Suntour Gabeln sind hier im Forum leider nicht so beliebt. Sie funktionieren eben nicht so gut wie teurere Gabeln und in den letzten 5 Jahren hat sich bei Gabeln schon einiges getan. Die anderen Teile sind ja alle o.k. Das ist schade, dass keine bessere Gabel dran ist. Für Stock und Stein ist die wahrscheinlich nicht so toll. Ich bin sie aber noch nicht gefahren.
Scheibenbremsen braucht man natürlich nicht unbedingt. Ich habe auch keine und will auch keine im Moment. Allerdings fahre ich nur einmal im Jahr in die Alpen, wenn überhaupt. Zuhause ist das o.k., denn die Felgenbremsen lassen sich leicht einstellen und ich habe keine Probleme damit. In den Alpen war ich aber nicht zufrieden mit den Felgenbremsen. Die Hände verkrampfen schnell wenn es steil ist und es ist ja fast alles steil in den Alpen. Die Handkräfte bei Felgenbremsen sind halt höher. Außerdem wurden die Felgen immer schnell heiß und ich wusste nie wie heiß die werden dürfen und habe dann lieber mal angehalten. Das hat dann alles ziemlich genervt. Ich habe auch ungefähr Dein Gewicht. Ich komme aber mit dem ganz steilen Schotter nicht so gut klar. Wenn es Dir nichts ausmacht, schnell steile Schotterabfahrten runterzufahren, hast Du mit Felgenbremsen vielleicht keine Probleme. Wenn man bei Regen 1000 hm abfährt, hätte man bestimmt einen halben oder einen Bremsbelag verbraucht und so eine Felge ist nach 5 oder 6 Bremsbelägen durchgebremst.
Für den Einstieg wäre mit dem Ghost ja nicht so viel verloren, um mal zu probieren. Wenn Du dann mehr fahren willst, kannst Du immer noch ein Rad mit besserer Gabel und Scheibenbremsen kaufen oder evtl. ein Fully oder was nachrüsten, wenn das Rad wirklich noch nicht viel gefahren wurde. Richtige MTB-Reifen gibt der Händler vielleicht noch dazu.
Wenn Straßenreifen drauf sind, wurde es vielleicht gar nicht in schwierigerem Gelände gefahren und ist noch gut in Ordnung. 300 waren vielleicht ein bisschen hochgegriffen für ein 5 Jahre altes Rad mit Suntour Gabel. Also eher 250 mit richtigen Reifen. Auf jeden Fall würde ich mir aber auch noch andere Räder anschauen und Probe fahren und lass Dir auch vom Händler mal die Vorteile besserer Gabeln erklären. Und versuch auch mal eine Probefahrt im Gelände mit verschiedenen Rädern zu machen. Manche Händler haben ja Testräder.
Scheibenbremsen braucht man natürlich nicht unbedingt. Ich habe auch keine und will auch keine im Moment. Allerdings fahre ich nur einmal im Jahr in die Alpen, wenn überhaupt. Zuhause ist das o.k., denn die Felgenbremsen lassen sich leicht einstellen und ich habe keine Probleme damit. In den Alpen war ich aber nicht zufrieden mit den Felgenbremsen. Die Hände verkrampfen schnell wenn es steil ist und es ist ja fast alles steil in den Alpen. Die Handkräfte bei Felgenbremsen sind halt höher. Außerdem wurden die Felgen immer schnell heiß und ich wusste nie wie heiß die werden dürfen und habe dann lieber mal angehalten. Das hat dann alles ziemlich genervt. Ich habe auch ungefähr Dein Gewicht. Ich komme aber mit dem ganz steilen Schotter nicht so gut klar. Wenn es Dir nichts ausmacht, schnell steile Schotterabfahrten runterzufahren, hast Du mit Felgenbremsen vielleicht keine Probleme. Wenn man bei Regen 1000 hm abfährt, hätte man bestimmt einen halben oder einen Bremsbelag verbraucht und so eine Felge ist nach 5 oder 6 Bremsbelägen durchgebremst.
Für den Einstieg wäre mit dem Ghost ja nicht so viel verloren, um mal zu probieren. Wenn Du dann mehr fahren willst, kannst Du immer noch ein Rad mit besserer Gabel und Scheibenbremsen kaufen oder evtl. ein Fully oder was nachrüsten, wenn das Rad wirklich noch nicht viel gefahren wurde. Richtige MTB-Reifen gibt der Händler vielleicht noch dazu.
Wenn Straßenreifen drauf sind, wurde es vielleicht gar nicht in schwierigerem Gelände gefahren und ist noch gut in Ordnung. 300 waren vielleicht ein bisschen hochgegriffen für ein 5 Jahre altes Rad mit Suntour Gabel. Also eher 250 mit richtigen Reifen. Auf jeden Fall würde ich mir aber auch noch andere Räder anschauen und Probe fahren und lass Dir auch vom Händler mal die Vorteile besserer Gabeln erklären. Und versuch auch mal eine Probefahrt im Gelände mit verschiedenen Rädern zu machen. Manche Händler haben ja Testräder.