Braucht man beim MTB eigentlich unbedingt eine Vorderradbremse ?

Nein, braucht man nicht. Gemäß StVO, die gemäß vielen Landeswaldgesetzen auch im Wald angewendet wird, braucht man nur zwei unabhängig voneinander funktionierende Bremsen. Zwei hinten genügen also völlig. V-Brake und Scheibe oder Rücktritt genügen vollkommen!
 
Hab mal eine Radreise durch Norddeutschland gemacht. Gegenwind egal in welche Richtung man fährt. Topeben. Aber dafür schön naß und matschig. Da braucht man gar keine Bremse.
 
Ich kann die Frage nachvollziehen. :D

Meine Historie:
Angefangen auf einem Dreirrad 1969, da war keine Bremse dran
Roller 1971, da war nur son Gummiding was auf den Hinterreifen drückte, Bremse konnte man das nicht nennen.
1972 das Klappfahrrad meiner Schwester, mit so Gummiding das auf den Vorderreifen drückte und Rücktritt, Bremse konnte man das nicht nennen.
1975 ein eigenes 24er, Bremssystem gleich.
1979 ein 26er, Bremssystem gleich.
1982 Moped 50er, vorne und hinten Trommelbremse
1985 - 1990 Motorrad 250er, gleiche Bremse wie Moped.
Ich hab bis dahin alle Vorderradbremsen voll durchziehen können und nicht sowas Giftiges wie am MTB gehabt. :D Und bin vorher ohne irgendwelche Unfälle und mit Fun Moped und Motorrad gefahren ca. 150 000 km.

Erst seit ich vergangenes Jahr angefangen habe mit MTB, weiss ich wie giftig eine Bremse vorne ist, ich hab mich schon einmal deswegen überschlagen. :D Man soll nicht aus Fun vor einer roter Ampel voll bremsen im letzten Moment und dann mit gezogener Bremse das Gewicht nach vorne verlagern um abzusteigen. :D Da fuhr ich aber noch keinen Monat ein MTB. :D

Letztes WE habe ich sogar unfreiwillig einen Stoppie gemacht und mich nur nicht überschlagen, weil langsam wieder alte Instinkte auftauen und ich viel fahre, eben berghoch und runter.

Aber auf eine giftige Bremse vorne möchte ich nicht mehr verzichten, ich hab aktuell am Hardtail sogar ne 203 Scheibe, völliger Blödsinn, jetzt kommt wieder ne 185 dran.
 
Ich benutze meine Zähne nur zum Fliegen aus dem Fahrtwind filtern.
Mahlzeit! :daumen:


@Story vom Fahrradladen:
Glaub ich aufs Wort. Es gibt solche Leute, mit ohne Gefühl für irgendwas. :eek:
Gott sei Dank sind sie spärlich gesät.
 
Ich ziehe automatisch immer beide Bremsen.
Hab letzten sonntag mal, nach lesem dieses Threats, mal getestet was getestet was passiert wenn ich nur die Hinterrad Bremse ziehe.

1. Versuch:
Gleiche Bremspunkt wie normal. - Hinterrad blockiert nich mal in die Kurve rein gekommen. Sekundenbruchteile später hing das Bike 2m abseits des Trails in 1m höhe im Holunder Busch :confused:

2. Versuch:
Früher Bremsen - Shit, immer noch zu schnell! Hinterrad blockiert wieder... Vorderradbremse angezocken und sofort gehts in in die Kurve.

3. Versuch:
Noch früher bremsen? - Das überlasse ich lieber dem Threat-Starter. ;)

Fazit: ich bin ja erst wieder angefangen MTB zu fahren und Trau mich noch nicht viel auf Trails, frag mich aber wie früh der TS bremst um diesen Threat zu erstellen.
 
Hab ja auch gerade erst wieder angefangen mit biken nach jahrelanger pause und früher immer billig bikes

Gestern das erste mal kleine trails gefahren die teilweise steil runter gingen oder sprungchancen eingebaut hatten.

Ich merke auch immer wie ich zuerst hinten bremsen will als kind das mit rückbremse aufgewachsen ist :lol: aber vorne bringts echt viel mehr, leider bremse ich oft och aus reflex vorne rechts und/oder traue meinen bremsen noch njcht so weil die von den billkg bikes immer ******** waren ;)
 
Naja als Motorradfahrer kennt man das ganze ja.
Dort ist es noch extremer, denn wenn ich vorne ordentlich in die Bremse lange dann ist mein Hinterrrad soweit entlastet das es kaum noch Bremskräfte übertragen kann.

Ist beim Fahrrad nicht viel anders.
Am besten bremst man immer mit beiden Bremsen, je nach untergrund auch mal hinten etwas mehr, aber ohne vorderbremse kommste nirgends heile zum stehen (wenn man schneller fährt wie Schildkröten und Schnecken sich fortbewegen)
 
Versuchts mal andersrum, nur vorne!

Kannst zwar vor der Kurve ankern wie bescheuert, kommst aber untersteuernd in die Kurve rein und jeglicher Schwung raus geht verloren.

Also ich hab ganz gerne zwei funktionierende Bremsen... vorne UND hinten :D
 
ich stimme Pizzaplanet da voll zu ;)

Auf Asphalt bremst man 70% VR-Bremse und 30%HR-Bremse !

Auf Asphalt braucht man die Hinterradbremse gar nicht, da kann man 100% der möglichen Verzögerung alleine mit der Vorderradbremse erreichen. Die Hinterradbremse ist im Gegenteil kontraproduktiv, denn wenn das Hinterrad abhebt, stabilisiert es kreiselnd das Rad. Somit hat das Heck weniger Neigung, Dich zu überholen.
 
Auf Asphalt braucht man die Hinterradbremse gar nicht, da kann man 100% der möglichen Verzögerung alleine mit der Vorderradbremse erreichen. Die Hinterradbremse ist im Gegenteil kontraproduktiv, denn wenn das Hinterrad abhebt, stabilisiert es kreiselnd das Rad. Somit hat das Heck weniger Neigung, Dich zu überholen.

Wird auch nicht wahrer nur weils Sheldon schrieb.

@TE
Ansonsten einfach abspringen wenns zu schnell wird....
 
man braucht nur ne rücktrittbremse ^^


wobei ich selber ohne vorderradbremse niemal in hartes gelände fahren würde !
also mir die bremse in einer trail abhanden gekommen war , merkte ich erst wie wichtig ne 203er scheibe vorne ist
 
kann geschlossen werden.
so eine dumme frage.
kann man ein mtb ohne rahmen fahren??????????????

107033735355_600.jpg


man benötigt zumindestens einen halben Rahmen!

manche Leute stellen Fragen.... :heul:
 
Auf Asphalt braucht man die Hinterradbremse gar nicht, da kann man 100% der möglichen Verzögerung alleine mit der Vorderradbremse erreichen. Die Hinterradbremse ist im Gegenteil kontraproduktiv, denn wenn das Hinterrad abhebt, stabilisiert es kreiselnd das Rad. Somit hat das Heck weniger Neigung, Dich zu überholen.
Das Hinterrad hebt ab, wenn man die VR-Bremse zu intensiv betätigt.
Der nächste Punkt: in welcher Beziehung stabilisiert das kreiselnde HR das Bike? Doch nicht gegen den Abstieg über den Lenker!
Das überbremste HR überholt mich? Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Das HR kann mich ruhig überholen, solange ich das VR kontrollieren kann. Es geht prima.

Paul
 
Das Hinterrad hebt ab, wenn man die VR-Bremse zu intensiv betätigt.
Der nächste Punkt: in welcher Beziehung stabilisiert das kreiselnde HR das Bike? Doch nicht gegen den Abstieg über den Lenker!
Das überbremste HR überholt mich? Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Das HR kann mich ruhig überholen, solange ich das VR kontrollieren kann. Es geht prima.

Paul

Punkt 1 stimmt theoretisch, praktisch weiß man genau dann, daß man 100% der maximalen Verzögerung hat, wenn das Hinterrad beginnt abzuheben. Und dann sind Kreiselkräfte sehr sinnvoll.
Wenn das Hinterrad Dich überholt, sich also in mehr als 90 Grad zur aktuellen Fahrtrichtung befindet, liegst Du auf der Fresse. Da gibt es keine Kontrolle mehr über das Vorderrad. Driftwinkel von mehr als 45 Grad sind Illusion.
 
Zurück