Bremse rattert

Registriert
26. Februar 2012
Reaktionspunkte
41
Ort
Achern
Hallo, ich hab ne Avid Code 2012, die bis vor einigigen Wochen einen prima Dienst machte. Gefühlt seit dem Umstieg von Lyrik nach Pike hat diese angefangen zu rattern, aber nur, wenn die Bremse kalt ist, also Bremse ich zweimal stark hintereinander, so ist das zweite Mal ganz geschmeidig.

Ich habe die Beläge von KoolStop drauf und auch kürzlich erneuert. Geholfen hats nix.

Was kann das denn sein?

LRS ist von Lightwolf ZTR-FLOW.

LG
Stefan
 
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass der Sattel nicht 100%ig ausgerichtet ist. Leichte Schrägstellung vertikal reicht schon aus, dass die Avid´s rattern. Mit den 3d-Dingern ist es halt IMHO etwas schwierig, alles genau einzustellen.
 
@ Krondrim: Das ist bei allen Bremsen so. Auch bei Shimano.



Aber nur bei Avid´s hast du diese 3D-Dinger. Prinzipiell sind die ja super, da man den Sattel wirklich super ausrichten kann. In der Praxis fummel ich zumindest jedes Mal ziemlich herum, bis es endlich 100%ig passt. Da ist nichts mit Bremse ziehen und Sattel festschrauben, was ich persönlich aber sowieso nicht mache, weil das Ergebnis noch nie wirklich zufriedenstellend war. Ich richte immer nach Lüftspalt und Augenmaß aus, was zwar anfänglich länger dauert, dafür passt aber das Ergebnis.
 
Hab das rattern auch an meiner X0, denke mal das is einfach ne Krankheit von Avid.
Lösung hab ich bis jetzt noch keine gefunden die lange gehalten hat, perfekt ausrichten, was echt ne riesen Fummelei is, hilft ne Weile aber irgendwann fängts wieder an.

Mir ist allerdings auch schon aufgefallen dass es stärker rubbelt wenn die Bremse kalt ist.

Hatte auch schon mal die metallischen Beläge drauf, mit denen hats net gerubbelt, aber dafür so laut gekreischt dass man mich schon von weitem gehört hat. :lol:
 
Ist n Mist! Im Sommer war das nicht. Keine Ahnung. Es nervt gerade jetzt bei der sehr kalten Jahreszeit, da die Bremse quasi immer kalt und der Effekt dann auch sehr stark ist.

Muss mir wohl angewöhnen, kurz vor der eigentlichen Bremsung eine harte Aufwärmbremsung hinzulegen... :)
 
Danke für die Antworten!
Komisch, zwei komplett verschiedene Bremsscheiben, aber der selbe Effekt... :confused:

Ich dachte zuerst, es hätte mit der HS1 zu tun.

Die Beläge von Stevee sind aus Kunstharz (siehe http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=567552), meine auch. Sinter kreischen.

Sorry, aber es ist zum Mäuse melken.

Gibt es noch andere betroffene, die Bremsen sind doch weit verbreitet
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das selbe Problemchen mit 'ner Code MAG (2009er). Scheiben sind 203er GS2. Gahre derzeit mit organischen Belägen.
Das selbe habe ich auch mit der Hayes Stroker Trail und der Prime. immer nur bei Kälte. Ist also nicht nur auf Avid beschränkt.
Ein Kumpel hat das mit seiner Formula.

Was etwas helfen kann, ist, wenn man die Beläge und den Sattel mal richtig sauber macht und vom Bremsstaub befreit. Ganz weg bekommt man das rubbeln bei Kälte damit auch nicht, kann es aber etwas minimieren.

Ich habe mir angewöhnt, bei kalten Temperaturen die Bremse zwischendurch einfach leicht schleifen zu lassen. So rubbelts nur beim ersten Bremsen. Danach habe ich das Problemchen nicht mehr. Ich kann damit leben, die Bremspower ist mir wichtiger. Und da hat meine Code mehr als genug von.

Wie strak das rubbeln ist, hängt auch etwas von den verbauten Teilen ab oder wie genau der Steuersatz eingestellt ist.
 
Geht es hier nur um Geräusche oder fängt bei euch die Gabel an zu flattern?

... Gefühlt seit dem Umstieg von Lyrik nach Pike hat diese angefangen ...
Das dürfte ein Beweis dafür sein, daß die Lyrik doch noch ordentlich steifer ist, als die Pike. Ich habe schon öfters von Lyrik fahrern gehört, daß man mit der Gabel ein Rubbeln kaum bemerkt, während leichtere Gabeln, mit derselben Bremse, flattern.
 
Naja, wie gesagt, ist nur bei kalter Bremse. Man hört das ja auch. Kaum vorstellbar, dass das an der Pike liegen soll, nachdem das Problem ja bei etlichen Fahren auftritt.

Allerdings hat das wirklich erst beim Umstieg auf die Pike angefangen, ob das nun Zufall war order nicht. Vielleicht baue ich die Lyrik nochmal dran.
 
Geht es hier nur um Geräusche oder fängt bei euch die Gabel an zu flattern?


Das dürfte ein Beweis dafür sein, daß die Lyrik doch noch ordentlich steifer ist, als die Pike. Ich habe schon öfters von Lyrik fahrern gehört, daß man mit der Gabel ein Rubbeln kaum bemerkt, während leichtere Gabeln, mit derselben Bremse, flattern.

Ja, bei mir ist es eine Reba Solo-Air und die flattert auch. :heul:


Das Produkt ist natürlich nicht automatisch schuld ;)
 
Zurück