Brakeforce One

Grundsätzlich ist die BFO ja mal ne klasse Erfindung, für die man seinem jugendlichen Erfinder erstmal Respekt zollen muss. Für viel interessanter und beobachtenswerter halte ich jedoch, was der BFO-Geschäftsführer aus dieser Firma machen wird. Als ehemaliger Produzent der Fernsehserie "Käpt'n Blaubär" hat er sich ja ne goldene Nase verdient. Leider nur er. Bin gespannt, wie lange sich die BFO am Markt halten kann...
 
... wirklich sehr interessant war die konstante handkraft bei zunehmender verzögerung ...
Das habe ich vor ewigen Jahren von Scheibenbremsen überhaupt erwartet. Nach der ersten Probefahrt war ich erschüttert und fragte mich, was denn bitte der großartige Vorteil einer Scheibenbremse sein soll bzw. frage ich mich das heute immer noch.
 
du willst doch nicht das feindbild (halbes hemd, 17jahre) der threadbewohner zerstören, oder?

Das ist bei den meisten eh nur neid. Die Bremse ist ja vom Prinzip auch gut, aber die Präsentation hat das Produkt einfach "unsympathisch" gemacht. Den Erfinder leider auch, selbst wenn der persönlich bestimmt total nett und bescheiden ist...
 
Das habe ich vor ewigen Jahren von Scheibenbremsen überhaupt erwartet. Nach der ersten Probefahrt war ich erschüttert und fragte mich, was denn bitte der großartige Vorteil einer Scheibenbremse sein soll bzw. frage ich mich das heute immer noch.

Brauchst nicht permanent neue Laufräder, weil du die Flanken runter hast. z.B.
 
Das ist bei den meisten eh nur neid. Die Bremse ist ja vom Prinzip auch gut, aber die Präsentation hat das Produkt einfach "unsympathisch" gemacht. Den Erfinder leider auch, selbst wenn der persönlich bestimmt total nett und bescheiden ist...

ja, leider.

Das habe ich vor ewigen Jahren von Scheibenbremsen überhaupt erwartet. Nach der ersten Probefahrt war ich erschüttert und fragte mich, was denn bitte der großartige Vorteil einer Scheibenbremse sein soll bzw. frage ich mich das heute immer noch.
naja, eine geringere handkraft bei höherer bremswirkung, das ist für mich der unterschied von cantis zu scheiben :)
eine konstante handkraft kann ja nicht sein in einem linearen system.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst nicht permanent neue Laufräder, weil du die Flanken runter hast. z.B.
Ich tausche immer nur die Felgen und die kostet auch nicht mehr, als vernünftige Bremsscheiben. :)

Platten durch heißgebremste Felgen...
Es brutzelt mir bei jeder neuen Felge sofort die Aufkleber runter, aber Platten hatte ich deswegen noch nie. Ich verwende Leichtschläuche (130 g) von Hen Shin. Daran könnte es liegen. :)

Mordsdellen in die Felgen fahren... und sich nicht um die Bremse kümmern müssen :D
Kein Problem, die biege ich mit Zange und Wäscheklammer raus. Danach rubbeln die Felgen nur noch so wenig, wie die günstigen Bremsscheiben der üblichen Hersteller. :)
 
Das funktioniert aber auch nur bei sehr sehr günstigen Felgen und wenn man sich selbst den Spaß macht sie einzuspeichen.
Die Diskussion "Felgen- gegen Scheibenbremse" war doch an sich schon alt und lange erledigt ;)

Wenn jemand so eine Welle um ein Produkt macht, wie hier BFO, dann ist mir das um ehrlich zu sein schon grundlegend unsympathisch (auch wenn es heute im Marketing oft normal zu sein scheint). Hält das Produkt der Ankündigung stand bleibt der "Werber" zwar ein Prahlhans, muß sich damit aber keineswegs verstecken. Für etwas Gutes schämen soll man sich ja schließlich auch nicht müssen.
Hält das Ganze der Überprüfung aber so gar nicht stand dann macht man sich mit solchen Aussagen absolut lächerlich. Teilt man die Anforderung an eine Bremse in Leistung, Zuverlässigkeit, Gewicht und Preis auf glänzt sie auf keinem Gebiet so richtig und fällt bei manchen sogar völlig durch. Evtl. hätte man sich ja bei den Superlativen auf eine Eigenschaft beschränken und die dann auch tatsächlich einhalten sollen um einen sauberen Weg in den Markt zu finden.

The Cleg und Frank Industries z.B. waren auch nie günstig zu haben und beide haben keine Gewichtsrekorde aufgestellt, konnten dafür aber mit sehr guten Leistungen und hoher Standfestigkeit für sich punkten. Trotzdem beide schon recht teuer waren verlangt BFO nun nochmals deutlich mehr Geld und das ohne einen adäquaten Gegenwert zu liefern.
 
The Cleg und Frank Industries z.B. waren auch nie günstig zu haben und beide haben keine Gewichtsrekorde aufgestellt, konnten dafür aber mit sehr guten Leistungen und hoher Standfestigkeit für sich punkten.
laut den aussagen von gefühlt 3 usern. für frank wurde glaub ich nur ope als marketingprojekt ins forum eingeschleust.

ich hab die BFO welle verpasst, sorry, kann echt nicht überall sein, deswegen erfreue ich mich nur an der guten idee und hoffe auf ein bald überzeugendes produkt.
 
Bei FI stimmt das, ja. Dennoch waren die wenigen Berichte zum Einen sehr positiv, zum Anderen gab es da sogar die Möglichkeit eine Testbremse zu ordern.
Hier haben sich effektiv ja auch nicht mehr Leute zur Bremse geäußert und das sogar in sehr durchwachsener Form.
Es kommt ja nicht gerade selten vor daß ein Produkt erst gehyped, dann vergöttert und schlußendlich gehasst wird (weil die rosa Brille abhanden kam). Daß der Hype so schnell verflogen ist sieht man allerdings selten, gerade in einer so deutlichen Form.
 
Servuz miteinander.
Bei uns in Tübingen war letztes Wochenende ein großes Test Event,
bei dem auch BrakeforceOne anwesend war. Ich kann nur sagen, diese Bremse ist wirklich überragend! Ich habe sie etwa eine Stunde in allen erdenklichen Situationen getestet und das Resultat ist, ich hab mir eine bestellt. Ich habe noch nie so eine gut Dosierbare und Leistungsstarke Bremse an den Fingern gehabt.
Kann Sie nur weiterempfehlen!
Wenn Ihr die Bremse mal Testen wollt, was ich wirklich nur Empfehlen kann, dann solltet Ihr mal bei Bikedreams & Dustbikes vorbei schauen.
Die sind Offizielles Testcenter von BFO.
www.bikedreams.de

Lächerlich, dieser Bericht. Wenn Sie das Zeug selbst vertreiben.
 
Ich denke die bremse wurde einfach zu schnell auf den Markt gebracht ohne das Serienprodukt zumindest mal über nen längeren Zeitraum(mindestens 1 Saison) von Testfahrern unter Alltagsbedingungen zu testen. Dann kann man z.B. nach einer Lösung suchen wenn z.B. eine Dichtung versagt aufgrund von großen Temperaturunterschieden(radl steht bei minusgraden in der garage). Viele Mängel hätte man in dieser Zeit beseitigen können, dazu zählt für mich auch der Bremshebel, mit nem 1-finger Stummel können sich die wenigsten anfreunden, das hätten sie auch von den Testern erfahren. Auch ist dieses "Bremsen über den Hebelweg" in Kombination mit manueller Belagsnachstellung einfach n Schmarrn, 3 Tage Portes du Soleil oder ähnliches Alpenrevier und man braucht wieder 2-3 Abfahrten um wieder den richtigen Abstand zwischen Belag und Scheibe zu finden. Nicht ohne grund denken sich da die anderen Hersteller: Besser die Schleift vielleicht minimal , dafür bleibt das hebelgefühl über nen längeren zeitraum konstant.
 
Weiter als eine Probefahrt hat es meine BfO leider nicht gebracht, Ölverlust an beiden Bremsen. Gestern erfolgte die Rücksendung nach Tübingen - mein Bike steht Still, da es sich um einen Erstaufbau handelt - für 780,- € sehr ärgerlich
 
So kann man sie auch auf den Markt werfen ;-)

Finde die Bremse selbst aber immer noch Interessant ergonomie sollten aber dringend überarbeitet werden
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 227
Jedesmal wenn ich BFO in Verbindung mit Bremskraftverstärker lese möchte ich Jemanden um den Halt fallen*

*Garantiert nicht liebevoll
 
So kann man sie auch auf den Markt werfen ;-)

Finde die Bremse selbst aber immer noch Interessant ergonomie sollten aber dringend überarbeitet werden

Ich belächel immer wieder, dass das geschlossene System jedesmal so in den Vordergrund gestellt/beworben wird. :lol:
Dabei schaue ich diese Art von System als tech. Rückschritt an. :rolleyes:

Bestes Bsp.:
Ich fahre die Trails in PDS, immer nur bergab. Da kann ich mich doch drauf einstellen, dass ich min. 1x am Tag die Beläge nachstellen darf. Was auf Dauer ziemlich nervig werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das das Ganze noch "gute Werbung" nennen...gibt schon merkwürdige Vögel auf dieser Welt. :)
Herrlich auch der Post auf der FB Wall, bei dem Kundenfahrzeuge ins Lächerliche gezogen werden, wenn das nicht mal meine Sympathie weckt.

Igitt, das ist ja echt ekelhaft! Solche Leute sind wirklich zum Brechen!
Es ist daran aber sehr schön zu sehen, dass hier keine wirkliche Liebe zum Biken besteht, sondern nur zum Kommerz.
Dass die Entwicklung des Bikes heute da steht, wo sie steht, verdanken wir Leuten mit Ideen und Freude am Schrauben, wozu sicher auch die Eigentümer angerosteter Eigenbau-Rikschas zählen, und nicht solchen Milchbubis, die immer das toll finden, was gerade aktuell ist, ohne die gesamte Entwicklung zu überblicken.
 
Wenn Ihr die Bremse mal Testen wollt, was ich wirklich nur Empfehlen kann, dann solltet Ihr mal bei Bikedreams & Dustbikes vorbei schauen.
Die sind Offizielles Testcenter von BFO.
www.bikedreams.de

Optimal!!! Nur was ist, wenn ich die Testbremse dort zerstöre??? Bekomm ich dann ne Klage wegen Rufmord hinterher?

Das ist bei den meisten eh nur neid. Die Bremse ist ja vom Prinzip auch gut, aber die Präsentation hat das Produkt einfach "unsympathisch" gemacht. Den Erfinder leider auch, selbst wenn der persönlich bestimmt total nett und bescheiden ist...

Neid auf WAS??? Dass sie keine Bremse konstruieren können???

Spiel es mal andersherum durch - sein Projekt floppt komplett, dann hat er ausser einem Abi nichts, keine Ausbildung, kein Studium. Toll. Leider hat ein Maschinenbau-Startup weniger Aussichten auf so schnellen Erfolg wie Instagram (der Facebook-Bilder-App-Laden)

Mit der restlichen Erklärung hast Du es auf den Punkt gebracht.
 
cycophilipp schrieb:
Klasse, noch einer.

Das ist die Grausamkeit des Menschen. Der Mensch (sofern er nicht über seine Gefühle nachdenkt) kann Neid auf Leute entwickeln, die einfach nur im Mittelpunkt stehen. Z.B. wurden angehörige Schüler (mit toten Geschwistern, Eltern) des Amoklaufs in Winnenden von ihren Mitschülern um die Medienaufmerksamkeit beneidet (!) und infolge dessen ausgegrenzt und übel beschimpft.
Ungefair das gleiche wird wohl auch passieren, wenn ein Nicht-ingenieur ein vielversprechendes Konzept entwickelt und deshalb Aufmerksamkeit bekommt (weil das ja etwas besonderes ist).
Passiert hier sehr anschaulich, weil er mit seinem Konzept einfach klein geredet wird
sein Projekt floppt komplett, dann hat er ausser einem Abi nichts, keine Ausbildung, kein Studium. Toll. Leider hat ein Maschinenbau-Startup weniger Aussichten auf so schnellen Erfolg wie Instagram (der Facebook-Bilder-App-Laden)

Nur als Randbemerkung. Ich will niemanden verurteilen, nur diese kleinigkeit mal bemerken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja kein Ingenieur wird ihn um diese Produkt beneiden. Sobald ein Konstruktionsfehler auftritt und der erste dadurch nachweislich Schaden nimmt. Kann er sich warm anziehen.

Wenn er Maschinenbau studiert hätte, hätte er sich sicherlich so eine schwere Bürde als Anfang auferlegt.
 
Zurück