Breite, leichte XC Reifen

Dabei seit
2. April 2002
Punkte Reaktionen
544
Dabei seit
17. Juli 2003
Punkte Reaktionen
4.889
Ort
Hessen
Von nun an wirds immer nur noch trockener und schneller.


Je mehr Federweg desto besser. Breite Felgen helfen hier nicht*, trotz aller weiteren Vorteile.

* https://www.bicyclerollingresistance.com/specials/rim-width-test
Du hörst sicher nicht zum ersten Mal, evtl. Dinge an den Haaren herbei zu ziehen 😉
Reifen der Klimakrise… made my day. Wäre fast nen eigenen Fred wert. Aber was, wenn jemand einen Donnerbert/Aspen/Raceking auch im nassen fährt. Fragen über Fragen.
Prost
 
Dabei seit
2. April 2002
Punkte Reaktionen
544
(der Fischi Thread hat mich heute aus der Bahn geworfen, sowas kommt dann davon 🙂)

P.S. Den uralten Michelin Jet hab ich damals am Crosser geliebt, quasi sowas wie der Ur-Aspen

 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
26. Mai 2007
Punkte Reaktionen
90
Hinten hatte ich den noch nicht. Ein 2,25er wartet im Keller. Vorne war er für mich sensationell, dazu hatte ich nen 2,35er Thunderburt Super Race. Das war sehr stimmig zusammen. Optisch fragwürdig
OK :) was "schnelleres" für hinten von Maxxis gibts ja nicht. Oder hab ich im Portfolio was übersehen?
Optik muss auch irgendwie passen, selbst wenn es technisch super Kombis gibt
 
Dabei seit
26. Mai 2007
Punkte Reaktionen
90
Mal anschaun. Eben auch die Conti CrossKing 2.3 ausgepackt, einmal 650 und der andere 658 gramm (BC / Protection) aus dem BC Deal.

Deutlich leichter als erwartet die Pellen :) bei R2 auf der Waage waren die ja deutlich schwerer. Sparen die Contianer Material? :D

Tubeless flubbte nur mit nem Airbooster. Das geht bei Kenda / Vittoria / Maxxis immer mit der Standpumpe.

Auch ohne Milch sind die aber tatsächlich dicht. Mal sehen wie das über Nacht wird. Ich lass die mal so stehen.

Breite auf ner Syntace W28i Felge: 60mm (bei 2 bar)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
26. Mai 2007
Punkte Reaktionen
90
Update, kaum Luftverlust über Nacht :) Ich hab diesmal das Band von Milkit in 32mm genommen. Das lässt sich super verarbeiten und legt sich auch schön ins Felgenhorn.
 
Oben Unten