boXXer bastel thread

Hat jemand zufällig die Odi Fork Bumper daheim liegen und kann mir sagen, wie dick die insgesamt bauen? Bräuchte etwas mehr Pufferdicke als bei den originalen RS Anschlaggummis... Danke!

Da habe ich mal was dazu gelesen. Und zwar ist die Gummimischung so weich, dass es die Befestigung durch drückt und auch Spuren am Rahmen und an den Rohren hinterlässt.
 
also ich bin die jetzt ein jahr gefahren, keine spuren am rahmen oder sonst wo... kann die dinger nur empfehlen. falls einer interesse hat, ich hab noch ein Paar blaue zu verkaufen.

Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk 2
 
Weil das Steuerrohr meines Rahmens relativ lang ist, habe ich die hohe obere Gabelbrücke verbaut. Der Rahmen ist allerdings vorne auch sehr massiv, so dass die obere Gabelbrücke schon ziemlich kurz nachdem die Bumper den Rahmen berühren an der oberen Rahmenschweißnaht angeht. Bei nem heftigeren Crash habe ich somit etwas Angst, dass mein Rahmen was abkriegen könnte... Daher die Suche nach etwas dickeren Anschlaggummis.
 
okay, dann werden die odi-bumper nichts für dich sein, hab se vorher mit den originalen verglichen. die odis bauen ein wenig dünner. aber nimm doch einfach zwei Paar von den rs bumpern, die halten dann logischerweise auch doppeltsoviel kraft :D

Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk 2
 
Schmeiss doch einfach die forkbumper weg und bastel dir was an den Rahmen hin. Am Norco Aurum sieht man doch schon wie das gut funktioniert. Besser gehts nicht, und endlich keine "Rock Shox" Abdrücke mehr am Unterrohr :)
 
ja, wenn du das hinbekommst ist es die cleanste möglichkeit. ich finde eig auch dass solche details einen guten rahmen etst zu einem sehr giten werden lassen

Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk 2
 
Sowas hatte ich damals bei meinem Balfa mit der Dorado - originale Manitou Anschlaggummis für 16 Euro, welche sich dann als ganz gewöhnliche, selbstklebende Baumarkttürstopper entpuppten :lol:

080803_balfa_09.jpg


Ist eigentlich ne gute Idee, ich denk mal in diese Richtung weiter...
 
Hat hier irgendwer schon mal aus seiner Race/RC eine Team oder R2C2 gemacht ? Zumindest auf der Dämpfungseite ?
So wie ich das sehe, muss man ja eigentlich nur die eingepresste Hülse unten im Casting rausschlagen und dann sollte Zug und Druckstufeneinheit Plug & Play passen.
 
Hat hier irgendwer schon mal aus seiner Race/RC eine Team oder R2C2 gemacht ? Zumindest auf der Dämpfungseite ?
So wie ich das sehe, muss man ja eigentlich nur die eingepresste Hülse unten im Casting rausschlagen und dann sollte Zug und Druckstufeneinheit Plug & Play passen.

Habs nicht gemacht, aber geht ;)

Hier ein Zitat von Seite 87
Also ich hab neulich ne 2011er race fuer 250euro gekauft. Ich wuerde an deiner Stelle bisl im bikemarkt die Augen offen halten. Bei der neueren kannst du Ja dann immernoch auf solo Air und r2c2 umbauen wenn benoetigt. Dafuer gibts ab und an auch sehr gute Angebote. Hatte fuer beides zusammen 120,- im bikemarkt bezahlt...
 
Hi!

Meine Boxxer 2011 World Cup (Luftfeder) ist im Herbst im Federweg auf ca. 170 mm eingesackt.

Offenbar ist Luft von der Positiv- in die Negativkammer gewandert. Das scheint bei der Boxxer Air gelegentlich vorzukommen, ich weiß aber nichts genaueres.

Ich hab die Luft komplett abgelassen, ein paar Tage gewartet und neu befüllt. Jetzt stimmen die 200 mm so ungefähr wieder.

War das eine korrekte "Instandsetzung"? Ich werd in Kürze das Bike in einem einwöchigen Shuttleurlaub in Italien viel nutzen und möchte ungern, dass sie erneut absinkt. Oder muss man das Innenleben überarbeiten/Dichtungen wechseln?

Danke für Tipps
Rall
 
Du brauchst keine paar Tage warten. Ansonsten würd ichs nicht anders machen. War die Gabel den auch vom verhalten her anders oder nur auf 170mm und sau weich? das würde ja eher für direkten Luftverlust stehen..., evtl. hat sich das Ventil etwas gelöst bzw. ist leicht undicht?
 
Das Fahrverhalten war schon etwas anders, aber die Gabel war bei gutem Ansprechverhalten und guter Dämpfung immer noch fahrbar - auf Singeltrails gar nicht so schlecht, da wendiger...

Luftdruckverlust der Positivkammer durchs Ventil o.ä. war es nicht, da ein Nachpumpen ohne vorheriges Luftablassen nichts gebracht hat.

Hat jemand weitere Erfahrungen? Danke!

Gruß
Rall
 
Habe da mal eine Frage zu den Staubdichtungen der Boxxer RC 2011. Und zwar:

Ich habe die Gabel hier im Bikemarkt gekauft und diese hat laut Verkäufer vor einem Monat einen Service bekommen.
Gabel und Einstellungen funktionieren soweit auch, nur sind mir die Dichtungen aufgefallen, die recht weit draussen stehen. (Siehe Bild)
Ist das normal?

http://s1.directupload.net/images/130117/uvs6zdit.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück