BOS Deville

Hallo Neurofibrill,

mach mal folgendes:

1. Luft aus der Gabel ablassen.

2. Bike auf dem Kopfstellen.

3. Die untere Schraube aus der Luftseite lösen und entfernen (Achtung Öl spritzt heraus!) Ich steche
mit dem Inbus durch Zewa und Schraube ab.

4. Gabel auseinanderziehen bis es Ploppt

a. Gabel erst richtig auseinander ziehen und dann das Röhrchen mit z. B. einen Holzstab etwas
Reindrücken damit auch die Luft auch aus dem Casting entweichen kann,

b. oder Top Cap abschrauben und von oben, das Röhrchen mit z. B. dem Ende der Dämpferpumpe bei
Ausgefederter Gabel nach unten Drücken -> bei dieser Variante geht Öl verloren!!! 5 ml WT 20.
Dann hast Du die überschüssige Luft aus der Negativkammer
entfernt.

Es wird immer etwas Luft in der Negativkammer eingeschlossen bleiben, diese gilt es zu
minimieren!

5. Gabel zusammendrücken und Schraube einschrauben.

6. Die Gabel in 10psi Schritte bis zum Zieldruck aufpumpen und NACH JEDEM AUFPUMPEN, die Gabel
mehrmals, LANGSAM 2 - 3cm zusammendrücken.
Du wirst beim zusammendrücken etwas Spüren, das ist der Moment indem die Negativkammer
gefüllt wird.

7. Messen von unterkannte Nullring bis oberkannte Abstreifer und freuen.

Gruß :)

Hi Corleone,

hab alleine durch das lösen der Schraube auf der unterseite immerhin 140 cm, erstmal vielen Dank für deine Beschreibung.

welches Röhrchen meinst du hier?

a. Gabel erst richtig auseinander ziehen und dann das Röhrchen mit z. B. einen Holzstab etwas
Reindrücken damit auch die Luft auch aus dem Casting entweichen kann,

b. oder Top Cap abschrauben und von oben, das Röhrchen mit z. B. dem Ende der Dämpferpumpe bei
Ausgefederter Gabel nach unten Drücken -> bei dieser Variante geht Öl verloren!!! 5 ml WT 20.
Dann hast Du die überschüssige Luft aus der Negativkammer
entfernt.


kannst du das evtl. noch mal erleutern?

VG
 
Hi Corleone,

hab alleine durch das lösen der Schraube auf der unterseite immerhin 140 cm, erstmal vielen Dank für deine Beschreibung.

welches Röhrchen meinst du hier?

a. Gabel erst richtig auseinander ziehen und dann das Röhrchen mit z. B. einen Holzstab etwas
Reindrücken damit auch die Luft auch aus dem Casting entweichen kann,

b. oder Top Cap abschrauben und von oben, das Röhrchen mit z. B. dem Ende der Dämpferpumpe bei
Ausgefederter Gabel nach unten Drücken -> bei dieser Variante geht Öl verloren!!! 5 ml WT 20.
Dann hast Du die überschüssige Luft aus der Negativkammer
entfernt.


kannst du das evtl. noch mal erleutern?

VG
Hi Corleone,

hab alleine durch das lösen der Schraube auf der unterseite immerhin 140 cm, erstmal vielen Dank für deine Beschreibung.

welches Röhrchen meinst du hier?

a. Gabel erst richtig auseinander ziehen und dann das Röhrchen mit z. B. einen Holzstab etwas
Reindrücken damit auch die Luft auch aus dem Casting entweichen kann,

b. oder Top Cap abschrauben und von oben, das Röhrchen mit z. B. dem Ende der Dämpferpumpe bei
Ausgefederter Gabel nach unten Drücken -> bei dieser Variante geht Öl verloren!!! 5 ml WT 20.
Dann hast Du die überschüssige Luft aus der Negativkammer
entfernt.


kannst du das evtl. noch mal erleutern?

VG
Das Röhrchen siehst Du wenn, die untere Innensechskantschraube entfernt wird, zumindest dessen Gewinde.
Wenn Du, die Gabel auseinander ziehst trennt sich, das Röhrchen vom Casting.
Mache es wenn, die Gabel auf dem Kopf steht dann geht kaum Schmieröl verloren.

Wenn Du, die Top Kap der Dämpfungsseite bis zum 0-Ring abschraubst gewinnst Du weiteren Federweg. Dies allerdings nicht auf dem Kopfstehend machen, aber dafür bei aufgepumpter Gabel!
Sollte Dir eine 26er Nuss fehlen kannst Du auch eine Kanüle, oder Stecknadel benutzen indem Du diese vorsichtig zwischen Abstreifring und Standrohr schiebst.
Solltest Du eine Kanüle benutzen achte darauf, das die Schräge Seite zum Abstreifer zeigt und kein Schmutz vorhanden ist.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Röhrchen siehst Du wenn, die untere Innensechskantschraube entfernt wird, zumindest dessen Gewinde.
Wenn Du, die Gabel auseinander ziehst trennt sich, das Röhrchen vom Casting.
Mache es wenn, die Gabel auf dem Kopf steht dann geht kaum Schmieröl verloren.

Wenn Du, die Top Kap der Dämpfungsseite bis zum 0-Ring abschraubst gewinnst Du weiteren Federweg. Dies allerdings nicht auf dem Kopfstehend machen, aber dafür bei aufgepumpter Gabel!
Sollte Dir eine 26er Nuss fehlen kannst Du auch eine Kanüle, oder Stecknadel benutzen indem Du diese vorsichtig zwischen Abstreifring und Standrohr schiebst.
Solltest Du eine Kanüle benutzen achte darauf, das die Schräge Seite zum Abstreifer zeigt und kein Schmutz vorhanden ist.

Gruß

Wie hast du den Federweg gemessen? Im Stand?
 
Das Röhrchen siehst Du wenn, die untere Innensechskantschraube entfernt wird, zumindest dessen Gewinde.
Wenn Du, die Gabel auseinander ziehst trennt sich, das Röhrchen vom Casting.
Mache es wenn, die Gabel auf dem Kopf steht dann geht kaum Schmieröl verloren.

Wenn Du, die Top Kap der Dämpfungsseite bis zum 0-Ring abschraubst gewinnst Du weiteren Federweg. Dies allerdings nicht auf dem Kopfstehend machen, aber dafür bei aufgepumpter Gabel!
Sollte Dir eine 26er Nuss fehlen kannst Du auch eine Kanüle, oder Stecknadel benutzen indem Du diese vorsichtig zwischen Abstreifring und Standrohr schiebst.
Solltest Du eine Kanüle benutzen achte darauf, das die Schräge Seite zum Abstreifer zeigt und kein Schmutz vorhanden ist.

Gruß

Blöde Rückfrage:

Wenn Du, die Top Kap der Dämpfungsseite bis zum 0-Ring abschraubst gewinnst Du weiteren Federweg. Dies allerdings nicht auf dem Kopfstehend machen, aber dafür bei aufgepumpter Gabel!

Ist das die linke (Ventil Seite) oder rechte Seite?
 
Öl wurde Freitag aus Frankreich verschickt und gerade ausgepackt! Auch wenn es bei Mondschein gebraut wurde sind die Jungs verdammt schnell!:bier:
 
http://enduro-mtb.com/en/magazine/

Hier im Vergleichstest Ausgabe #009 ist die BOS ja nicht gut weggekommen!
Lags wirklich an den Temperaturen?
Somit wohl am Öl?
Ich hatte im Winterbetrieb keine Probs.
Bin gespannt woran es lag. Die sind ja selbst verwundert und gehen der Sache auf dem Grund.
Bike Bravo hatte auch mal Probleme mit dem Stechachsensystem und hatte einfach mal das Drehmoment vergessen.
 
Ich hatte im Winterbetrieb keine Probs.
Bin gespannt woran es lag. Die sind ja selbst verwundert und gehen der Sache auf dem Grund.
Bike Bravo hatte auch mal Probleme mit dem Stechachsensystem und hatte einfach mal das Drehmoment vergessen.

Habe mal schnell Enduro mtb gemailed... Hier deren Antwort:

Hi Chris,
danke für deine Mail. Wir waren von der Performance der BOS bei den niedereren Temperaturen auch etwas ernüchternd und haben die Gabel dann auch bei BOS nochmal eingeschickt. Deren Feedback war, dass sie wohl im Herbst letzten Jahres auf ein neues Öl gewechselt haben, das etwas empfindlicher gegenüber Temperaturen ist.
Beste Grüße, Robin
 
ich hab zwar eine aus der ersten Serie, bin sie allerdings den Winter zum ersten mal mit dem Öl von RSP gefahren und muss sagen, das sie damit deutlich besser läuft als vorher...
 
Habe mal schnell Enduro mtb gemailed... Hier deren Antwort:

Hi Chris,
danke für deine Mail. Wir waren von der Performance der BOS bei den niedereren Temperaturen auch etwas ernüchternd und haben die Gabel dann auch bei BOS nochmal eingeschickt. Deren Feedback war, dass sie wohl im Herbst letzten Jahres auf ein neues Öl gewechselt haben, das etwas empfindlicher gegenüber Temperaturen ist.
Beste Grüße, Robin
Ich benutze das 2,5 Öl von Motul und konnte keinen Unterschied zum Werkszustand feststellen. Niedrige Temperaturen sind kein Thema.

Gruß
 
Keiner hat ne 13er und eine 14er Deville gefahren?

Gruß Sven

Doch, ich!

2012, 2013 und jetzt 2014, jeweils 160mm TRC

Keine riesigen Unterschiede ggü. 2013, allerdings hat die 2014er subjektiv noch etwas mehr LS Dämpfung in Zug und Druck - liegt etwas satter ohne bockig zu wirken. Alles in Allem kein Grund, zu wechseln, die Deville ist so oder so das Beste was es in dem Segment gibt!

Vg, Florian
 
So, Gabel kam gestern an und ich muss schon sagen, also optisch ein Meisterwerk!
Sehr lecker, haette fast reingebissen.:D

Dann hab ich noch gegoogelt und mir gedacht, wenn ich sie nicht fahre, werde ich nie wissen wie sie ist, zu was anderem kann ich ja immer noch wechseln.

Diese Berichte sprechen wirklich mehr als fuer die Gabel, wird wohl im letzten enduro Test wirklich das Oel und die Temperatur gewesen sein.

http://www.bikeradar.com/us/gear/ca.../review-bos-deville-suspension-fork-11-39788/
"The best performing big-hit fork we’ve tested"

http://www.mountainbike-magazin.de/...teile-im-test-bei-mountainbike.720890.2.htm#8
Testbericht: "Mit die beste Gabel, die ich je gefahren bin!"

http://enduro-mtb.com/testbericht-die-bos-deville-160-2013-enduro-gabel/
"Schon beim Aufsetzten mag man kaum glauben, dass es sich hier um eine Luftgabel handelt, ein Losbrechmoment ist nicht spürbar......fühlt sich nach mehr als 160mm an. Egal wie verblockt der Trail ist, mit der BOS Deville behält der Fahrer immer Oberwasser."

Das Innenleben geht wohl wirklich nicht einfacher und schoener und aufgeraeumter:
p4pb9141036.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, erste Ausfahrt heute hinter mich gebracht!
Zuerst war sie etwas Zaeh, aber gut, direkt aus dem Karton ans Rad...wenn mich jemand aus dem Bett aufs Rad zerrt, bin ich auch erstmal traege.
Nach einigen Kilometern lief es dann! Fuer mich noch nicht ganz so feinfuehlig, also hab ich mal die high speed 3 klicks aufgemacht.
Danach war ich wirklich begeistert wie feinfuehlig die alles wegschluckt, ich kann es nicht glauben dass es eine Luftgabel ist.
Meine vorherige war eine Fox 36 Van 160 Coil.
Dann hatte ich noch etwas brake dive, aber 3 klicks wieder an der low speed halfen.
Gibt noch viel zu testen und zu probieren, aber ich bin wirklich von den Socken!
Jetzt weiss ich warum du grinst Corleone! Ich hab auch gegrinst als ich da ueber die Steine und Wurzeln gebrettert bin!

Ich lass mir jetzt erstmal bessere Kontaktlinsen verschreiben, ich sehe die Wurzeln und Steine ganz genau auf dem trail vor mir und ich bin sicher sie sind auch da, aber ich fuehle sie nicht wenn ich drueber boller.:D
 
Hallo,
Sorry für mein schlechtes Deutsch.

Ich habe eine neue Bos Deville 160mm 650b. Aber auf schnelle Kompression gibt es ein lautes Kratzen Lärm von der Rebound-Einsteller. Ist das normal? (Es ist nur zu den empfohlenen Einstellungen von 15 Klicks laut).
Danke
 
würde mir auch gerne einen VIP`R zulegen. Hätte ich wohl auch schon gemacht, wenn ich nicht etwas über klackernde Geräusche von einem MTB´ler gehört hätte. Ansprechen und sonstige Funktion prima, aber nerviges klackern aus dem Dämpfer.
Hab nun bei Youtube was gesehen

[nomedia="[MEDIA=youtube]nNfzfuZ9P3s[/MEDIA]"]BOS VIPR - YouTube[/nomedia]

kennt das jemand von euch, oder kann das zuordnen???

Oder doch weiterhin Rock-Shox fahren??

Hallo Leute, hab nochmals alles durchgelesen und bin auf diesen Beitrag gestoßen...genau so hört es sich bei meiner Gabel auch an. Scheint aber bei der Gabel normal zu sein, da weder SN noch BOS es beseitig haben.

Greeeetz
 
Zurück