BOS Deville

Ersteres geht bei keiner Gabel weil Öl nunmal nicht federt. Das eine hat mit dem anderen nix zu tun. Und das andere steht weiter oben.
 
kann man bei der Deville anhand des ÖL-Volumes den Federweg zwischen 140 und 170 verändern?

--> die Frage ist bei mir aufgekommen weil laut Manual auf der Hompage, je nach Federweg der Öl-Stand in der Dämfung unterschiedlich ist.

Trotzdem danke für die allgemeine Antwort.


"140er 525mm (selbst gemessen)
160er 545mm (selbst gemessen)
170er 555mm "

Danke und gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ölstand hat aber rein gar nix mit dem Federweg zu tun. Die verschiedenen Ölstände dienen dazu, die Progression anzupassen.
 
Der Ölstand hat aber rein gar nix mit dem Federweg zu tun. Die verschiedenen Ölstände dienen dazu, die Progression anzupassen.
Na ja bis auf wenn du viel zu viel Öl hast, kannst du den Federweg nicht mehr nutzen.
Aber ja, das hat erstmals nichts zu tun.
Ich glaube auch dass PiR4Te seine Gabel traveln möchte.
BOS hat vorher für die Deville es gemacht, aber jetzt sieht so aus, wie ob man doch eine neue Kaufen muss...
(zur Info sie bauen mehr als eine Scheibe drin wie man für ein RS machen würde, daher kann keine 140mm später auf 160mm aufgerüstet.)
 
Also es müssten 25 cm oder etwas mehr (bis 26) sein.

Ich hatte meine Gabel schon drin und auf 17,5 gekürzt, aber gerade mal noch das weggeworfene Stück gemessen ;).


FRAGE:

Ist Eure Deville auch so zäh im Rebound?
Obwohl er ganz offen ist, kommt sie recht behäbig wieder raus, jedenfalls weit entfernt vom Springen des Vorderrades :lol:

War jetzt zugegebenermaßen bei -5 Grad im Wald; es ist die 2012er mit 170mm (heute gerade erst eingebaut). Hatte jetzt nicht so darauf geachtet wie viel zäher die geworden ist, seit das Rad das warme Stübchen verlassen hat. Evtl. etwas, bin mir aber nciht sicher.

Also ist das generell so oder ist die ("nur") schon auf das bisschen Kälte so empfindlich?
 
Das Problem hat jede ölgedämpfte Gabel. Mit niedrigeren Temperaturen steigt halt die Viskosität und entsprechend langsamer federt die Gabel wieder aus.
 
Der Rebound hat einen sinnvoll verstellbaren Bereich..... was nützt es einem wenns das Rad beim rauskatapultieren mit lupft? Es soll Bodenkontakt gehalten werden! Und dafür ist der Rebound bisher immer schnell genug gewesen. Zumindest meiner Erfahrung nach ;)

Gruß Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen sollte sie bei Minusgraden trotzdem deutlich langsamer sein. Öl wird bei Kälte nun mal ziemlich schnell dick. Eine neue Gabel im Winter zu testen und zu bewerten ist völlig sinnfrei. Warte bis es wärmer ist!
 
Generell haben die Bos Gabel eine langsamere Zugstufe als die Gabel anderer Hersteller.
Laut BOS: da sie nicht so viel weg tauchen, braucht man keine schnelle Zugstufe ...


Also das ist ja wohl 1.April....

und somit nicht richtig!

meine Bos lässt sich prima einstellen und ist definitiv nicht langsamer als von mir gefahrene Rock-Shox, Marzocchi und Manitou (da ist eher die Manitou selbst mit 2.5er Öl immer noch überdämpft!) in der Zugstufendämpfung.
Wer gerne ein hüpfendes/springendes Vorderrad will, kann sie auch "überschnell" einstellen.
 
Vllt habe ich mich missverständlich ausgedrückt ode rmancher will es als laienhaft deuten; ich meinte, dass man andere bein ganz offener Stufe nach starkem Einfedern udn plötzlichem entlasten fast zum Abheben bekommt und dann sacht runterstellen kann, bis man ein flottes Setup für Wurzelteppiche haben kann, DASS NATÜRLICH NICHT MEHR SPRINGT. ICh will das Terrain ja auch duchfahren und nicht überfliegen ;-)
 
Also das ist ja wohl 1.April....

und somit nicht richtig!

meine Bos lässt sich prima einstellen und ist definitiv nicht langsamer als von mir gefahrene Rock-Shox, Marzocchi und Manitou (da ist eher die Manitou selbst mit 2.5er Öl immer noch überdämpft!) in der Zugstufendämpfung.
Wer gerne ein hüpfendes/springendes Vorderrad will, kann sie auch "überschnell" einstellen.

Ich habe aber nie gesagt, dass eine BOS sich nicht prima einstellen lässt.
Lies noch einmal bitte.

Wenn du die Empfehlung von BOS und RS folgst, wird die Zugstufe leicht langsamer mit der BOS Gabel.
BOS empfehlt eher mit einer langsamen Zugstufe zu fahren.
 
Hallo,

weiß jemand, wo günstig online BOS Deville 2012 zu bekommen ist (außer ebay)?

Ich habe nix unter 875 € gefunden!

Gruß
Booz
 
Den Deville mit/ohne TRC, 160 mm


Also 2 Möglichkeiten:

Entweder

1) du holst dir bei Bike mailorder für ein JAhr einmalig für 25 € die Gold KArte und bekommst auf alles 10 Prozent

2) oder du rufst bei den anderen Läden an udn fragst welchen Preis sie dir für die GAbel (bzw. wenn du mehr brauchst gegebenenfalls mehrere Artikel) machen können, wenn du sofort via Vorkassse komplett bezahlst.

Letzteres habe ich gemacht und -allerdings vor 5 Monaten-eine 170mm für über 100 € günstiger bekommen.

Bike PArts online bitete auch bei Vorkasse schonmal 2 Prozent Rabatt und macht auch gute Preise auf Anfrage :daumen:

Wie gesagt, einfach mal ein paar freundlich abtelefonieren.
 
nicht zu vergessen das BOS die Preise angezogen hat. Die 2012 werden also grundsätzlich teurer wie die 2011 Gabeln :heul:
 
nicht zu vergessen das BOS die Preise angezogen hat. Die 2012 werden also grundsätzlich teurer wie die 2011 Gabeln :heul:


Ja, so ist das leider. Aber zusammen mit der 55 rc3 Ti trotzdem die beste GAbel in der Region und noch immer günstiger als vergleichbare Fox, die aber schlechter sind.
Preis/Leistugnsmäßig daher doch noch immer gut. Und die Lyrik fällt wegen der nutzlosen Dämpfung nicht mehr in die Konkurrenz :D
 
Nach dem durchlesen dieses Freds und den vielen positiven Komentaren habe ich mir gerade die Deville 170 bestellt. Lagernd (war die letzte 10,8% Rabatt) ist morgen da.
Ich komme damit meinem Ziel Strive unter 14KG voll Vertride tauglich wieder einen grossen Schritt näher.
 
Zurück