BOS Deville

moin,
bekomm mein laufrad nur noch spielfrei geklemmt, wenn ich die achse so stark anziehe, dass ich später beim ausbau nen imbus zwecks hebel brauche (zum glück geht das bei bos). von hand geht da nichts mehr. als gabel und lrs neu waren hat handwarm locker gereicht.

bos deville 170, e13 trs+

kenn jmd. das problem???
 
Servus, ich fahre ebenfalls eine BOS Deville 170 in 650B.
Nach anfänglichen Problemen mit wandernder Luft von einer in die andere Kammer habe ich "das Problem" mit euren Anleitungen behoben.

Nun stehe ich vor dem Nächsten.
Seit heute hat die Gabel, nachgemessen 180mm Federweg an den Standrohren.
Stört mich eigentlich nicht und gefällt mir Bergab mit den flacheren Lenkwinkel auch besser, sollte meines Wissen nach aber nicht sein!

Hat jemand eine Idee was bei meiner Gabel nicht stimmt?
 
Hört sich an als würde die Negativkammer nicht gefüllt werden. Wie ist das Ansprechverhalten? Hast Du die Gabel komplett zerlegt gehabt?
 
Jepp. Negativkammer nicht korrekt befüllt. Nochmals Luft ablassen, wieder aufpumpen und während dem Aufpumpen immer wieder durchfedern.

Nach anfänglichen Problemen mit wandernder Luft von einer in die andere Kammer habe ich "das Problem" mit euren Anleitungen behoben.

Es könnte sein das du das Problem immer noch hast.
 
Ansonsten zum Service so schmerzhaft es ist. Übrigens, wo misst Du den Federweg? Die oberen 8mm (ca. Angabe) unterhalb der Krone gehören nicht dazu.
 
Vielen Dank für eure Atworten, wenn die letzten (ca.) 8mm nicht zum eigentlichen Federweg gehören, sollte es jetzt wohl passen.
Ich habe die Gabel noch nicht zerlegt, habe mich nicht dran getraut:confused:. Ansprechverhalten ist super wie am "ersten Tag".
Werde sie heute auf der Tour nochmal testen, mal sehen ob sich was ändert.

Grüße DerPesen
 
Guten Morgen,
kann mir jemand beim TRC weiterhelfen. Ich habe die Vermutung, dass dies undicht ist und da ich es nicht benötige, würde ich es gerne komplett demontieren.
Bin mir aber nicht sicher, wie genau das funktioniert. Habe nun die Einheit ausgebaut, habe aber nun keine Idee wie ich das alles demontieren kann. Sehe zwar ein Gewinde, bin mir aber nicht sicher, wo ich da ansetzen muss.

Alternativ hilft auch eine neue Erstatzkappe ohne TRC ;)

Viele Grüße
h.jay
 
Ich fahr die HSC ziemlich weit offen, so bei 2-4 clicks von ganz offen.
LSC 14-16 clicks von offen.
Rebound 15-16 clicks von offen.
Je nach Strecke etwas mehr LSC, wenns steiler ist.
2012er Modell, 170mm, Fahrergewicht 85-90kg fahrfertig, entsprechend 85-95 PSI.

Was meint Ihr damit "von offen"?
Auf das Gewinde bezogen?

Ich habe das mal so direkt aus der pdf Anleitung von BOS:
Always start from fully tighten position, then tighten down counting the clicks to adjust your settings. (Doppeltes tighten!?!?!)

Tighten (anticlockwise) = close / harden
Undo (clockwise) = open / soften

:confused::confused::confused:

Deren "tighten" bezieht sich dann wohl nicht auf das Gewinde sondern das härten der Druckstufe.
Sehr verwirrend geschrieben und in französich verstehe ich nur Spanisch, denn das originale pdf habe ich auch mal gezogen.

Das enduro mtb magazin schrieb in Ihrem Test, sie fahren sie am liebsten mit wenig Druckstufe: 2 klicks HS, 0 klicks LS und unter 20% sag.

Ich bin mittlerweile bei 20 klicks Rebound, 7 clicks LS, 20 HS. Meine Angaben beziehen sich aufs Gewinde, von komplett geschlossen zu aufdrehen wie bei einer Flasche.

-------

Ist der Oelwechsel der Deville einfach und selbst zu vollziehen? Bei meiner Fox Van habe ich es immer selbst gemacht und das ging auch sehr einfach und flott.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich mich an mein Gespräch mit Sportnut erinnere(mich hat dieses ganze tighten in der Anleitung auch kirre gemacht) :
Uhrzeigersinn oder nicht sind egal bei den Druckstufenknöpfen. (HSC und LSC drehen sich ja entgegengesetzt)
Sondern wenn man den Knopf "rein" dreht, also auf die Gabel zu anstelle von ihr weg = jeweilige Dämpfung erhöhen.
Was Enduro mtb angibt, ist also von "offen" gezählt. Ebenso wie meine Angabe weiter oben.
Verständlich?
 
Ich checks jetzt auch nicht...

Habe die Knöpfe erstmal im Uhrzeigersinn ganz zugedreht und dann von dort wieder 15 Klicks geöffnet...fühlt sich eigentlich richtig an.
 
Da bin ich ja nicht der einzige.
Verstehen tue ich es 100% immer noch nicht, habe mal eine Email an BOS geschickt, hoffe das geht nicht im übersetzen unter.

Gemacht habe ich es so wie meine Vorredner, wie eine Schraube komplett zugedreht und dann klickweise geöffnet.

Bei der BOS Empfehlung macht es ja nicht viel da es eh ziemlich die Mitte der möglichen Einstellung ist.
Wenn ich jedoch auch mal das Setup der anderen probieren möchte, blicke ich da eben bei 8 Klicks von offen nicht ganz durch.

@odysseus:
Was meinst du sie drehen sich gegeneinander?
Ja sie drehen sich gegeneinander, aber drehen sie sich nicht beide unabhängig rein und raus und haben beide das gleiche Gewinde, also Uhrzeigersinn rein, anders raus!?
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt habt euch doch bitte nicht so. jede ernsthafte setup-angabe geht stehts vom völlig geschlossenen zustand aus. in der Deville-anleitung ist zwar "anticlockwise" und "clockwise" vertauscht, aber "tighten"/"undo" sollte verständlich sein?

deshalb: einstellschraube bis auf anschlag "rein" drehen, also im uhrzeigersinn, und dann die klicks beim öffnen (gegen den uhrzeigersinn) zählen.
 
jetzt habt euch doch bitte nicht so. jede ernsthafte setup-angabe geht stehts vom völlig geschlossenen zustand aus. in der Deville-anleitung ist zwar "anticlockwise" und "clockwise" vertauscht, aber "tighten"/"undo" sollte verständlich sein?

deshalb: einstellschraube bis auf anschlag "rein" drehen, also im uhrzeigersinn, und dann die klicks beim öffnen (gegen den uhrzeigersinn) zählen.
1000 Dank, jetzt hat's geklickt (im Hirn)!

Dann ist das Setup von enduro MTB also voll reingedreht.
 
Muss zum 2ten mal sagen, BOS Kundendienst wieder mal Spitze!

Antwort binnen Stunden wie beim letzten mal:

We are currently updating the user manuals to be a little bit more clear.



For all BOS products: start your setting by turning the knob all the way clockwise until you don’t hear any more clicks (click=0). Then, adjust your setting by turning the knob counter-clockwise one click at a time
 
@dogdaysunrise
LSC und HSC: werden "rein" gedreht, in dem die eine clockwise geht, und die andere counterclockwise.
Was ich versucht habe zu sagen, ist dass nicht das clockwise oder counterclockwise wichtig ist, sondern das "rein"drehen, also auf die Gabel zu. Das ist = mehr von der jeweiligen Dämpfung.
Wenig HSC = HSC ganz "raus"gedreht (unabhängig von der Drehrichtung).

Besser?
 
Ansonsten hilft probieren: HSC mal ganz in die eine Richtung drehen --> fahren
HSC ganz in die andere Richtung drehen --> fahren
Der Unterschied wird schnell klar

@san_andreas
15 clicks ist die Mitte, egal von wo :)
Die Gabel, also zumindest meine 2012er, hat in allen Dämpfungen je 30 clicks...
 
@dogdaysunrise
LSC und HSC: werden "rein" gedreht, in dem die eine clockwise geht, und die andere counterclockwise.

Besser?
tut mir leid, dir das sagen zu müssen, aber das ist blanker unsinn!
sowohl die HSC als auch die LSC werden IM UHRZEIGERSINN zugedreht, also härter gemacht.
gleiches gilt auch für die zugstufe, aber eben von oben gesehen.
 
@san_andreas
15 clicks ist die Mitte, egal von wo :)
Die Gabel, also zumindest meine 2012er, hat in allen Dämpfungen je 30 clicks...

es hat einen guten grund, warum IMMER vom ganz geschlossenen zustand aus gezählt werden sollte: wenn die schraube zu gedreht ist, sitzt die nadel so weit wie möglich im ventil. die gewindesteigung ist weitestgehend konstant, dh jeder klick in richtung offen hat die gleiche wirkung.
von der komplett geöffneten seite her kann es durchaus auch in qualitativ hochwertigen komponenten vorkommen, dass das gewinde nicht exakt gleich weit geschnitten ist. dh die eine gabel der gleichen type hat 27 klicks, die andere 25, wieder eine andere 33 etc....

dh vergleichbar sind setups nur, wenn stets von "ganz zu" auf gedreht wird.

(wenn man sein setup nur für sich und seine gabel "speichert", ist es letztlich aber egal, von welcher seite man zählt...)
 
dh vergleichbar sind setups nur, wenn stets von "ganz zu" auf gedreht wird.

(wenn man sein setup nur für sich und seine gabel "speichert", ist es letztlich aber egal, von welcher seite man zählt...)

:daumen:Eben, bei meinem Setup hatte ich das ja dazu geschrieben wie ich dazu kam. Am interessantesten wäre natürlich noch Einsatzgebiet und Fahrweise.

Deswegen will ich mal das Setup vom enduro Magazin probieren, da sie weitab von der "norm" ist.
Ich habe fast 3 Monate und die Hilfe eines Freundes gebracht um mein Setup zu finden bin aber auch kein Guru auf dem Gebiet.
 
Zurück