Brauch eure Hilfe!

Suntour Gabeln sind hier im Forum leider nicht so beliebt. Sie funktionieren eben nicht so gut wie teurere Gabeln und in den letzten 5 Jahren hat sich bei Gabeln schon einiges getan. Die anderen Teile sind ja alle o.k. Das ist schade, dass keine bessere Gabel dran ist. Für Stock und Stein ist die wahrscheinlich nicht so toll. Ich bin sie aber noch nicht gefahren.

Scheibenbremsen braucht man natürlich nicht unbedingt. Ich habe auch keine und will auch keine im Moment. Allerdings fahre ich nur einmal im Jahr in die Alpen, wenn überhaupt. Zuhause ist das o.k., denn die Felgenbremsen lassen sich leicht einstellen und ich habe keine Probleme damit. In den Alpen war ich aber nicht zufrieden mit den Felgenbremsen. Die Hände verkrampfen schnell wenn es steil ist und es ist ja fast alles steil in den Alpen. Die Handkräfte bei Felgenbremsen sind halt höher. Außerdem wurden die Felgen immer schnell heiß und ich wusste nie wie heiß die werden dürfen und habe dann lieber mal angehalten. Das hat dann alles ziemlich genervt. Ich habe auch ungefähr Dein Gewicht. Ich komme aber mit dem ganz steilen Schotter nicht so gut klar. Wenn es Dir nichts ausmacht, schnell steile Schotterabfahrten runterzufahren, hast Du mit Felgenbremsen vielleicht keine Probleme. Wenn man bei Regen 1000 hm abfährt, hätte man bestimmt einen halben oder einen Bremsbelag verbraucht und so eine Felge ist nach 5 oder 6 Bremsbelägen durchgebremst.

Für den Einstieg wäre mit dem Ghost ja nicht so viel verloren, um mal zu probieren. Wenn Du dann mehr fahren willst, kannst Du immer noch ein Rad mit besserer Gabel und Scheibenbremsen kaufen oder evtl. ein Fully oder was nachrüsten, wenn das Rad wirklich noch nicht viel gefahren wurde. Richtige MTB-Reifen gibt der Händler vielleicht noch dazu.
Wenn Straßenreifen drauf sind, wurde es vielleicht gar nicht in schwierigerem Gelände gefahren und ist noch gut in Ordnung. 300 € waren vielleicht ein bisschen hochgegriffen für ein 5 Jahre altes Rad mit Suntour Gabel. Also eher 250 € mit richtigen Reifen. Auf jeden Fall würde ich mir aber auch noch andere Räder anschauen und Probe fahren und lass Dir auch vom Händler mal die Vorteile besserer Gabeln erklären. Und versuch auch mal eine Probefahrt im Gelände mit verschiedenen Rädern zu machen. Manche Händler haben ja Testräder.
 
also scheibenbremsen sind überbewertet und (durch die einschlägigen zeitschriften) gehypt. das führt dazu, dass gebrauchte bikes mit felgenbremsen oftmals ein besseres preis-leitungsverhältnis haben.

eine normale v-brake ist einfach zuwarten muss aber häufiger eingestellt werden. absolut sorglos läuft eine magura hs33 (fahre viel in den alpen, bin 90kg schwer und lass es schon mal krachen). da ist eigentlich nur wichtig, dass sie mit boostern ausgestattet ist. ansonsten würd ich sagen, dass auch schon deore-ausstattung reciht. ich würde allerdings darauf achten, dass wirklich ALLE teile einen gewissen standart haben. naben, kasette, kettenblätter. richtig achten würde ich auf eine passable federgabel.

sehr wichtig ist, den rahmen genau zu inspizieren (haarrisse siehst du kaum!)

was dein bike-abgebot anbelangt: es ist (bei gutem zustand) so na ja! aber ein taugliches bergradel ist es definitiv!

gruß
 
Da fäält mir gerade ein weil ich Ghost lese, ich habe vor 2 wo nach den Ghost Miss Modellen gesucht, meine Mom sucht auch ein neues Bike. Da kannst du eigentlich auch ein echtes Schnäpchen machen, für 480 bekommste da schon ein ordentliches Rad (06 Auslaufmodelle) das auf die Anforderungen von Frauen abgestimmt seien sollen, genauso Scott Contessa 30, gibt für 488 im www.zweirad-stadler.de oder bei Karstadt Sport Online. Find eich persönlich recht schick und durch die Preissenkung auch finaziell recht attraktiv.
 
Ganz andere Frage: Gab es vor 5 Jahren von Suntour schon Gabeln mit LO-Lenkerfernbedienung? Das ist doch eher ein neuerer Trend.

Könnte es also sein, dass die Gabel später nachgerüstet wurde?
 
Ich fahre bei 175cm Größe und Schrittlänge 81cm gerade als Hauptrad einen 16-Zöller. Und der ist nicht ansatzweise zu klein. Zur Rahmengeometrie gehören unzählige Faktoren (Sitzrohrlänge, Oberrohrlänge, Steuerkopfwinkel, Sitzrohrwinkel, Steuerrohrlänge, Radstand, Kettenstrebenlänge, Überstand - um mal die wichtigstens raus zu picken... Vom Einsatzzweck ganz zu schweigen), einen passenden Rahmen nur anhand der "Rahmenhöhe" auszusuchen ist Glücksspiel.

Vollständigst unterschreib!!!!

Ich (180 cm Schritlänge 83,5 cm) fahre einen 44er Rahmen (17,3"). Und der passt! Meine Frau (168 cm, Schrittlänge 77) fährt ein 15" Rahmen. Der passte von der Höhe. Die "Länge" musste (über den Vorbau) ein wenig angepasst werden. Irgendwann im nächsten Jahr wird wohl ein etwas kleinerer Rahmen kommen, falls was geeignetes gefunden wird.

@Mona
Denk auch daran, dass ein "längerer" Rahmen sich nicht so gut um Spitzkehren zirkeln läßt. Ich würde Dir sehr anraten, da etliches zur Probe zu fahren und Dich auf keine Kompromisse einzulassen. Das handling ist bei einem Bike, dass zu lang ist und dann noch einen zu breiten Lenker hat, ist einfach sch****!!

Lenker für Frauen (Riser Bar) ist so ein Problem für sich!! Das haben wir auch noch nicht wirklich gelöst.
 
Das handling ist bei einem Bike, dass zu lang ist und dann noch einen zu breiten Lenker hat, ist einfach sch****!!

Lenker für Frauen (Riser Bar) ist so ein Problem für sich!! Das haben wir auch noch nicht wirklich gelöst.
Was ist an einem breiten Lenker schlecht? Ich habe eher gegenteilige Erfahrungen gemacht. Ich hatte einen geraden 56 cm breiten Lenker. Das war mir vorne zu niedrig und deshalb habe ich einen Riser mit 63 cm Breite genommen. Ich war überrascht wie viel besser sich das lenken lässt. Gerade für enge Kurven finde ich den breiteren Lenker viel besser. Noch breiter sollte es aber glaube ich nicht sein, weil man sonst irgendwo hängen bleibt. Meinst Du, dass man bei einem zu breiten Lenker Beschwerden in den Händen bekommt?
 
Was ist an einem breiten Lenker schlecht? Ich habe eher gegenteilige Erfahrungen gemacht. Ich hatte einen geraden 56 cm breiten Lenker. Das war mir vorne zu niedrig und deshalb habe ich einen Riser mit 63 cm Breite genommen. Ich war überrascht wie viel besser sich das lenken lässt. Gerade für enge Kurven finde ich den breiteren Lenker viel besser. Noch breiter sollte es aber glaube ich nicht sein, weil man sonst irgendwo hängen bleibt. Meinst Du, dass man bei einem zu breiten Lenker Beschwerden in den Händen bekommt?

Ich schrieb von dem Bike meiner Frau. Nach meinen Infos war Scott der einzige Hersteller, der schmalere Riser Bars für Frauen baut (58 cm). Den kriege ich aber irgendwie nicht als Ersatzteil. :heul:
Die netten schmalschultrigen Wesen können mit den über 60 cm breiten Lenkteilen nicht soviel anfangen. Ich hab einen Riser gekürzt aber dann passen nicht alle Bedienteile da dran (HS33, X0 Shifter), wenn man noch die Ergon Griffe montieren will (und das wollen wir!). Frauengerechte Ergonomie sparrt Lenker im Moment leider noch aus.
 
Ich schrieb von dem Bike meiner Frau. Nach meinen Infos war Scott der einzige Hersteller, der schmalere Riser Bars für Frauen baut (58 cm). Den kriege ich aber irgendwie nicht als Ersatzteil. :heul:
Die netten schmalschultrigen Wesen können mit den über 60 cm breiten Lenkteilen nicht soviel anfangen. Ich hab einen Riser gekürzt aber dann passen nicht alle Bedienteile da dran (HS33, X0 Shifter), wenn man noch die Ergon Griffe montieren will (und das wollen wir!). Frauengerechte Ergonomie sparrt Lenker im Moment leider noch aus.
Griffe für Frauen ist auch so eine Sache. Ich habe jetzt die ergonomischen Griffe von SQ-Lab. Die fühlen sich gut an, sind sehr bequem solange man nicht länger bremst. Dann tun einem die Daumen weh. Die Griffe sind vielleicht doch etwas dick für kleine Hände. Am anderen Rad habe ich dünne Moosgummigriffe, die sind mir zu dünn. 2 oder 3 andere ergonomische Griffe habe ich auch angefasst, ich glaube da waren die Ergon Griffe auch dabei, die konnte man mit den Fingern nicht richtig umfassen, da hat nur die Hand draufgelegen. Das schien mir dann für schwierigeres Gelände auch nicht das richtige.

Aber ich hätte mir wahrscheinlich einen noch breiteren Lenker als 63 cm für mein neues Rad genommen, wenn man nicht so leicht hängen bleiben würde. Und ich bin auch nur ein schmalschultriges Wesen. ;) Aber die Geschmäcker sind ja verschieden.
 
Zurück