Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ferien?
=bitte schließen oder ins KTWR!
was hat es mit dem Alter zu tun, ich fahre seit 1993 MTB.(unfallfrei).
Wenn das Vorderrad wegrutscht leigst Du gleich, mit dem Hinterrad nicht so schnell.
Deshalb benutze ich die Vordere beim Bremsen nicht.
Er fährt rückwärts. Da braucht es nur die Hinterradbremse.
ich stimme Pizzaplanet da voll zu![]()
Auf Asphalt bremst man 70% VR-Bremse und 30%HR-Bremse !
Was es aber nicht sollte. Denn wenn es Rollreibung hat, stabilisiert es das Fahrrad am meisten und man kann noch leicht bremsen.Auf Asphalt [...] Die Hinterradbremse ist im Gegenteil kontraproduktiv, denn wenn das Hinterrad abhebt, [...]
Auf Asphalt braucht man die Hinterradbremse gar nicht, da kann man 100% der möglichen Verzögerung alleine mit der Vorderradbremse erreichen. Die Hinterradbremse ist im Gegenteil kontraproduktiv, denn wenn das Hinterrad abhebt, stabilisiert es kreiselnd das Rad. Somit hat das Heck weniger Neigung, Dich zu überholen.
kann geschlossen werden.
so eine dumme frage.
kann man ein mtb ohne rahmen fahren??????????????
Das Hinterrad hebt ab, wenn man die VR-Bremse zu intensiv betätigt.Auf Asphalt braucht man die Hinterradbremse gar nicht, da kann man 100% der möglichen Verzögerung alleine mit der Vorderradbremse erreichen. Die Hinterradbremse ist im Gegenteil kontraproduktiv, denn wenn das Hinterrad abhebt, stabilisiert es kreiselnd das Rad. Somit hat das Heck weniger Neigung, Dich zu überholen.
Das Hinterrad hebt ab, wenn man die VR-Bremse zu intensiv betätigt.
Der nächste Punkt: in welcher Beziehung stabilisiert das kreiselnde HR das Bike? Doch nicht gegen den Abstieg über den Lenker!
Das überbremste HR überholt mich? Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Das HR kann mich ruhig überholen, solange ich das VR kontrollieren kann. Es geht prima.
Paul