Dr_Stone
Green-Think.de
- Registriert
- 23. Oktober 2010
- Reaktionspunkte
- 188
Es kann funktionieren. Jedoch ist das Ergebnis meistens
nicht zufriedenstellend. Zusätzlich muss man noch erwähnen,
dass es höchstens bei niedrigen Verunreinigungen gut funktionieren
kann.
Hinzu kommt noch, dass die Verunreinigungen weiterhin auf der
Bremsscheibe sind, beziehungsweiße in den Durchbrüchen (Löcher).
Gegebenenfalls sind auch noch welche im Bremssattel selbst.
Im Durchschnitt wird auch die benötigte Temperatur nicht erreicht
oder gar über einen längeren Zeitraum gehalten, damit die
Verunreinigungen vollständig verdampfen.
Wahrscheinlich ist diese Methode immer die Erste, die die meisten
verwenden.
nicht zufriedenstellend. Zusätzlich muss man noch erwähnen,
dass es höchstens bei niedrigen Verunreinigungen gut funktionieren
kann.
Hinzu kommt noch, dass die Verunreinigungen weiterhin auf der
Bremsscheibe sind, beziehungsweiße in den Durchbrüchen (Löcher).
Gegebenenfalls sind auch noch welche im Bremssattel selbst.
Im Durchschnitt wird auch die benötigte Temperatur nicht erreicht
oder gar über einen längeren Zeitraum gehalten, damit die
Verunreinigungen vollständig verdampfen.
Wahrscheinlich ist diese Methode immer die Erste, die die meisten
verwenden.
Zuletzt bearbeitet: