BOS Deville

Für klassische Drops habe ich leider keine Kanten parat,das ich mit dem Hr ran fahren könnte.

Ich kann nur von zu Schanzen ausgebauten quer liegenden Baumstämmen reden, wovon einer eine eher kurze und steile Rampe hat und da war sie ok.
Gebrochen ist nix und zu weich war sie auch nicht.

Bin zwar vorgestern mit einer Lyrik Coil gefühlt sanfter drüber, der Vergleich ist aber unfair weil die Coil Lyrik erst heute auf MiCo umgebaut wurde und vorher nur eine MoCo Dämpfung hatte,die dazu noch ganz offen war.
Bei der Deville fährt man ja bekanntermaßen meist 15 Klicks Druckstufe
 
Wie schlägt sich die Gabel bei Drops 1-2Meter(1m ins Flat)(2m mit Landung)?

Also mitlerweile bin ich doch einige meiner Referenz Strecken mit der Deville gefahren und ich muss sagen ich bin sehr angetan..mehr als von meiner EX (2009 FoX 36 Van).

Bin heute eine kleine schnelle Freeride Strecke mit 4 - 6m Step Downs und Doubles gefahren und die Deville wirkt viel kontrollierter als die Fox, obwohl sie nicht undynamischer ist :love: Bei der Gelegenheit habe ich auch mal mit/ohne TRC getestet. Ohne Trc 150mm mit TRC 130mm.
Ist also ein Feature wie ich es mir Wünsche, mit einem Handgriff die Gabel für harte Landungen oder Kompressionen leicht progressiver stellen.
Im sehr technischen Gelände hat die Gabel mich schon letzten We überzeugt:daumen:
 
Ich habe gerade meine neue Deville in die Hand bekommen.:love: Was die Freude aber leider trübt: Mir kommt eine Dichtung komisch vor. Die rechte Dichtung steht etwas weiter raus. Mit der Hand tiefer eindrücken habe ich nicht geschafft. Reklamationsgrund oder unbedenklich?
 
Hast du kein Holzstück irgendwo?
Drauf halten und rundrum mit kleinem Hammer etwas drauf schlagen,sollte die Dichtung wieder in Normposition bringen.
Muß nur was stumpfes aus Plastik,Holz oder so sein,kein breiter Schraubendreher, der könnte abrutschen oder durchs plastik gehen.

Einschicken würde ich deswegen nicht.
 
Ich war nur irritiert, dass das so viel schwerer geht als bei einer Fox32. Hätte ja auch sein können, dass der Sitz nicht ganz passt und wenn erstmal Werkzeugspuren zu sehen sind wirds schwer. Jetzt bin ich nochmal mit sanfter Gewalt dran und die Dichtung sitzt jetzt schön satt. :daumen:
 
Danke euch für die Infos,dann werde ich mal versuchen Montag meine Gabel abzuholen.
Ich musste mich jetzt zwischen Lyrik/Fox36 und der BOS entscheiden.
Die BOS wird es jetzt werden,mal schauen wie sie sich macht.
Gruß Gordon
 
Hallo Fabu82,

nachdem ich auch eine Fox 36 habe und gelegentlich mit ner Lyrik durch die Gegend kurve, kann ich nur sagen:

gute Entscheidung!!! :daumen:

Hoffe du wirst an der Gabel ebenso viel Freude haben wie ich/wir!

lg maxl
 
Hallo Maxl,

die Fox36 war lange mein Favorit,doch bei den ganzen Problemen die hier berichtet wurden (Toxo) dann lieber nicht,die Lyrik ist zwar ohne Frage eine top Gabel,aber die BOS ist dann noch 200gramm leichter und das bei top Funktion.

Wenn die Gabel eingebaut ist und die erste Runde gedreht,werde ich mal hier meine Eindrücke zum besten geben.

Euch ein schönen Sonntag
Gordon
 
Ich habe das "Problem" was ja wirklich schwerwiegend ist :lol: einfach gelösst:

Bos Deville kaufen

Als Ersatzgabel:
Lyrik Coil U-Turn MiCo DH tapered,ggfs gebrauchte nehmen und umbasteln

Ergänzend:
Tachosensor an Hinterbau montiert (Sigma Rox 9,Distanz langt wenn Tacho auf Oberrohr), zwei 203er PM Adapter hatte ich eh.

Folge: Gabelumbau in 5-7 Minuten gegessen. da die Bos den 1 1/8 Konus samt Adapter auf Tapered dran behalten kann und die Lyrik den Tapered Konus hat.

Werde gleich mal die Lyrik mit Mico DH einfahren mit ist heute mal nach Stahlfeder :lol:
 
Keine Ahnung wozu man tapered überhaupt braucht,am Prüfstand merkt man es aber ich merk da nix zur tapered Lyrik, die ich morgen mal wieder fahre um mit der MiCo DH zu spielen.

Die BOS war heute im Feuchten wiedermal eine Klasse für sich.
 
Hallo,

war heute auch im feuchten Gelände mit der Deville spielen und muss sagen einfach sagenhaft die kleine französin!

Nachdem die 36 FOX von meinem Bigbike schon ausgebaut wurde muss jetzt die Totem RC2DH als Referenz zur BOS herhalten.

lg maxl
 
Ich glaube die Totem hat,wie die Lyrik das Gewichtsproblem.
Das schwere Casting merkt man irgendwie als etwas träger.

Hat jemand auch die Kombi Deville + Funworks N90 Nabe?

Habe festgestellt das die rechte Adapterhülse für die 20mm sich gern in die Steckachsenführung vom Casting drückt.,sind nur so 1-2mmm beim fahren egal.
Beim Ausbau wirds tricky und fummelig weil die Hülse dann im Casting steckt.

Habe noch eine andere Hülse vom 9mm Schnellspannset,die 1-2mm flacher baut,evtl habe ich die aber auch nur vertauscht und es äußert sich nun erst mit der Deville,nachdem mit Revelation und Lyrik kein solcher Effekt da war.
 
Da sich bei meiner Deville am WE ein Gewinde der Postmount Aufnahme verabschiedet hat, habe ich jetzt viel mit verschiedensten Leuten und Experten gesprochen. Zu 95% lag es wohl an einer ungünstigen Montage. Deshalb hier mal einige Tips:
Die 9-10Nm Anzugsmoment für die Bremse, welche in vielen Manuals von Avid und Co. stehen, sind wohl nicht aufgrund von Entwicklung/Tests entstanden. Vielmehr handelt es sich um den Standartwert für M6 Verschraubungen, diese jedoch komplett in Stahl. Für ein Magnesiumcasting ist dieser Wert unter Umständen zu hoch. Alle mit denen ich gesprochen habe, halten 6Nm für sinnvoller. Sogar bei Hartje als Rock Shox Importeur sagt man lieber 5-6Nm statt der 10Nm im Manual. Nur Magura hat wohl seine Hausaufgaben gemacht und gibt 6Nm für alle ihre Bremsen an (sogar Gustav M!). Und Magura kenne ich mit viel Fachwissen was ihre Schraubenverbindungen angeht.
Außerdem ist die weit verbreitete Schraubensicherung Loctite 243 mittelfest nicht für ein Magnesium/Alu Gewinde geeignet. Schaut man sich auf der Loctite Homepage mal die wirklich ausführlichen technischen Hinweise an, sieht man was später ausgehärtet für Drehmomente zum Lösen nötig sind. Loctite empfiehlt 222 leichtfest für brüchige Gewinde wie Alu, Messing, Magnesium. Außerdem nur wenig auf die unteren Gewindegänge geben. Oder man verwendet die vor behandelten Schrauben mit Sicherungslack.
Werde nun bei der neuen Deville 2012 all das beachten, damit mir so etwas nicht wieder passiert. Wer Interesse an eine Deville 140 hat, die mit Helicoil repariert werden müsste, bitte melden per PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich auf die Schnelle niemanden habe, der sie repariert. Ich habe keine Lust, wochenlang auf´s biken zu verzichten.
Kann sein, das ich in einigen Tagen Nachricht bekomme und sie zur Reparatur geht. Wenn sie danach zurück kommt, wird sie aber natürlich teurer sein. Kann ja sein, dass jemand schnell und günstig an die Reparatur kommt oder es selbst machen kann. Dann spare ich mir Rennerei und derjenige etwas Geld. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch schon n Postmount Gewinde in ner Reba gekillt, trotz Drehmomentschlüssel, 7nm, keine Schraubensicherung (außer das was halt auf den Schrauben bei Auslieferung schon dran klebt). Keine Ahnung obs mit 5-6nm nicht passiert wäre. Denke das Magnesium hält einfach nicht bei häufigerem An- und Abschrauben, da kann man machen was man will. Wenns bei dir allerdings bei der ersten Demontage oder zweiten Montage passiert ist, dann ists schon sehr ärgerlich und auch nicht gewöhnlich.
 
@Froride und was sagt Sportsnut zum Preis eines neuen Castings?


ok N90 Nabe+Deville hat wohl keiner, schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
wäre fast zu überlegen bei häufigeren schraubereien gewindestifte einzuschrauben und zu verkleben, und dann mit muttern zu arbeiten.
 
Meine Methode für häufigeres Bremsenwechseln: Einmal Adapter für große Bremsscheibe montieren und dann nurnoch die Bremse dahin schrauben/abschrauben :)
 
Es war nur eine häufige Wechselei, weil ich Adapter für die Cleg hab fräßen lassen, Scheiben erst später lieferbar waren und Leihscheiben (203 und 200) verwendet wurden. Jetzt ist alles passend und wird einmal verschraubt, fertig.
 
Es war hier mal die Frage nach dem Performance Unterschied der 2012er Deville zur 2010er. Ich habe nun seit zwei Tagen die 2012er drin. Generell sind sie eigentlich gleich, kein spürbarer Unterschied. Das einzige was mir aufgefallen ist, die neue hat ein noch sahnigeres Ansprechverhalten. Es ist kein deutlicher Unterschied, bei Rock Shox würde ich es als Serienstreuung werten. Inwieweit das bei BOS auch so ist, weiß ich nicht. Jedenfalls ist es schon echt schwer, seinen Steuersatz einzustellen. Die Gabel spricht sofort an, sobald man etwas fester die Hand auflegt. Auch fühlt sich das Ansprechen etwas weicher an als bei meiner 2010er. Aber deswegen die neue kaufen wäre Blödsinn.
 
Kann man die Deville per interner Spacer o.a. umbauen von 170 auf 160 oder 140 ähnlich wie z.B. bei einer RS Revelation?
 
Zurück