Die Bike hat ja auch mal einen 1a Bericht rausgebracht, wie relevant ihre Praxistests waren. Bei dem ein 90kg Fahrer mit schwerem Anhänger jede Bremse gemordet hat. Für einen die relevant eines Testes ist es Schwachfug, beweist man damit doch nur, dass wenn man genügend roher Gewalt anwendet alles klein bekommt.
In der Realität wärde man JEDEN für bekloppt halten der der vor hätte eine Abfahrt zu nehmen die Dauerbremsung erfordert mit 90kg Fahrer + Bike + 30kg Anhänger mit ner Trail Bremse und 180er Scheiben.
Klasse beweis, dass man mit genügend roher Gewalt alles klein bekommt. Komisch ist an der Stelle, dass keine der mir bekannten anderen Zeitschriften und Plattformen dieses Ergebnis JE nachvollziehen konnte. Velotech hat gar ein Prüfbericht erstellt, der bis zum Test der BFO der XTR mit IceTech die bisher höchste Standfestigkeit auswies. Besser als ne
Saint!
Zum Test im Labor von der Bike.
Da wurde jede Bremse mit einer konstanten Handkraft beaufschlagt. Beispielsweise mit folgenden Verzögerungen eines 100kg Systems bei 100N Handkraft:
XTR: 11m/s²
R1: 8m/s²
XY: 5m/s²
Der Witz ist, mehr als 6,5 m/s² bis 7,5m/s² kann keine Bremse mit keinem
Reifen dieser Welt in der Ebene auf den Boden übertragen. Bergab noch weniger, da mehr als 5m/s² auf den Boden zu übertragen, ohne, dass man sich überschlägt oder das Vorderrad wegschmiert ist unmöglich. EGAL wie gut man fahren kann.
Mit Handkraft X hat Bremse XY eine Verzögerung die man bei einer Abfahrt überhaupt nutzen kann. Die R1 liegt schon um Faktor 1,6 drüber, die XTR um Faktor 2,2 über dessen, was man real auf den Boden bekommt. Daher die stärkste Bremse (Bremskraft) bekommt bei solchen Tests eine Dauerlast ab, die weit abseits dessen ist, was real auftreten kann. Da bei dem Test der Bike zu diesem zeitpunkt die XTR meines Wissens nach eben diese Stellung inne hatte war es kein großes Wunder, dass die XTR versagt während alle schwächeren
Bremsen durchhielten. Diese
Bremsen wurden dann ja auch innerhalb derer Grenzen getestet für den sie vorgesehen wurden. Die XTR war aber wohl weit abseits dieser Grenzen und zwar nicht weil sie zu knapp ausgelegt wurde sondern der Test einfach GROSSE Mängel hat.
Auch gibt es keine XTR Beläge mit Aluträger, die IceTech Beläge haben Stahlträger mit angefügten Alukühlkörpern, die aber keine tragende Funktion und sind wohl auch nicht ausgefallen. Die Scheiben hats zerledert, irgendwo abseits dessen, für was sie vorgesehen sind.