Deville gegen die Totem Coil schlagen wird.

Kann mir bitte jemand sagen wie das mit dem Service bei BOS ist? Wer macht das bzw. in welchem Intervallen "sollte" man das machen?

lg maxl
 
Steht im Manual, Ölwechsel jährlich, großer Service alle zwei Jahre. Sportsnuts kümmert sich in D-Land darum. Oder R53 Engineering in England (sind deutlich zuverlässiger).
 
Hat die Deville eigentlich auch die typischen Luftgabel-Eigenheiten wie steile, bockige Anfangsrampe (durch die Luftvorspannung vs. kurze Negativfeder), durchhängende Mitte und Progressives Ende? Bin eigentlich nach Totem Solo Air und Fox Float Versuchen geheilt (auch hier schwärmen viele) aber interessieren tuts mich trotzdem. Z.B. im Vergleich zu einer Fox Van RC2
 
Bos Service einmal im Jahr wie es im Handbuch steht via sportsnuts,die bis dahin den Serve selbst machen oder weiter nach Frankfreich zu BOS weiterleiten.

Ich bin vorhin die Lyrik mit Motion Control und dem 2,5er+5er Ölmix gefahren,weil ich schon das MiCo Ölmix drinn habe,aber noch keine neue Zugstufe....das geht ja gar nicht in der Kombination.
Entweder fiel die Lyrik nur so in die Löcher rein oder hüpfte wie ein Flummi über unebenes Gelände.

Aber anyway...klar ist die Coil Lyrik auch fein, aber das Mehrgewicht merkt man,das bissl mehr an Steifigkeit auch...allerdings von Tapered (Lyrik) zu 1 1/8 (BOS) habe ich jetzt nichts gemerkt.
 
Hat die Deville eigentlich auch die typischen Luftgabel-Eigenheiten wie steile, bockige Anfangsrampe (durch die Luftvorspannung vs. kurze Negativfeder), durchhängende Mitte und Progressives Ende? Bin eigentlich nach Totem Solo Air und Fox Float Versuchen geheilt (auch hier schwärmen viele) aber interessieren tuts mich trotzdem. Z.B. im Vergleich zu einer Fox Van RC2

Nein, hat sie nicht. Sehr linear mit stabiler Mitte und super Ansprechverhalten. Sehr nahe an einer Stahlfeder.
 
Hallo,

nachdem ich gestern zufällig wieder auf einen Test mit der Bos Deville gestossen bin:

http://shop.shiftycart.de/zoom.php/shop/gocycle/i/11029/pic.jpg#

(Quelle: gocycle )

frage ich mich schön langsam, wer bzw. was wird da getestet! :confused:

Ich habe die 36 Talas mit Kashima Coating und meine Cousin hat die 36 Talas ohne Kashima Coating ( Rose beef cake sl ) und ich kann sagen, obwohl beide Gabeln ganz gut funktionieren, ist es zur Deville einfach eine kleine Welt was Ansprechverhalten und Losbrechmoment betrifft.
( ich habe so eine lineare Kennlinie bisher auch noch bei keiner Luftgabel erlebt, vom geringen Losbrechmoment ganz zu schweigen )

Hätte ich es nur an einer Gabel testen können, würde ich es ja noch glauben dass es an meiner Gabel liegt, aber an zwei verschiedenen, na ich weiss nicht.

Werde jetzt mal abwarten was toxo zu meiner Gabel sagt und weiter darüber berichten, sobald ich weiss was sich machen werden bzw. gemacht wurde.

lg maxl
 
von wann isn der test... 03/11?

die durolux kost doch niemals 530 eur :spinner: für 350 iss die schon zu haben... wieder ma schön manipuliert

fox steht natürlich wieder mal ÜBER "sehr gut" :lol: lächerlicher test...
 
Hallo,

Ich habe die 36 Talas mit Kashima Coating und meine Cousin hat die 36 Talas ohne Kashima Coating ( Rose beef cake sl ) und ich kann sagen, obwohl beide Gabeln ganz gut funktionieren, ist es zur Deville einfach eine kleine Welt was Ansprechverhalten und Losbrechmoment betrifft.
( ich habe so eine lineare Kennlinie bisher auch noch bei keiner Luftgabel erlebt, vom geringen Losbrechmoment ganz zu schweigen )

Hätte ich es nur an einer Gabel testen können, würde ich es ja noch glauben dass es an meiner Gabel liegt, aber an zwei verschiedenen, na ich weiss nicht.


lg maxl

Deine Talas wird niemals so gehen wie die Deville, die hat einfach zuviele dichtungen,genauso wie die Talas von deinem Cousin...da hilft auch kein Kashima Coating.

Du hast halt einfach mehr Dichtungen als die beiden dichtringe in der BOS.Und Bos hat halt einfach einen supi Job gemacht.


@user_0815
Ist der Preis der Fox nicht "Überragend" ? :lol:
Die haben doch recht...weiß nicht was du hast.
Dagegen ist die Deville sehr gut und nicht nur überragend der restlichen Preise...man muss es nur richtig lesen :D
 
Zurück